futured 1 744

Zartschmelzende Zuckerkeks-Riegel mit cremiger Buttercreme: Das unwiderstehlich einfache Rezept für jeden Anlass

Diese Zuckerkeks-Riegel mit Buttercreme-Glasur sind ein wahrer Traum und zergehen förmlich auf der Zunge. Jeder Bissen dieser erstaunlichen Keks-Riegel gleicht dem dicken, zähen Kern eines Zuckerkekses – aber besser, viel besser! Sie sind unglaublich saftig, unwiderstehlich weich und so voller Geschmack, dass Sie und Ihre Lieben einfach nicht genug davon bekommen werden. Einmal probiert, werden Sie verstehen, warum diese Riegel schnell zu Ihrem neuen Lieblingsrezept avancieren.

Zuckerkeks-Riegel in goldener Backform, belegt mit bunten Liebesherzen

Ursprünglich veröffentlicht im Januar 2017, aktualisiert mit Video und Tipps im Februar 2021.

Es ist kein Geheimnis, dass ich, sobald ein funktionsfähiger Ofen, etwas Zucker und Butter in meiner Reichweite sind, kaum noch zu halten bin. Das gilt besonders, wenn es irgendetwas zu feiern gibt! Da Sie meinen Zuckerkeks-Kuchen so sehr geliebt haben, habe ich beschlossen, das Konzept in Riegelform zu übertragen. Das Ergebnis ist ein Gebäck, das in seiner Einfachheit und seinem unwiderstehlichen Geschmack schlichtweg genial ist. Diese zartschmelzenden, glasierten Zuckerkeks-Riegel mit ihrer dicken Buttercreme-Glasur sind einfach unglaublich dekadent und oh so gut. Sie bieten den ultimativen Genuss für jeden Anlass, von spontanen Kaffeezeiten bis hin zu großen Feierlichkeiten.

Zuckerkeks-Riegel verstreut auf Marmoroberfläche

Wenn man ein wirklich großartiges Keksteig-Rezept besitzt, wie meinen Teig für zartschmelzende Zuckerkekse, ist es schwer, sich diesen nicht auch in anderen Formen vorzustellen. Dieser vielseitige Teig eignet sich nicht nur hervorragend für traditionelle Kekse, sondern auch für unglaubliche Keks-Cobbler, Keks-Kuchen und natürlich Keks-Riegel. Jede dieser Variationen entwickelt ihre eigene, einzigartige Textur und Konsistenz. Die Riegel sind dabei besonders praktisch und überzeugen mit einer herrlich weichen und zähen Beschaffenheit.

Wenn Sie meinen zartschmelzenden Zuckerkeks-Teig in eine 23×23 cm oder 23×33 cm große Backform geben (je nachdem, wie lächerlich dick Sie sie haben möchten), erhalten Sie ein Endprodukt, das einfach so unglaublich saftig, zäh und köstlich ist. Ein einziger Bissen genügt, und Sie werden verstehen, warum selbst Chris nicht bei einem Stück aufhören kann. Ich persönlich habe sie schon zum Frühstück genascht – und das ist doch absolut akzeptabel, oder? Der Charme dieser Riegel liegt in ihrer unkomplizierten Zubereitung und ihrem unvergleichlichen Geschmack, der Erinnerungen an Kindheitstage weckt und sofort gute Laune verbreitet. Sie sind nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis.

Teller neben einer Backform mit glasierten Keks-Riegeln

Ein weiterer Grund, warum ich die Zubereitung von Zuckerkeks-Riegeln so sehr liebe, ist, dass jeder Bissen nach dem dicken, zähen Zentrum eines Zuckerkekses schmeckt. Es gibt keine knusprigen Ränder, nur zartschmelzende, weiche Mitte! Diese Riegel sind so unglaublich zart, süß und dekadent, mit einer außergewöhnlich buttrigen Krume. Die cremige Buttercreme-Glasur, gepaart mit dem weichen Keks, ist schlichtweg Perfektion! Diese Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch überraschend neu ist und jeden Gaumen erfreut. Sie eignen sich perfekt als süße Belohnung nach einem langen Tag, als Mitbringsel zu Partys oder einfach, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen.

Suchen Sie nach weiterer Inspiration für den Valentinstag? Werfen Sie einen Blick in diesen umfassenden Leitfaden zu meinen liebsten Valentinstagsrezepten. Dort finden Sie viele weitere Ideen, um Ihre Liebsten mit süßen Leckereien zu überraschen.

Warum Sie diese Zuckerkeks-Riegel lieben werden

Keks-Riegel sind schneller und einfacher zuzubereiten als einzelne Kekse, da Sie den Teig nicht mühsam portionieren und ein Backblech nach dem anderen backen müssen. Sie verteilen den Teig einfach in Ihrer Backform und backen alles auf einmal. Auch das Glasieren erfolgt in einem einzigen Arbeitsgang, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Das macht sie zur idealen Wahl, wenn die Zeit knapp ist, Sie aber dennoch etwas Besonderes zaubern möchten.

  • Schnell und einfach – Kein lästiges Ausstechen oder Formen einzelner Kekse. Den Teig einfach in die Form drücken, backen und anschließend auf einmal glasieren. Dies spart enorm viel Zeit und Aufwand, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
  • Dick und zäh – Jeder Bissen bietet das unglaublich zähe und weiche Gefühl, das man vom Kern eines perfekten Zuckerkekses kennt. Es gibt keine harten Kanten, nur puren Genuss, der auf der Zunge zergeht.
  • Mühelos schön – Sie sehen ohne großen Aufwand wunderschön aus! Sie können sie ganz einfach für Geburtstage, Feiertage oder andere Anlässe anpassen und mit verschiedenen Toppings verzieren. Eine perfekte Leinwand für Ihre Kreativität!
  • Vielseitig anpassbar – Ob für Kindergeburtstage, festliche Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – diese Riegel lassen sich leicht an jedes Thema anpassen. Ändern Sie einfach die Farben der Glasur oder die Art der Streusel, um sie perfekt auf Ihre Feier abzustimmen.

Je dicker Ihre Keks-Riegel sind, desto länger müssen sie backen. Wenn Sie sie dünner bevorzugen, sollten Sie die Backzeit entsprechend reduzieren. Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, ist das Wichtigste: Backen Sie sie nicht zu lange! Genau das macht sie so erstaunlich weich und zartschmelzend. Die Konsistenz ist entscheidend, um das gewünschte „Melt-in-your-mouth“-Erlebnis zu garantieren. Ein leicht unterbackener Zustand im Inneren sorgt für die perfekte Saftigkeit.

Schneiden Sie sie einfach in Quadrate, sobald sie abgekühlt sind, um den perfekten handlichen Leckerbissen zu erhalten. Wenn Sie es kaum erwarten können, können Sie sie schon nach 15 Minuten schneiden und genießen. Die Vorfreude ist oft die schönste Freude, und in diesem Fall werden Sie nicht lange warten müssen, um in den Genuss dieser Köstlichkeiten zu kommen.

Der Geheimtipp für ihre unglaubliche Textur? Die Kombination aus Öl und Butter. Ja, Sie haben richtig gehört! Das mag ungewöhnlich erscheinen, aber genau diese Mischung verleiht ihnen diese unwiderstehlich zartschmelzende Qualität, die sie so süchtig macht. Das Öl sorgt für eine zusätzliche Feuchtigkeit und Zartheit, während die Butter den reichen, buttrigen Geschmack beisteuert, den wir so lieben. Urteilen Sie nicht, bevor Sie es probiert haben!

Diese Keks-Riegel eignen sich hervorragend für Geburtstage, den Valentinstag, Picknicks, Grillabende, Weihnachten, Partys und vieles mehr! Im Grunde für jede Gelegenheit, bei der Sie ein schnelles, einfaches und unglaubliches Dessert benötigen! Sie können sogar als köstlicher Geburtstags-„Kuchen“ dienen und sind eine fantastische Alternative zu traditionellen Torten, die oft aufwendiger in der Zubereitung sind.

Glasierte Zuckerkeks-Riegel auf Marmoroberfläche

Zutaten für Zuckerkeks-Riegel

Diese Riegel verwenden Grundzutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben. Die einzigartige Kombination aus Butter und Pflanzenöl verleiht ihnen diese unvergesslich zartschmelzende Qualität, die sie so unwiderstehlich macht!

  • Butter – Gesalzen oder ungesalzen, weich. Wenn Sie gesalzene Butter verwenden, lassen Sie einfach das Salz in diesem Rezept weg. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, um sich gut mit den anderen Zutaten zu verbinden und eine luftige Textur zu gewährleisten. Erfahren Sie hier, wie Sie Butter schnell weich bekommen.
  • Pflanzenöl – Die Verwendung sowohl von Butter als auch von Pflanzenöl verleiht diesen Riegeln eine schmelzende Textur, der Sie nicht widerstehen können! Das Öl sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und trägt dazu bei, dass die Riegel auch nach dem Abkühlen wunderbar zart bleiben.
  • Zucker – Weißer Kristallzucker süßt den Teig und hilft, wenn er mit Butter verrührt wird, diesen Riegeln etwas Auftrieb zu verleihen. Er trägt auch zur goldenen Bräunung bei.
  • Puderzucker – Auch als Konditorzucker bekannt, verleiht dieser pudrige Süßstoff diesen Riegeln eine luxuriöse, feine Textur und trägt zur Zartheit bei, die sie auf der Zunge zergehen lässt.
  • Eier – Um alles zusammenzuhalten! Eier dienen als Bindemittel, sorgen für Struktur und Feuchtigkeit im Teig und tragen zur Richness des Geschmacks bei.
  • Vanilleextrakt – Vanilleextrakt fügt einen Hauch von klassischem Geschmack hinzu. Es ist so einfach, Ihr eigenes selbstgemachtes Vanilleextrakt herzustellen! Sie können auch Mandel-, Zitronen- oder Orangenextrakt verwenden, um dem Gebäck eine ganz individuelle Note zu verleihen.
  • Mehl – Universalmehl, kein Sieben erforderlich. Dies macht die Zubereitung noch einfacher und schneller. Achten Sie darauf, das Mehl nicht zu stark zu verrühren, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
  • Salz – Salz bringt alle anderen Aromen beim Backen hervor und gleicht die Süße aus. Lassen Sie es weg, wenn Sie gesalzene Butter verwenden. Es ist ein unverzichtbarer Geschmacksverstärker.
  • Weinsteinpulver (Cream of Tartar) – Macht sie leicht und fluffig! Weinstein ist ein wichtiger Bestandteil, der in Kombination mit Natron für den richtigen Auftrieb sorgt und gleichzeitig die zähe Textur der Riegel bewahrt. Es hilft auch, die Zuckerkristallisation zu verhindern.
  • Natron (Baking Soda) – Das Triebmittel. Natron reagiert mit dem Weinsteinpulver und anderen sauren Bestandteilen im Teig, um Kohlendioxid freizusetzen, das die Riegel aufgehen lässt und ihnen ihre luftige Struktur verleiht.

Zutaten für die Buttercreme-Glasur

Die Buttercreme ist das i-Tüpfelchen dieser Keks-Riegel und sorgt für die cremige Textur und den süßen Kontrast zum Keks.

  • Butter – Gesalzen oder ungesalzen, weich. Auch hier ist die Zimmertemperatur der Butter entscheidend für eine glatte, klumpenfreie Glasur.
  • Puderzucker – Für die perfekte, glatte Textur der Glasur. Achten Sie darauf, hochwertigen Puderzucker zu verwenden, um ein kristallines Gefühl zu vermeiden.
  • Milch oder Sahne – Zum Verdünnen auf die gewünschte Konsistenz. Wenn Sie eine besonders reichhaltige und cremige Glasur wünschen, empfehle ich die Verwendung von Sahne. Die Menge kann je nach gewünschter Festigkeit variieren.
Glasierter Kuchen in goldener Backform

So bereiten Sie die Zuckerkeks-Riegel zu

Die Zubereitung dieser Zuckerkeks-Riegel ist überraschend schnell und einfach! Folgen Sie einfach den Schritten für das vollständige, druckbare Rezept unten. Sie werden erstaunt sein, wie wenig Aufwand für ein so köstliches Ergebnis nötig ist.

  1. Vorbereiten – Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie Ihre gewählte Backform gründlich ein, um sicherzustellen, dass die Riegel nach dem Backen leicht herausgelöst werden können. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete für ein perfektes Backergebnis.
  2. Butter und Zucker cremig schlagen – In einer großen Rührschüssel oder Küchenmaschine die weichen Zutaten (Butter, Öl, Zucker und Vanille) miteinander verrühren, bis sie hell und cremig sind. Das kann einige Minuten dauern und ist entscheidend für die luftige Textur der Riegel. Dann die Eier einzeln unterrühren, bis sie gut eingearbeitet sind.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen – Geben Sie nach und nach die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Weinsteinpulver und Natron) hinzu. Mischen Sie nur so lange, bis alles gerade eben eingearbeitet ist. Übermäßiges Mischen kann dazu führen, dass die Riegel zäh werden.
  4. Backen – Drücken Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form. Verwenden Sie ein Stück Backpapier oder Pergamentpapier, um die Oberfläche glatt zu streichen, falls gewünscht. Dies sorgt für eine schöne, ebenmäßige Oberseite.
  5. Glasur zubereiten – Während die Riegel abkühlen, bereiten Sie die Buttercreme zu. Geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel und schlagen Sie sie cremig. Fügen Sie dann langsam den Puderzucker hinzu, gefolgt von der Milch oder Sahne, bis eine leichte, fluffige und glatte Glasur entsteht. Passen Sie die Milchmenge an, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Glasieren und Dekorieren – Sobald die Keks-Riegel vollständig abgekühlt sind, streichen Sie die zubereitete Glasur gleichmäßig auf die Oberfläche. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Glasur nicht schmilzt. Anschließend können Sie die Riegel mit Bonbons, Streuseln oder anderen Dekorationen Ihrer Wahl verzieren.

Welche Backformgröße ist am besten?

Sie können diese Keks-Riegel in Ihrer Lieblingsform oder in mehreren Formen backen. Nahezu jede Größe und Form ist geeignet, Sie müssen lediglich die Backzeit anpassen. Bedenken Sie, dass eine kleinere Form zu dickeren Riegeln führt, die länger brauchen, um durchzubacken, während eine größere Form dünnere Riegel ergibt, die schneller fertig sind. Experimentieren Sie ruhig mit dem, was Sie zur Hand haben! Hier sind nur einige Vorschläge für gängige Größen:

  • 23×23 cm (9×9 Zoll) – Ideal für sehr dicke, saftige Riegel, die an den Rand eines Brownies erinnern. Die Backzeit kann hier am längsten sein, aber das Ergebnis ist besonders reichhaltig und befriedigend.
  • 23×33 cm (9×13 Zoll) – Die klassische Brownie-Form. Hiermit erzielen Sie Riegel von mittlerer Dicke, die perfekt für Partys und größere Mengen sind. Eine sehr beliebte Wahl, da sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Dicke und Backzeit bietet.
  • Auflaufform – Eine tiefe Auflaufform kann ebenfalls verwendet werden, um besonders dicke Riegel zu backen. Achten Sie auf die Backzeit und testen Sie die Mitte auf Garheit.
  • Kuchenform – Für eine runde Präsentation können Sie auch eine runde Kuchenform verwenden. Das Schneiden in Dreiecke kann hier eine interessante Alternative zu Quadraten sein.
  • Tarteform – Eine Tarteform mit gewelltem Rand kann den Riegeln ein elegantes Aussehen verleihen. Die Riegel werden hier eher dünn, was die Backzeit verkürzt.
  • Backblech (mit Rand) – Wenn Sie eine große Menge dünner Riegel benötigen, ist ein Backblech mit Rand ideal. Achten Sie darauf, den Teig sehr gleichmäßig zu verteilen.

Dekorationsvorschläge

Sie können diese Keks-Riegel auf so viele verschiedene Arten dekorieren – die Möglichkeiten sind schier endlos! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um sie an jede Jahreszeit, jeden Feiertag oder jedes Ereignis anzupassen. Die glatte Oberfläche der Buttercreme-Glasur ist die perfekte Leinwand.

  • Ihre Lieblingsbonbons verwenden – Von kleinen Schokolinsen über Gummibärchen bis hin zu zerkleinerten Bonbons – alles ist erlaubt! Streuen Sie sie großzügig über die noch feuchte Glasur.
  • Bunte Streusel – Ob Regenbogenstreusel, Zuckerperlen oder thematische Streusel für Feiertage (z.B. rote und grüne für Weihnachten, Pastellfarben für Ostern) – Streusel sind immer eine gute Idee und machen die Riegel sofort festlicher und ansprechender.
  • Valentinsherzen – Für den Valentinstag sind kleine Zuckerherzen, Konfetti in Herzform oder sogar handgezeichnete Herzchen mit Zuckerschrift eine süße Geste.
  • Zuckerkeks-Bar für Kinder – Eine fantastische Idee ist es, eine „Zuckerkeks-Bar“ einzurichten, bei der Kinder ihre eigenen Riegel dekorieren können. Stellen Sie verschiedene Schälchen mit Streuseln, Mini-Schokostückchen, kleinen Bonbons und farbigen Zuckerschriften bereit. Das ist nicht nur eine lustige Aktivität, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Kleinen in die Backstube einzubeziehen und ihre Kreativität zu fördern.
  • Lebensmittelfarbe in der Glasur – Färben Sie die Buttercreme mit Lebensmittelfarbe passend zum Anlass. Leuchtendes Rot für Weihnachten, zarte Pastelltöne für Ostern oder kräftige Farben für einen Kindergeburtstag.
  • Zitronen- oder Orangenabrieb – Für eine frische Note können Sie etwas Zitronen- oder Orangenabrieb über die Glasur streuen. Das sorgt für einen schönen Kontrast zur Süße.
  • Frische Beeren – Im Sommer passen frische Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeerscheiben wunderbar als leicht säuerliche und farbige Dekoration.

Tipps für perfekte Zuckerkeks-Riegel

Um sicherzustellen, dass Ihre Zuckerkeks-Riegel jedes Mal perfekt werden, beachten Sie diese wichtigen Tipps:

  • Butter, Öl und Zucker gründlich schlagen – Schlagen Sie diese Zutaten, bis sie hell und fluffig sind. Dies ist entscheidend für die unglaubliche Textur dieser Riegel. Luft, die während dieses Prozesses eingeschlagen wird, sorgt für eine leichte und zarte Krume. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit, oft 3-5 Minuten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine.
  • Sowohl Butter als auch Öl verwenden – Diese Kombination ist das Geheimnis der besten Textur. Die Butter sorgt für Geschmack und eine feste Struktur, während das Öl für zusätzliche Feuchtigkeit und eine zartschmelzende Qualität sorgt, die lange anhält. Verzichten Sie nicht auf diese Mischung!
  • Nicht überbacken – Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp! Sie möchten, dass sie nur ganz leicht goldbraun sind. Sie backen beim Abkühlen noch etwas weiter. Ein leicht unterbackener Zustand sorgt für die charakteristische Zähigkeit und Saftigkeit. Eine goldbraune Farbe an den Rändern und eine federnde Mitte sind gute Indikatoren. Im Zweifelsfall lieber etwas kürzer backen.
  • Butter für die Glasur auf Raumtemperatur bringen – Bringen Sie die Butter unbedingt auf Raumtemperatur, damit Sie eine glatte, üppige und klumpenfreie Glasur erhalten. Kalte Butter lässt sich schwer verarbeiten und führt zu einer körnigen Glasur.
  • Sahne anstelle von Milch verwenden – Wenn Sie Sahne zur Hand haben, verwenden Sie diese anstelle von Milch, um die cremigste und reichhaltigste Glasur zu erhalten. Der höhere Fettgehalt der Sahne sorgt für eine luxuriösere Textur und einen volleren Geschmack.
  • Mehl richtig messen – Verwenden Sie die Schöpf- und Streichmethode (Löffel in den Mehlbehälter schöpfen und dann mit einem Messer oder einer geraden Kante abstreichen), um das Mehl genau abzumessen. Zu viel Mehl kann die Riegel trocken und zäh machen.
  • Geduld beim Abkühlen – Glasieren Sie die Riegel erst, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Eine warme Oberfläche würde die Buttercreme zum Schmelzen bringen und ein unordentliches Ergebnis liefern.
  • Qualität der Zutaten – Hochwertige Butter, ein guter Vanilleextrakt und frische Eier machen einen spürbaren Unterschied im Endprodukt.
Sollte man Streusel auf Zuckerkekse vor oder nach dem Backen geben?

Während Sie Streusel sicherlich in Ihren Zuckerkeksteig mischen können (was eher einem „Funfetti“-Keks entspricht!), werden sie traditionell nach dem Backen auf die Glasur gestreut. Dies sorgt für eine bessere Sichtbarkeit der Farben und Texturen.

Wie bekommt man Streusel auf Zuckerkeksen zum Haften?

Wenn Sie dieses dekadente Buttercreme-Glasur-Rezept verwenden, haften die Streusel perfekt, wenn Sie sie hinzufügen, bevor die Glasur vollständig ausgehärtet ist! Die noch leicht feuchte oder klebrige Oberfläche der Glasur ist ideal, um die Streusel zu fixieren.

So lagern Sie die Zuckerkeks-Riegel

Diese Zuckerkeks-Riegel sind nicht nur frisch gebacken ein Genuss, sondern lassen sich auch hervorragend lagern, sodass Sie lange Freude daran haben können.

  • Raumtemperatur – Genießen Sie sie bei Raumtemperatur, aufbewahrt in einem luftdichten Behälter, für bis zu vier Tage. Die Luftdichtigkeit ist entscheidend, um Austrocknung zu verhindern und die Frische zu bewahren. Platzieren Sie ein Stück Backpapier zwischen den Schichten, wenn Sie mehrere Riegel stapeln.
  • Kühlschrank – Die Lagerung im Kühlschrank macht das Schneiden der Glasur einfacher und fester. Sie können diese Riegel bis zu sieben Tage lang gekühlt genießen. Nehmen Sie sie etwa 15-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit die Buttercreme wieder etwas weicher wird und die Aromen sich voll entfalten können.
  • Tiefkühlung – Sie können die Riegel sogar bis zu sechs Monate lang einfrieren, wenn sie luftdicht versiegelt sind. Um dies zu tun, wickeln Sie einzelne Riegel oder Portionen fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie dann in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. Am besten schmecken sie jedoch frisch. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur für einige Stunden liegen lassen oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
In Keks-Riegel schneiden

Wenn Sie diese Riegel lieben, werden Sie auch diesen einfachen und bezaubernden Donut-Kuchen und diese entzückenden Red Velvet Sandwich-Kekse für den Valentinstag lieben! Entdecken Sie weitere meiner kreativen Backideen, die perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen sind. Jedes Rezept ist darauf ausgelegt, einfach zuzubereiten und dennoch beeindruckend im Geschmack zu sein.

Um zu sehen, wie einfach diese Keks-Riegel zuzubereiten sind, schauen Sie sich das Video in der Rezeptkarte unten an (und vergessen Sie nicht, auf YouTube zu abonnieren!). Dort finden Sie eine visuelle Anleitung, die Ihnen jeden Schritt detailliert zeigt und Ihnen das Backen noch leichter macht.

Weitere Keks-Riegel Rezepte

Wenn Sie die Einfachheit und den unwiderstehlichen Geschmack von Keks-Riegeln schätzen, dann werden Sie diese weiteren Rezepte aus meiner Sammlung lieben. Sie bieten eine wunderbare Vielfalt an Geschmacksrichtungen und sind genauso einfach zuzubereiten wie die Zuckerkeks-Riegel.

  • No-Bake Erdnussbutter-Riegel – Für alle, die es schnell und unkompliziert mögen, ganz ohne Backofen!
  • Karamell-Haferflocken-Keks-Riegel – Eine herzhafte und süße Kombination, die perfekt zu einer Tasse Kaffee passt.
  • Cookie Butter Riegel – Für Liebhaber von Spekulatius und anderen Gewürzkeksen, ein cremiger Traum!
  • Schoko-Chip Salzkaramell-Keks-Riegel – Die perfekte Balance aus süß und salzig, ein absoluter Gaumenschmaus.
  • Einfache Salzkaramell-Pekannusskuchen-Riegel – Ein Klassiker neu interpretiert in praktischer Riegelform.
Goldenes Messer schneidet Zuckerkeks-Riegel mit Buttercreme-Glasur





5 von 22 Bewertungen

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Bewertung zu hinterlassen!

Zartschmelzende Zuckerkeks-Riegel mit Buttercreme-Glasur

Von Julie Blanner
Diese Zuckerkeks-Riegel mit Buttercreme-Glasur zergehen auf der Zunge. Jeder Bissen dieser erstaunlichen Keks-Riegel ist wie der dicke, zähe Kern eines Zuckerkekses – aber besser!
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 15
Pin
Bewerten
Drucken

Zutaten 

  • 226 g Butter weich
  • 240 ml Pflanzenöl
  • 200 g weißer Kristallzucker
  • 120 g Puderzucker
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • 540 g Universalmehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Weinsteinpulver
  • 1 Teelöffel Natron

Buttercreme-Glasur

  • 226 g Butter weich
  • 600 g Puderzucker
  • 60 ml Milch

Anleitung 

  • Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Backform einfetten.
  • In einer mittelgroßen Rührschüssel Butter, Öl, Zucker und Vanille verrühren, bis es glatt ist. Eier unterrühren.
  • Nach und nach Mehl, Salz, Weinsteinpulver und Natron hinzufügen, bis alles gut vermischt ist. Nicht übermischen.
  • Teig in die gefettete Form drücken und bei Bedarf mit Backpapier die Oberfläche glatt streichen.
  • 20 Minuten backen oder bis er fest ist, dabei sorgfältig darauf achten, nicht zu überbacken. Die Riegel sollten nur an den Rändern leicht golden sein.

Buttercreme-Glasur

  • 226 g weiche Butter, 600 g Puderzucker und 60 ml Milch verrühren, bis es glatt und fluffig ist.
  • Riegel abkühlen lassen, glasieren, in Scheiben schneiden und servieren.

Julies Tipps

Verwenden Sie die Backform oder Backformen, die Sie zur Hand haben, und passen Sie die Backzeit entsprechend an (z.B. für 23×33 cm oder 23×23 cm Formen).

Dekorieren Sie sie nach Belieben! Fügen Sie Streusel, Bonbons und mehr hinzu! Sie können der Glasur auch Lebensmittelfarbe hinzufügen, um sie für den Anlass zu personalisieren. Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt!

Video

Kalorien: 618kcal | Kohlenhydrate: 90g | Protein: 5g | Fett: 27g | Gesättigtes Fett: 17g | Cholesterin: 87mg | Natrium: 379mg | Kalium: 94mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 61g | Vitamin A: 795IE | Kalzium: 21mg | Eisen: 2mg

Die geschätzten Nährwertangaben werden als Höflichkeit zur Verfügung gestellt und sind nicht garantiert.