futured 1 770


Festliche Haustürdeko zu Weihnachten: Ideen für eine einladende Eingangstür

Die Weihnachtszeit ist eine der schönsten Zeiten des Jahres, in der wir unser Zuhause in eine wahre Oase der Gemütlichkeit und Festlichkeit verwandeln möchten. Und wo könnte man besser damit beginnen als direkt an der Haustür? Die Eingangstür ist nicht nur der erste Eindruck, den Besucher von Ihrem Heim bekommen, sondern auch ein wichtiger Ausdruck Ihrer persönlichen Weihnachtsstimmung und Gastfreundschaft. Eine liebevoll dekorierte Haustür setzt die Bühne für Ihr gesamtes Zuhause und lädt Freunde, Familie und sogar neugierige Spaziergänger ein, einen Blick auf die warme und einladende Atmosphäre zu werfen, die sich im Inneren verbirgt. Es geht darum, eine magische Anziehungskraft zu schaffen, die jeden, der vorbeikommt, verzaubert und auf die schönste Zeit des Jahres einstimmt.

Man sagt, der „Curb Appeal“ – die Attraktivität von der Straße aus – sei alles, und das gilt besonders zur Weihnachtszeit. Während viele nur vorbeifahren, werden nur wenige Ihr Zuhause betreten. Warum also nicht sicherstellen, dass Ihr Haus für jeden, der es sieht, von seiner schönsten und festlichsten Seite erscheint? Mit einfachen, aber wirkungsvollen Dekorationen können Sie eine Atmosphäre schaffen, die pure Festlichkeit und Herzlichkeit ausstrahlt, ohne dabei überladen oder aufwendig wirken zu müssen. Es geht darum, mit cleveren Ideen und ein wenig Kreativität maximale Wirkung zu erzielen, die das Herz erwärmt und die Vorfreude auf die Feiertage steigert. Tauchen Sie ein in unsere Vorschläge und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre Haustür in ein echtes Weihnachtswunder verwandeln können.

Winterliche Weihnachtstürdekorationen mit Schnee

Haustürdekorationen zu Weihnachten: Der erste Eindruck zählt

Die Haustür ist zweifellos der prominenteste und bedeutendste Ort, um festliche Akzente für die Feiertage zu setzen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine elegante Girlande entscheiden, die sich majestätisch über den Eingangsbereich wölbt, einen schlichten, handgemachten Kranz oder eine üppige, kunstvolle Kreation wählen (oder beides miteinander kombinieren!), Ihr Zuhause wird sofort festlich, einladend und voller Charakter wirken. Die Möglichkeiten sind schier endlos und reichen von klassischen, traditionellen Designs mit tiefroten Bändern und goldenen Akzenten bis hin zu modernen und minimalistischen Ansätzen mit silbrigem Grün und neutralen Farbtönen. Das Wichtigste ist, dass die Dekoration Ihren persönlichen Stil widerspiegelt und eine Atmosphäre der Freude und Besinnlichkeit schafft, die schon von Weitem sichtbar ist.

Ich persönlich liebe es, für die Weihnachtsdekoration im Außenbereich frisches Grün zu verwenden. Die kühlen Temperaturen dieser Jahreszeit sorgen dafür, dass es wochenlang frisch bleibt, seinen wunderbaren, natürlichen Duft verströmt und eine authentische Weihnachtsstimmung verbreitet. Es ist nicht nötig, es ständig zu besprühen, um es feucht zu halten, oder sich Sorgen zu machen, dass Tannennadeln täglich vom Teppich gesaugt werden müssen – ein klarer Vorteil gegenüber der Innendekoration. Frisches Grün bringt nicht nur eine unvergleichliche Lebendigkeit mit sich, sondern ist auch erstaunlich pflegeleicht und robust gegenüber winterlichen Bedingungen wie Frost und leichtem Schneefall. Denken Sie an die Vielfalt der Grüntöne, von tiefem Tannengrün bis zu silbrigem Eukalyptus, die alle zusammen ein harmonisches und reiches Bild ergeben.

Kiefer, Zeder oder eine geschickte Mischung aus beidem sind hervorragende Wahlmöglichkeiten für den Außenbereich, da sie besonders widerstandsfähig, langlebig und duftintensiv sind. Kiefernnadeln sind robust und haben eine schöne, volle Textur, während Zeder ein feineres, eleganteres Aussehen mit weichen Zweigen bietet. Eine Kombination beider schafft eine reiche, vielschichtige Optik und sorgt für interessante Kontraste. Eukalyptus hingegen eignet sich wunderbar für einen zarten, modernen Kranz, der mit seinem silbrig-grünen Laub und seinem frischen, belebenden Duft besticht und eine leichtere, luftigere Ästhetik bietet. Ergänzen Sie Ihre Grüns mit leuchtend roten Beerenakzenten, glänzenden Weihnachtskugeln in verschiedenen Größen oder sogar kleinen LED-Lichterketten, die am Abend für einen zauberhaften, warmen Schein sorgen. Diese kleinen Details machen den Unterschied und verwandeln eine einfache Dekoration in ein wahres Kunstwerk, das zum Verweilen einlädt.

Überlegen Sie genau, wie Sie die Girlande befestigen, damit sie sicher sitzt und den winterlichen Elementen standhält: Ein paar unauffällige Nägel über dem Türrahmen oder robuste Klebehaken für den Außenbereich können ausreichen, um sie sicher zu halten und gleichzeitig zu ermöglichen, dass sie bei leichtem Wind sanft schwingt und ihre volle Pracht entfaltet. Alternativ können spezielle Haken oder Klebestreifen für den Außenbereich verwendet werden, um Beschädigungen an der Fassade zu vermeiden und eine rückstandslose Entfernung nach den Feiertagen zu gewährleisten. Für Kränze eignen sich transparente Saugnapfhaken hervorragend, da sie quasi unsichtbar sind und den Fokus vollständig auf den Kranz und seine Schönheit lenken. Achten Sie bei Bändern und Verzierungen auf witterungsbeständige Materialien, damit Ihre Dekoration die gesamte Saison über strahlend schön und intakt bleibt, auch bei Schnee, Eis und Regen. Eine gut geplante und sorgfältig befestigte Dekoration hält nicht nur länger, sondern sieht auch professioneller, einladender und einfach bezaubernder aus.

Haustür mit Kieferngirlande, Eukalyptuskranz und Mini-Weihnachtsbaum für Weihnachten
Einfache Weihnachtstürdekoration mit frischem Grün und rotem Band

Einen eigenen DIY-Weihnachtskranz basteln: Persönliche Akzente setzen und Kreativität zeigen

Nichts ist so persönlich, einzigartig und von Herzen kommend wie ein selbstgemachter Weihnachtskranz. Dieser zauberhafte Eukalyptuskranz mit seinen markanten Samenständen war ein schnelles und unkompliziertes DIY-Projekt, für das ich lediglich einen stabilen Metallring aus dem Bastelgeschäft als Basis verwendet habe. Er war in erstaunlich kurzer Zeit, nämlich in nur etwa 20 Minuten, fertiggestellt, was ihn zu einem idealen Projekt für einen entspannten Nachmittag macht, wenn die Weihnachtsstimmung aufkommt und man etwas Kreatives schaffen möchte. Ich habe ihn anschließend mit einem preiswerten, aber wunderschönen Satinband verziert, das einen eleganten Glanz hinzufügt und einen feinen, luxuriösen Kontrast zum natürlichen, silbrig-grünen Eukalyptus bildet. Das Schöne und Bereichernde an DIY-Projekten ist die unbegrenzte Möglichkeit, Farben, Materialien, Texturen und persönliche Elemente genau auf Ihren individuellen Geschmack und den Stil Ihres Zuhauses abzustimmen. Wählen Sie Bänder in klassischen Weihnachtsfarben wie tiefem Rot, glänzendem Gold oder edlem Silber, oder entscheiden Sie sich für unkonventionelle Töne wie Pastellblau oder Kupfer, um einen modernen, einzigartigen Look zu kreieren, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Einen Kranz an Ihrer Haustür befestigen Sie am besten mit einem transparenten Saugnapfhaken. Diese kleinen Helfer sind nicht nur diskret und nahezu unsichtbar, sondern halten den Kranz auch sicher und zuverlässig an seinem Platz, ohne die Tür zu beschädigen oder unschöne Klebereste zu hinterlassen. Die Girlande über dem Türrahmen wird in der Regel nur mit ein paar gut platzierten Nägeln befestigt, was ihr erlaubt, sanft im Wind zu wehen und den seitlichen Eingangsbereich stilvoll zu umspielen. Für einen noch festeren Halt und zusätzliche Sicherheit, besonders bei windigem Wetter, können Kabelbinder oder Blumendraht verwendet werden, um die Girlande geschickt an den Nägeln oder an vorhandenen Strukturen zu fixieren. Wenn Sie eine große, festliche Schleife hinzufügen möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass diese aus wetterfestem Material wie Drahtband oder imprägniertem Stoff besteht, damit sie auch bei Schnee und Regen ihre Form behält und nicht ausbleicht oder unansehnlich wird.

Beim Basteln Ihres eigenen Weihnachtskranzes können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedenste Materialien miteinander kombinieren. Neben frischem Eukalyptus eignen sich auch Zweige von Kiefer, Fichte, Tanne oder Zeder hervorragend als Basis und bringen eine wunderbare Duftnote mit sich. Fügen Sie getrocknete Orangen- oder Apfelscheiben, duftende Zimtstangen, kleine, glänzende Zapfen, glitzernde Beerenattrappen oder sogar kleine Ornamente hinzu, um Textur, Farbe und Tiefe zu verleihen. Ein dezenter Spritzer Gold- oder Silberspray kann ausgewählten Elementen einen frostigen Glanz oder einen Hauch von Glamour verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anordnungen und lassen Sie sich von der Natur inspirieren. Ein selbstgemachter Kranz ist nicht nur eine wunderschöne Dekoration, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Hingabe und ein herzliches Willkommen für jeden, der Ihr Zuhause besucht – ein kleines Meisterwerk, das mit Liebe geschaffen wurde.

Nahaufnahme eines DIY-Eukalyptuskranzes für die Weihnachts-Türdekoration

Mit Pflanzgefäßen Akzente setzen: Die Seiten des Eingangs beleben und den Raum definieren

Das strategische Hinzufügen von stilvollen Pflanzgefäßen auf Ihren Eingangsstufen, der Veranda oder beidseitig der Haustür ist zu jeder Jahreszeit eine hervorragende Wahl, um die Dekoration Ihrer Haustür sofort aufzuwerten und ihr mehr Tiefe, Dimension und visuelles Gewicht zu verleihen. Für die Weihnachtszeit sind klassische Buchsbaumkugeln oder charmante kleine, immergrüne Bäumchen die perfekte Wahl. Sie bieten eine zeitlose, klassische und elegante Optik, die wunderbar zur winterlichen Atmosphäre passt und das ganze Jahr über schön aussieht, wenn sie entsprechend gepflegt werden. Denken Sie an robuste Zwergkoniferen, kleine Fichten oder sogar Wacholdersträucher, die nicht nur widerstandsfähig gegenüber Kälte sind, sondern auch einen wunderbaren, frischen, waldigen Duft verbreiten, der sofort an die Weihnachtszeit erinnert.

Eine preiswertere und dennoch äußerst effektvolle Option ist es, ein größeres Pflanzgefäß fantasievoll mit abgeschnittenen, immergrünen Zweigen (Tanne, Kiefer, Fichte), rustikalem Kaminholz (besonders Birkenstämmen mit ihrer markanten weißen Rinde für einen schönen Kontrast) und einigen großen, dekorativen Tannenzapfen zu füllen. Diese natürliche Kombination schafft eine rustikale, authentische und sehr gemütliche Weihnachtsatmosphäre, die Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt. Sie können hierfür Zweige aus dem eigenen Garten verwenden, wenn Sie geeignete Bäume haben, oder diese kostengünstig von einem örtlichen Baumarkt oder einer Gärtnerei beziehen. Um diese „Füllungen“ besonders festlich und magisch aussehen zu lassen, können Sie die Gefäße mit einer großen, wetterfesten Schleife krönen, die in Ihren Weihnachtsfarben gehalten ist, oder eine batteriebetriebene Lichterkette geschickt um die Zweige wickeln. Lichterketten, besonders solche mit warmweißem Licht, zaubern am Abend eine märchenhafte Stimmung und lassen den gesamten Eingangsbereich strahlen und einladend wirken.

Diese Art von Dekoration ist nicht nur kostengünstig und schnell umgesetzt, sondern auch unglaublich vielseitig und anpassungsfähig. Wie der Originaltext andeutet, kann ein einfaches „Topiary“ oder eine gefüllte Vase nahtlos vom Herbst in den Winter übergehen, indem man einfach die Akzente austauscht. Im Herbst könnten Sie kleine Kürbisse, farbenfrohes Herbstlaub und Hagebutten hinzufügen, während Sie für den Winter auf immergrüne Zweige, leuchtend rote Beeren und glitzernde Lichter umsteigen. Achten Sie bei der Wahl der Pflanzgefäße unbedingt auf Materialien, die frostbeständig sind, wie glasierte Terrakotta (wenn diese entsprechend wetterfest ist), Fiberglas, robuster Kunststoff oder Metall, um Risse oder Beschädigungen bei Minustemperaturen zu vermeiden. Platzieren Sie die Gefäße idealerweise symmetrisch zu beiden Seiten der Tür, um ein ausgewogenes, elegantes und harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen, das den Blick des Betrachters direkt zur festlich geschmückten Haustür und dem Eingangsbereich lenkt und ein Gefühl von Ordnung und Eleganz vermittelt.

Einfaches Pflanzgefäß gefüllt mit immergrünen Pflanzen, Holzscheiten und Tannenzapfen für die Weihnachtsdekoration

Die Fußmatte nicht vergessen: Der letzte Schliff für den einladenden Eingangsbereich

Eine sorgfältig ausgewählte Fußmatte ist weit mehr als nur ein praktischer Gegenstand; sie ist der vollendende und oft unterschätzte Schliff für jede hübsch dekorierte Haustür-Vignette. Sie ist nicht nur unverzichtbar, um Schmutz, Blätter und Schnee von den Schuhen fernzuhalten, bevor sie ins Haus gelangen, sondern trägt auch erheblich zur Ästhetik und zum Gesamtbild des Eingangsbereichs bei. Ich persönlich habe mich für eine extra dicke und robuste Kokos-Fußmatte entschieden, da sie eine natürliche Textur und Farbe hat, die sich wunderbar in viele Dekorationsstile einfügt. Aber auch bedruckte oder schablonierte Versionen mit festlichen Motiven oder Grüßen sehen gleichermaßen schön aus und können einen besonders persönlichen und herzlichen Touch verleihen. Kokosmatten sind besonders praktisch und beliebt, da sie außerordentlich widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen sind und gut durch alle Jahreszeiten übergehen. Sie sind zudem sehr effektiv beim Reinigen von verschneiten oder matschigen Füßen, die in dieser Jahreszeit ständig die Tür passieren – ein unverzichtbarer und hygienischer Helfer in den kalten Wintermonaten.

Der Markt bietet eine riesige Auswahl an Fußmatten, die speziell für die Weihnachtszeit entworfen wurden. Diese reichen von solchen mit klassischen festlichen Motiven wie Rentieren, Schneeflocken, stilisierten Weihnachtsbäumen oder dem traditionellen „Merry Christmas“-Aufschriften bis hin zu schlichten, aber farblich passenden Matten in tiefem Rot, festlichem Grün oder glänzendem Gold. Ein beliebter Trend, der Ihrem Eingangsbereich zusätzliche Tiefe und Interesse verleiht, ist das Schichten von Fußmatten: Legen Sie hierfür einen größeren, gemusterten Outdoor-Teppich (zum Beispiel mit einem Karo- oder Streifenmuster) unter eine kleinere, thematisch passende Fußmatte. Dies verleiht Ihrem Eingangsbereich nicht nur Textur und visuelle Tiefe, sondern macht ihn auch noch einladender und stilvoller. Die Fußmatte ist oft das letzte, aber entscheidende Detail, das die gesamte Komposition zusammenhält und ein einheitliches, stimmiges und durchdachtes Bild schafft.

Und seien wir ehrlich, alles sieht doch noch schöner aus und wirkt noch magischer, wenn es mit einer feinen, puderzuckerartigen Schicht Schnee bedeckt ist, nicht wahr? Der sanfte, weiße Schnee verwandelt selbst die schlichteste Dekoration in ein zauberhaftes Winterwunderland und verleiht der gesamten festlichen Szenerie einen zusätzlichen, märchenhaften Hauch von Magie und Glanz. Eine gut gewählte Fußmatte hilft dann nicht nur beim Reinigen der Schuhe, sondern wird selbst zu einem integralen Bestandteil dieses malerischen Anblicks, wenn sie von den ersten Schneeflocken sanft bedeckt wird und die Spuren der Gäste aufnimmt. Wählen Sie eine Matte, die nicht nur funktional und langlebig ist, sondern auch ein visueller Genuss, der Ihren Besuchern schon vor dem Klingeln ein Lächeln ins Gesicht zaubert und die festliche Stimmung unterstreicht.

Weihnachtskranz mit Schnee bedeckt vor einer Tür

Weihnachtliche Türdekoration für den Innenbereich: Festliche Akzente im Haus

Weihnachtliche Türdekorationen müssen sich keineswegs nur auf das Äußere Ihres Hauses beschränken. Das Hinzufügen eines einfachen, aber effektvollen Zedernzweigs über Innentüren – in diesem Fall unserer Garderobentür im Flur – ist eine unglaublich kreative und charmante Idee, die auch im Haus einen subtilen, aber spürbaren Hauch von Feiertagsstimmung verbreitet. Diese elegante und unaufdringliche Dekoration bringt die Schönheit und den wunderbaren Duft der Natur direkt ins Haus und erfüllt die Räume mit einem angenehmen, harzigen und frischen Aroma, das sofort an die Weihnachtszeit erinnert und für Wohlbefinden sorgt. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um auch weniger beachteten Türen im Innenbereich, wie Schlafzimmer-, Bad- oder Abstellraumtüren, eine festliche Note zu verleihen, ohne dabei überladen oder aufdringlich zu wirken.

Denken Sie darüber nach, wie Sie Türen in verschiedenen Räumen individuell und passend schmücken können, um eine durchgehende festliche Atmosphäre zu schaffen:

  • Wohnzimmertüren: Hier könnten ein kleiner, festlicher Kranz mit roten Beeren oder eine elegante Schleife, passend zur Raumdekoration, einen charmanten und einladenden Akzent setzen.
  • Schlafzimmertüren: Für eine besonders gemütliche und persönliche Atmosphäre könnten Sie kleine, personalisierte Ornamente, duftende Säckchen mit Zimt und Nelken oder zarte Lichterketten anbringen, die am Abend ein sanftes Licht spenden.
  • Küchentüren: Hier passen vielleicht thematisch passende Kräuterzweige (wie Rosmarin oder Thymian), kleine Lebkuchenmänner als Anhänger oder dekorative Elemente, die zum Thema Backen und Genuss passen, um eine duftende und appetitliche Stimmung zu schaffen.
  • Esszimmertüren: Ein etwas formellerer Kranz oder eine Girlande mit glänzenden Akzenten kann den Übergang zum festlich gedeckten Tisch einleiten.
  • Flurtüren oder Durchgänge: Eine längere Girlande, die sich elegant um den gesamten Türrahmen windet, oder mehrere kleine, aufeinander abgestimmte Kränze können einen langen Flur optisch aufwerten und eine durchgehende festliche Linie schaffen, die zum Weitergehen einlädt.

Um die Zweige, Kränze oder Girlanden an Innentüren sicher und schonend zu befestigen, eignen sich selbstklebende Haken oder spezielle Türhaken, die einfach über den Türrahmen gehängt werden und unsichtbar bleiben. Diese Methoden sind besonders schonend für Ihre Türen und lassen sich nach den Feiertagen rückstandsfrei und ohne Beschädigungen entfernen. Sie können auch winzige LED-Lichterketten hinzufügen, um einen warmen, einladenden und magischen Schein zu erzeugen, besonders in den Abendstunden, wenn das Licht gedämpft ist. Der wahre Charme liegt oft in der Einfachheit und der durchdachten Platzierung: Ein einzelner, gut platzierter Zweig oder ein kleiner Kranz kann genauso wirkungsvoll und stimmungsvoll sein wie eine aufwendige Girlande, wenn er mit Bedacht ausgewählt und arrangiert wird. Das Wichtigste ist, eine Atmosphäre zu schaffen, die Sie und Ihre Familie durch die gesamte Weihnachtszeit begleitet, Freude bereitet und Ihr Zuhause in ein behagliches Weihnachtsparadies verwandelt.

Türen im Haus für Weihnachten mit einem einfachen Ast schmücken

Sind Sie bereit, mit diesen wunderschönen und vielseitigen Türdekorationsideen zu Weihnachten einen unvergesslichen ersten Eindruck zu hinterlassen? Ganz gleich, ob Sie es einfach und minimalistisch halten oder sich für etwas Einzigartigeres und Aufwendigeres entscheiden, haben Sie vor allem Spaß daran, die Freude am Dekorieren für die Saison voll und ganz zu umarmen! Jedes kleine Detail, jede funkelnde Lichterkette, jeder duftende Tannenzapfen und jedes sorgfältig platzierte Band trägt dazu bei, Ihr Zuhause in ein magisches Winterwunderland zu verwandeln. Denken Sie daran, dass die Weihnachtsdekoration nicht perfekt sein muss; sie sollte vor allem Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, Herzlichkeit ausstrahlen und eine einladende Atmosphäre schaffen, die zum Verweilen, Genießen und Feiern einlädt. Lassen Sie die festliche Stimmung schon an Ihrer Tür beginnen und sich sanft und einladend durch Ihr gesamtes Heim ziehen, um Ihnen und Ihren Liebsten eine wahrhaft besinnliche und freudige Weihnachtszeit zu bescheren.

Weitere Ideen für die Weihnachtsdekoration

Wenn Sie über die faszinierende Türdekoration hinaus weitere Inspirationen für die festliche Gestaltung Ihres Zuhauses suchen, bieten diese Themen ebenfalls eine Fülle an Möglichkeiten, um Ihr Heim in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies zu verwandeln:

  • Minimalistische Weihnachtsdekoration: Erfahren Sie, wie Sie mit weniger Elementen eine elegante und moderne Weihnachtsatmosphäre schaffen. Weniger ist oft mehr, wenn es darum geht, ein ruhiges und stilvolles Ambiente zu kreieren.
  • Weihnachtliche Hausdekoration: Entdecken Sie umfassende Konzepte und detaillierte Anleitungen für die Dekoration Ihres gesamten Hauses, von den einladenden Wohnräumen über die festlichen Essbereiche bis hin zu den gemütlichen Schlafzimmern.
  • Weihnachtliche Küchendekoration: Verwandeln Sie Ihre Küche in einen duftenden, festlichen und funktionalen Ort, der zum Backen von Plätzchen, Kochen von festlichen Mahlzeiten und geselligen Beisammensein einlädt.
  • Weihnachtskranz-Ideen: Tauchen Sie tiefer in die vielseitige Welt der Kränze ein – ob für Türen, Wände, Fenster oder als beeindruckende Tischdekoration mit Kerzenlicht.
  • Weihnachtsbeleuchtung für den Außenbereich: Erhalten Sie praktische Tipps und kreative Tricks für beeindruckende Lichtinstallationen, die Ihr Haus auch von Weitem strahlen lassen und die dunkle Jahreszeit erhellen.
  • Nachhaltige Weihnachtsdeko: Lernen Sie Ideen kennen, wie Sie umweltfreundlich, ressourcenschonend und mit natürlichen Materialien dekorieren können, ohne auf die traditionelle Festlichkeit zu verzichten.
  • Festliche Tischdekoration zu Weihnachten: Lassen Sie sich von wunderschönen Inspirationen für festlich gedeckte Tische verzaubern, die jedes Weihnachtsmahl zu einem besonderen, unvergesslichen Erlebnis für Familie und Freunde machen.
  • Weihnachtliche Fensterdekoration: Gestalten Sie Ihre Fenster von innen und außen festlich, um auch Passanten am Zauber der Weihnachtszeit teilhaben zu lassen.
Weihnachtstürdekoration mit Schnee bedeckt an einem Haus