Erfrischende Moscato Sangria: Das Ultimative Sommergetränk für Partys und Entspannung
Dies ist die ultimative Sommer-Sangria – ein fruchtiges Moscato-Sangria-Rezept, zu dem Sie immer wieder zurückkehren werden. Perfekt süß und absolut erfrischend, ist sie ideal für jede Party und gesellige Runde! Sie vereint Leichtigkeit mit intensivem Geschmack und macht Lust auf mehr.
Hergestellt wird sie mit spritzigem Moscato-Wein und einem Hauch von Brandy, abgerundet mit sprudelndem Mineralwasser. Selbstverständlich ist sie reich an saftigen Pfirsichen und frischen Erdbeeren, die ihr eine unwiderstehliche Süße und Textur verleihen. Dieses Rezept ist besonders genug für große Anlässe und dennoch entspannt genug für Feierabend-Cocktails mit Freunden an einem lauen Sommerabend.
Bereiten Sie diese klassische Sangria einfach im Voraus zu, um eine große Anzahl von Gästen mühelos zu bewirten. Sie ist so leicht zu schlürfen und sorgt garantiert für gute Stimmung!

Es ist offiziell – wir verbringen jeden Abend auf unserer Terrasse. Sie ist ein so friedlicher Ort zum Entspannen und eine wunderbare Kulisse für gesellige Zusammenkünfte. Wir haben ein paar übergroße Sessel und ein Sofa gekauft, um sie in einen einladenden Außenbereich zu verwandeln, und keine Zeit verloren, diesen ausgiebig zu nutzen!
Wir haben Freunde eingeladen, um unser liebstes Moscato-Sangria-Rezept zu genießen – vielleicht sogar unsere allerliebste Sangria überhaupt. Dieser Cocktail ist eine erfrischende und fruchtige Sangria, die sich so leicht trinken lässt – besonders an einem heißen Sommertag, wenn die Sonne langsam untergeht und eine leichte Brise weht! Es gibt kaum etwas Besseres, als mit einem Glas dieser fruchtigen Köstlichkeit in der Hand den Tag ausklingen zu lassen.

Moscato Sangria: Das perfekte Partygetränk
Wunderschöne Abende auf der Terrasse sind ohne einen großartigen Cocktail oder eine erfrischende Limonade einfach nicht komplett! Wenn wir Freunde zu Besuch haben, serviere ich diese Moscato Sangria am liebsten aus einer großen Karaffe oder einem Getränkespender. So können sich die Gäste jederzeit selbst nachschenken, und ich muss nicht ständig in die Küche hin und her laufen. Das ermöglicht es mir, mich voll und ganz meinen Gästen zu widmen und die gemeinsame Zeit zu genießen, anstatt mich um das Nachfüllen von Getränken kümmern zu müssen.
Warum Sie diese Sangria lieben werden
- Perfekt für den Sommer – Gekühlt und erfrischend ist diese Sangria der ideale Begleiter für heiße Tage und laue Abende. Und macht das Obst sie nicht auch irgendwie gesund? Die fruchtige Süße und die leichte Säure sind eine Wohltat an Sommertagen, besonders wenn man sie mit Freunden genießt. Die frischen Früchte geben nicht nur Geschmack, sondern sehen auch wunderschön aus und machen Lust auf einen zweiten Schluck.
- So einfach – Dieses fruchtige Sangria-Rezept könnte nicht einfacher sein! Die Zubereitung dieser köstlichen Pfirsich-Sangria ist so unkompliziert wie das Kombinieren aller Zutaten in einer Karaffe oder einem Getränkespender. Einfach alles zusammenrühren und mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
- Im Voraus zubereiten – Dieses im Voraus zubereitbare Sangria-Rezept ist perfekt für einen stressfreien Tag der Unterhaltung oder um es im Kühlschrank bereitzuhalten, wenn Sie einfach spontan ein erfrischendes Getränk benötigen. Je länger die Sangria ziehen kann, desto intensiver und harmonischer verbinden sich die Aromen von Wein, Brandy und Früchten.
Die Party kann problemlos fließen, ohne dass ständig jemand verschwindet, um ein neues Getränk zu holen. Stellen Sie den Spender oder die Karaffe einfach draußen auf den Tisch und lassen Sie alle genießen. Und glauben Sie mir, das werden sie! Ich liebe Sommer-Sangria, und die Fruchtaromen sind bei Gästen immer äußerst beliebt. Die Kombination aus süßen Pfirsichen, saftigen Erdbeeren und dem spritzigen Moscato ist einfach unwiderstehlich und sorgt für eine ausgelassene Stimmung.

Zutaten und Substitutionen für Ihre perfekte Moscato Sangria
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack Ihrer Sangria. Hier sind die Hauptbestandteile und einige Vorschläge für Variationen:
- Moscato – Oder Ihr bevorzugter Weißwein. Moscato ist die ideale Wahl für eine süßere, leichtere Sangria mit einer angenehmen Spritzigkeit. Er passt hervorragend zu den fruchtigen Aromen. Eine detaillierte Liste weiterer Vorschläge finden Sie weiter unten, falls Sie experimentieren möchten.
- Brandy – Ich verwende Brandy auch für Sangria! Ich liebe es, Brandy zu meiner Sangria hinzuzufügen, weil er sowohl Farbe als auch Geschmack eine wunderbare Fülle und Tiefe verleiht. Er bringt eine wärmende Note mit, die die fruchtige Süße perfekt ausgleicht und dem Getränk eine edle Komplexität gibt. Achten Sie auf einen guten, aber nicht zu teuren Brandy.
- Mineralwasser (Club Soda) – Für die Bläschen, die Ihrer Sangria den letzten Schliff geben und sie herrlich erfrischend machen. Es verdünnt die Süße leicht und verleiht dem Getränk eine angenehme Spritzigkeit, die besonders an heißen Tagen willkommen ist. Sie können auch stilles Wasser verwenden, wenn Sie keine Kohlensäure wünschen, aber die Bläschen machen den Reiz aus.
- Erdbeeren – Frisch ist für dieses Rezept am besten. Gefrorene Erdbeeren werden zu schnell matschig und verlieren an Textur, was das Mundgefühl beeinträchtigen kann. Frische, reife Erdbeeren sind nicht nur geschmacklich intensiver, sondern sehen im Glas auch ansprechender aus.
- Pfirsiche – Verwenden Sie eine große Dose Pfirsiche (geschnitten) und nutzen Sie unbedingt auch den Saft! Der Saft aus der Dose trägt maßgeblich zur Süße und zum Pfirsicharoma der Sangria bei. Sie können natürlich auch frische Pfirsiche verwenden, die Sie schälen und in Spalten schneiden. Oder Sie tauschen sie gegen eine Ihrer Lieblingsfrüchte aus, wie unten vorgeschlagen.
Variationen für Ihre Moscato Sangria: Spielen Sie mit den Aromen!
Seien Sie kreativ und probieren Sie verschiedene Früchte aus! Die Wahl der Früchte kann das Geschmacksprofil Ihrer Sangria komplett verändern und sie an die Jahreszeit anpassen. Ein paar beliebte Vorschläge:
- Äpfel: Besonders knackige Sorten wie Gala oder Fuji passen gut. Sie nehmen den Geschmack des Weines auf und bieten einen schönen Biss. Ideal für eine Herbst-Sangria.
- Erdbeeren: Bereits erwähnt, aber immer eine gute Wahl für Süße und Farbe.
- Orangen oder Blutorangen: Geben eine zitrusartige Frische und eine wunderschöne Farbe, besonders Blutorangen.
- Himbeeren: Ihre leicht säuerliche Süße sorgt für eine lebendige Note.
- Heidelbeeren: Fügen eine dezente Süße und eine schöne dunkle Farbe hinzu.
- Birnen: Ergänzen eine milde Süße und eine weichere Textur.
- Wassermelone: Für eine extrem erfrischende, wässrige Süße, perfekt für Hochsommer.
- Cantaloupe (Zuckermelone): Verleiht der Sangria ein exotisches, süßes Aroma.
- Zitronen und Limetten: Scheiben davon können eine zusätzliche Schicht Säure und Zitrusfrische hinzufügen.
- Ananas oder Mango: Bringen eine tropische Note ins Spiel.

So einfach bereiten Sie Moscato Sangria zu
Die Zubereitung Ihrer Moscato Sangria ist kinderleicht und erfordert nur wenige Schritte. Das Wichtigste ist die Ruhezeit, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
- Geben Sie in einer großen Karaffe oder einem Getränkespender den Weißwein zusammen mit den Pfirsichen (mitsamt Saft, falls Sie Dosenpfirsiche verwenden) und den frischen, dünn geschnittenen Erdbeeren. Vermengen Sie diese Zutaten vorsichtig, um die Früchte nicht zu zerdrücken, aber sicherzustellen, dass sie gut im Wein liegen und ihre Aromen abgeben können.
- Fügen Sie den Brandy hinzu. Der Brandy verleiht der Sangria eine zusätzliche Tiefe und einen komplexeren Geschmack. Achten Sie darauf, die Menge an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen. Rühren Sie erneut sanft um, damit sich der Brandy gut verteilt.
- Füllen Sie die Karaffe oder den Spender mit Mineralwasser (Club Soda) auf. Das Mineralwasser sorgt für die gewünschte Spritzigkeit und macht die Sangria noch erfrischender und leichter trinkbar.
- Rühren Sie alles nochmals gründlich um. Anschließend die Sangria für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen. Dies ist der entscheidende Schritt, damit sich die Aromen der Früchte und des Brandys optimal mit dem Wein verbinden und die Sangria ihren vollen Geschmack entfaltet. Vor dem Servieren mit frischer Minze garnieren, um eine frische, aromatische Note hinzuzufügen.


Wichtige Tipps für Ihre Moscato Sangria
Einige zusätzliche Hinweise, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Sangria herauszuholen:
- Brandy ist sehr stark, gehen Sie also vorsichtig vor, wenn Sie ihn in diese Moscato Sangria mischen! Die Menge sollte den Weingeschmack nicht überdecken, sondern ergänzen. Während einige Rezepte Pfirsichschnaps und einen Triple Sec wie Grand Marnier oder Ähnliches verlangen, lautet mein Motto: Einfach ist einfach das Beste. Weniger Zutaten bedeuten oft einen klareren, unverfälschteren Geschmack, der die Qualität der Hauptzutaten hervorhebt.
- Sie können diese Moscato Sangria auch als einzelne Portion zubereiten, wenn Sie möchten. Persönlich bevorzuge ich eine Karaffe, weil es einfacher ist, etwas von dem köstlich eingeweichten Obst in mein Glas zu bekommen. Das ist schließlich die Hälfte des Spaßes beim Sangria-Trinken – die aromatischen, saftigen Früchte nach dem Trinken des Weines zu genießen!
- Rote und weiße Sangria sind das ganze Jahr über köstlich. Im Sommer bevorzuge ich jedoch weiße Sangria, weil sie so gut zu den Sommerfrüchten passt, die ich gerade im Haus habe, wie Pfirsiche, Erdbeeren und Beeren. Weiße Sangria wirkt zudem oft leichter und erfrischender, was an warmen Tagen besonders angenehm ist.
- Die Qualität des Weins ist wichtig, aber Sie müssen nicht den teuersten Wein verwenden. Ein Moscato von mittlerer Qualität ist vollkommen ausreichend, da er mit den Frucht- und Brandy-Aromen vermischt wird.
- Planen Sie genügend Kühlzeit ein. Die Sangria sollte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden, besser noch 8-12 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen, damit sich alle Aromen optimal verbinden können. Kalt schmeckt sie am besten.

Häufig gestellte Fragen zur Sangria
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Sangria, die Ihnen helfen, Ihr Getränk noch besser zu verstehen und zu genießen.
Diese beiden Getränke, obwohl im Namen ähnlich, weisen viele Unterschiede auf. Die Süße in roter Sangria stammt hauptsächlich von den Säften und Früchten, da für den Alkohol typischerweise trockener Rotwein verwendet wird. Die Fruchtsäfte und der zugesetzte Zucker oder Likör sind hier die Hauptquelle der Süße. In dieser Moscato Sangria kommt die Süße hauptsächlich vom Wein selbst, da Moscato von Natur aus süß ist, sowie von den Früchten und einem Hauch süßen Saft, insbesondere dank der Pfirsiche aus der Dose. Der Charakter der Süße unterscheidet sich also je nach Weinbasis.
Ein leicht prickelnder Weißwein ist perfekt für weiße Sangria. Dieses Rezept verwendet Moscato, den ich sehr gerne für Sangria verwende, da er einen leichteren Alkoholgehalt und einen süßeren, fruchtigeren Geschmack hat. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Wein zum Genießen mit Freunden, da er nicht zu schwer ist und die fruchtigen Aromen wunderbar zur Geltung bringt. Er bildet eine fantastische Basis, die die anderen Zutaten perfekt ergänzt, ohne sie zu überdecken. Es hängt jedoch auch von Ihrem persönlichen Geschmack ab, ob Sie eine süßere oder trockenere Sangria bevorzugen.

Die besten Weißweine für Sangria
Natürlich können Sie eine Vielzahl von Weißweinen für dieses Rezept verwenden. Es ist eine reine Geschmacksfrage, daher schlage ich vor, dass Sie experimentieren und herausfinden, was Ihnen am besten schmeckt! Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie einen eher traditionellen, trockenen Weißwein bevorzugen, um die Süße Ihrer Fruchtwahl auszugleichen und eine ausgewogenere Sangria zu erhalten.
- Moscato: Wie bereits erwähnt, ist Moscato aufgrund seiner natürlichen Süße und leichten Spritzigkeit eine ausgezeichnete Wahl für eine fruchtige, leicht zugängliche Sangria. Er ist perfekt für diejenigen, die es gerne süßer und unkompliziert mögen.
- Prosecco: Wenn Sie eine noch stärkere Spritzigkeit und ein elegantes Prickeln wünschen, ist Prosecco eine fantastische Alternative. Er bringt oft Noten von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten mit, die gut zu Beeren und Steinobst passen.
- Pinot Grigio: Dieser trockene, knackige Weißwein ist ideal, wenn Sie eine weniger süße Sangria bevorzugen. Er bietet frische Zitrus- und Apfelnoten, die gut mit säuerlicheren Früchten wie Orangen oder Limetten harmonieren.
- Riesling: Ein vielseitiger Wein, der je nach Stil von trocken bis süß variieren kann. Ein halbtrockener Riesling mit seinen floralen und zitrusartigen Noten kann eine sehr aromatische und ausgewogene Sangria ergeben, die besonders gut zu Pfirsichen und Birnen passt.
- Sauvignon Blanc: Für eine Sangria mit einer eher herben, grasigen oder manchmal auch passionsfruchtigen Note ist Sauvignon Blanc eine interessante Wahl. Er bringt eine ausgeprägte Säure mit, die gut mit tropischen Früchten oder auch Gurken (für eine ungewöhnliche, erfrischende Variante) harmoniert.
Serviervorschläge für Ihre Moscato Sangria
Die Präsentation Ihrer Sangria ist fast so wichtig wie der Geschmack selbst. Eine schön präsentierte Sangria lädt zum Zugreifen ein und macht das Genusserlebnis perfekt.
- Sangria wird immer am besten in einer durchsichtigen Glaskaraffe oder einem Getränkespender serviert. Dies stellt die Schönheit der Früchte zur Schau und ermöglicht es den Gästen, sich selbst zu bedienen, was besonders auf Partys sehr praktisch ist. Der Anblick der bunten Früchte, die im Wein schwimmen, ist unglaublich ansprechend.
- Garnieren Sie die Sangria mit Basilikum, Minze oder anderen frischen Kräutern für eine duftende und einladende Note. Minze ist ein Klassiker, aber auch Basilikum oder Rosmarin können überraschende, aromatische Akzente setzen, die das Geschmackserlebnis noch komplexer machen. Ein paar frische Fruchtscheiben am Glasrand runden das Bild ab.
- Servieren Sie die Sangria gut gekühlt, eventuell mit einigen zusätzlichen Eiswürfeln im Glas, falls die Temperaturen besonders hoch sind.
- Stellen Sie kleine Schalen mit zusätzlichen Fruchtstücken oder Beeren bereit, damit sich die Gäste bei Bedarf noch mehr Obst in ihr Glas geben können.

So lagern Sie Ihre Moscato Sangria
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und den Geschmack Ihrer Sangria zu bewahren.
- Bei Raumtemperatur – Lassen Sie Ihre Sangria während des Servierens nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen, besonders an warmen Tagen, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Im Kühlschrank – Sangria hält sich in der Regel 2-3 Tage im Kühlschrank, obwohl die Früchte mit der Zeit weicher werden. Je länger sie zieht, desto intensiver wird der Geschmack, aber die Textur der Früchte kann leiden. Am besten schmeckt sie am zweiten Tag, wenn sich die Aromen voll entfaltet haben. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um Fremdgerüche zu vermeiden.
- Einfrieren – Machen Sie eine Moscato Sangria Slushie! Verpacken Sie die übrig gebliebene Sangria einfach in einem luftdichten Behälter und mixen Sie sie anschließend in Ihrem Mixer, um sie als gefrorene Sangria zu genießen. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, Reste zu verwerten und an einem heißen Tag eine eiskalte Erfrischung zu haben. Die Früchte lassen sich dabei wunderbar pürieren und verleihen dem Slushie eine cremige Konsistenz.
Weitere köstliche Cocktails
drinks
Getränke
Minz-Margarita
5 Min.
Getränke
Paloma Mix
10 Min.
Getränke
Würziges Margarita-Rezept
5 Min.
Getränke
Champagner-Margarita
5 Min.

Klicken Sie auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!
Moscato Sangria
Anpinnen
Bewerten
Drucken
Zutaten
- 3 Flaschen Moscato (ca. 4,4 Liter)
- 1 Liter Mineralwasser (Club Soda) (eine Literflasche)
- 1 Tasse Brandy (ca. 240 ml)
- 700 Gramm Pfirsiche (aus der Dose + Saft)
- 170 Gramm Erdbeeren dünn geschnitten
Anleitung
-
Zutaten kombinieren.
-
Umrühren.
-
4+ Stunden zum Marinieren kühlen.
Julies Tipps
Tipps
Keinen Moscato zur Hand? Probieren Sie eine der folgenden Alternativen:
- Prosecco
- Pinot Grigio
- Riesling
- Sauvignon Blanc
Die geschätzten Nährwertangaben werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert.