Mexikanische Trinkschokolade Bomben: Ein würzig-süßer Wintertraum für Gaumen und Herz
Diese mexikanischen Trinkschokolade Bomben sind die ultimative Verschmelzung von cremigem Kakao und duftenden, wärmenden Gewürzen. Eine Tasse voll dieser köstlich-würzigen Trinkschokolade wird Ihr Herz diesen Winter mit Sicherheit erwärmen und für unvergessliche Genussmomente sorgen. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die die Sinne belebt und eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Wer mich kennt, weiß, dass ich eine große Vorliebe für alle mexikanischen Aromen habe, und ich liebe ebenfalls eine süße, cremige Tasse heißer Schokolade. Es war also nur naheliegend, diese beiden Leidenschaften zu vereinen, um eine dekadente, perfekt gewürzte Tasse mexikanischer Trinkschokolade zu kreieren, die in Form dieser zauberhaften Bomben daherkommt!

Als ich entdeckte, wie unglaublich viel Spaß es macht, Trinkschokolade Bomben herzustellen, wusste ich sofort, dass ich diese Freude unbedingt mit Ihnen teilen musste! Es ist ein kreativer Prozess, der nicht nur köstliche Ergebnisse liefert, sondern auch die Vorfreude auf das Endergebnis steigert.
Ich habe bereits eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Stilen entwickelt, darunter meine beliebten Erdnussbutter-Trinkschokolade Bomben und die festlichen Weihnachts-Trinkschokolade Bomben. Jede Kreation ist einzigartig, aber die mexikanische Variante hat einen ganz besonderen Reiz.
Mexikanische Trinkschokolade Bomben sind das Beste aus beiden Welten: Sie vereinen die Süße und Dekadenz, die Sie an heißem Kakao lieben, mit der würzigen, duftenden Wärme und dem Wunderbaren der mexikanischen Küche. Es ist eine harmonische Kombination, die Sie begeistern wird.
Dieses köstliche Rezept wird Sie von innen heraus wärmen und ist perfekt als Geschenkidee für die Feiertage oder einfach nur, um Ihre Liebsten mit einer besonderen Aufmerksamkeit zu verwöhnen. Ich bin überzeugt, dass Sie es lieben werden, diese würzigen Trinkschokolade Bomben herzustellen (und natürlich auch zu genießen!). Sie sind ein Ausdruck von Herzlichkeit und Gastfreundschaft, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt.

Was ist mexikanische Trinkschokolade eigentlich?
Mexikanische Trinkschokolade unterscheidet sich von ihrem traditionellen europäischen Pendant durch eine einzigartige Mischung aus warmen, duftenden Gewürzen, die die Süße der Schokolade perfekt ausbalancieren. Es ist diese geschickte Kombination, die ihr ihren unverwechselbaren, tiefen und komplexen Geschmack verleiht.
Oftmals werden in mexikanischer Trinkschokolade Gewürze wie gemahlene Chili- oder Cayennepfeffer, Zimt, Muskatnuss und Nelken verwendet. Diese Gewürze sind nicht nur für ihren Geschmack bekannt, sondern auch für ihre wärmenden Eigenschaften. Das Ergebnis ist eine perfekt ausgewogene Mischung aus süß und würzig, die für viele die ultimative warme Winterleckerei darstellt. Manchmal findet man auch einen Hauch von Anis oder sogar einer Prise Salz, um die Aromen noch weiter zu vertiefen.
Interessanter Fakt: Trinkschokolade Bomben werden in vielen Bäckereien und Cafés für 5 Euro oder mehr verkauft, aber sie sind überraschend einfach und machen viel Spaß, wenn man sie selbst herstellt! Sie sparen nicht nur Geld, sondern können auch die Qualität der Zutaten selbst bestimmen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Warum Sie diese Mexikanische Trinkschokolade Bomben lieben werden
- Die perfekte Würze: Diese Bomben bieten genau die richtige Menge an Schärfe, die die Süße der Schokolade auf wunderbare Weise ergänzt, ohne zu überwältigen. Es ist ein Tanz der Aromen auf Ihrer Zunge, der Sie immer wieder überraschen wird.
- Wärmend und duftend für kalte Tage: An einem frostigen Wintertag gibt es nichts Besseres als eine Tasse dieser aromatischen Trinkschokolade, um sich von innen heraus aufzuwärmen. Der Duft von Zimt und Kakao erfüllt den Raum und schafft eine sofortige Wohlfühlatmosphäre.
- Perfekt als Geschenke: Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an. Diese Trinkschokolade Bomben sind wunderschön anzusehen, köstlich und zeigen Ihren Lieben, wie viel Ihnen an ihnen liegt. Verpackt in einer schönen Tasse oder einer Cellophantüte sind sie ein charmantes Präsent.
- Einfach herzustellen und kreativ zu dekorieren: Das Herstellen dieser Bomben ist ein Vergnügen, auch für Anfänger. Mit nur wenigen Schritten und etwas Geduld entstehen kleine Schokoladenwunder. Und das Beste daran ist, dass Sie sie ganz nach Ihrem Geschmack dekorieren können, was jedes Stück zu einem Unikat macht.


Benötigte Hilfsmittel für die Herstellung
Die richtigen Werkzeuge können den Unterschied zwischen einem frustrierenden Versuch und einem reibungslosen, angenehmen Backerlebnis ausmachen. Hier sind die wichtigsten Hilfsmittel, die Sie für Ihre mexikanischen Trinkschokolade Bomben benötigen:
- Schokoladenkugelform (Silikon): Eine Form mit 2,5 Zoll (ca. 6,3 cm) Durchmesser ist ideal für eine Tasse (ca. 240 ml) heiße Milch. Formen ab 2 Zoll (ca. 5 cm) oder größer sind auch einfacher mit Kakao-Mix und Marshmallows zu befüllen. Im Notfall können Sie auch eine Trüffelgröße verwenden, aber die größeren Formen bieten ein beeindruckenderes Erlebnis, wenn sie in der Milch schmelzen. Silikonformen sind besonders empfehlenswert, da sich die gehärtete Schokolade leicht herauslösen lässt.
- Transparente Glastassen: Klare Glastassen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern ermöglichen es Ihnen auch, das magische Schmelzen der Bombe vor Ihren Augen zu beobachten. Der perfekte Durchmesser für eine Trinkschokolade Bombe sorgt dafür, dass sie schön in der Tasse sitzt. Sie können sogar eine Bombe in einer Tasse mit Cellophan umwickeln, um ein charmantes, handgemachtes Geschenk zu gestalten.
- Backblech: Ein Backblech ist unerlässlich für den einfachen Transport der Schokoladenformen in und aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank. Außerdem bietet es eine hervorragende Oberfläche, um überschüssige Schokolade abtropfen zu lassen, wodurch Ihre Arbeitsfläche sauber bleibt und Sie die Schokolade später wiederverwenden können.
- Kleiner Pinsel oder Teelöffel: Zum gleichmäßigen Verteilen der Schokolade in den Formen.
- Spritzbeutel oder verschließbarer Beutel: Für das feine Dekorieren mit geschmolzener Schokolade.
Zutaten und Substitutionsmöglichkeiten
Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur Ihrer mexikanischen Trinkschokolade Bomben. Hier ist, was Sie benötigen und welche Alternativen möglich sind:
- Schokolade: Schmelzschokoladen-Waffeln (Melting Wafers) sind meine erste Wahl für seidig-schmelzende Schokolade, da sie einen schönen Glanz und eine glatte Textur haben. Schokoladenchips und Backschokolade funktionieren jedoch auch hervorragend. Sie können auch eine Halbbitter-, Bitter- oder dunkle Schokolade verwenden, je nachdem, wie intensiv und süß Sie Ihr Getränk wünschen. Achten Sie auf eine gute Qualität der Schokolade, da sie den Hauptgeschmacksträger darstellt.
- Trinkschokolade-Mix: Ich liebe es, meinen eigenen Kakaomix herzustellen, aber Sie können jede Art von Trinkschokolade-Mix verwenden, die Sie zur Hand haben. Wenn Sie möchten, können Sie sogar den Abuelita-Kakaomix verwenden, der bereits einen Hauch von Zimt enthält und dem mexikanischen Flair entgegenkommt. Achten Sie darauf, einen hochwertigen Kakaomix zu wählen, der sich gut auflöst und einen reichen Geschmack bietet.
- Gemahlener Zimt: Hier kommen die Aromen und der Duft der Gewürze ins Spiel – sie heben diese würzige Trinkschokolade von allen anderen ab. Zimt ist ein zentrales Gewürz in der mexikanischen Küche und verleiht dem Getränk eine unverwechselbare Süße und Wärme. Verwenden Sie am besten Ceylon-Zimt für ein feineres Aroma.
- Cayennepfeffer: Gemahlener Cayennepfeffer verleiht dieser mexikanischen Trinkschokolade die perfekte Würze und balanciert die Süße wunderschön aus. Es ist nur eine Prise nötig, um einen angenehmen Hitzekick zu erzeugen, der nicht übermächtig ist. Falls Sie keinen Cayennepfeffer zur Hand haben, können Sie ihn durch Chilipulver (oft schärfer, seien Sie vorsichtig mit der Menge) oder sogar Paprikapulver (milder, für einen subtileren Geschmack) ersetzen. Die Schärfe sollte sich im Hintergrund halten und die Schokolade ergänzen, nicht dominieren.
- Mini-Marshmallows (optional): Für die Füllung Ihrer Bomben sind Mini-Marshmallows eine beliebte Ergänzung, die beim Schmelzen eine schaumige, süße Schicht bilden.

Variationen für Ihre Trinkschokolade Bomben
Das Schöne an diesen Trinkschokolade Bomben ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie ganz einfach an Ihren persönlichen Geschmack anpassen:
- Eine Prise Muskatnuss hinzufügen: Für eine noch komplexere und wärmere Gewürznote, die gut zu Zimt passt. Muskatnuss verleiht eine leicht nussige, erdige Süße.
- Einen Hauch gemahlene Nelken hinzufügen: Nelken bringen eine intensive, würzige Tiefe mit sich, die besonders gut in der kalten Jahreszeit zur Geltung kommt und das Aroma der Schokolade verstärkt.
- Mit mehr geschmolzener Schokolade beträufeln: Für eine zusätzliche Dekoration und eine extra Portion Schokolade können Sie die fertigen Bomben mit geschmolzener Schokolade beträufeln. Dies sorgt auch für eine schöne Optik und kann das Schmelzverhalten im Getränk beeinflussen.
- Espressopulver: Für einen „Mocha“-Effekt können Sie eine halbe Teelöffel Instant-Espressopulver zur Kakao-Mischung geben. Dies verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für eine belebende Note.
- Orangenschale: Eine Prise getrocknete oder frische, fein geriebene Orangenschale kann eine helle, zitrusartige Note hinzufügen, die hervorragend zu Schokolade und den mexikanischen Gewürzen passt.

Anleitung: So stellen Sie mexikanische Trinkschokolade Bomben her
Die Herstellung dieser köstlichen Bomben ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Befolgen Sie diese Schritte für perfekte Ergebnisse:
- Gewürze kombinieren: In einer kleinen Schale den gemahlenen Zimt und den Cayennepfeffer gut miteinander vermischen. Diese Mischung ist das Herzstück Ihrer mexikanischen Trinkschokolade und sollte gut verteilt sein.
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade in einer kleinen, mikrowellengeeigneten Schüssel in 15-Sekunden-Intervallen schmelzen. Rühren Sie die Schokolade nach jedem Intervall gut um, bis sie vollständig glatt und cremig ist. Achten Sie darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen, da sie sonst klumpig werden kann. Alternativ können Sie die Schokolade auch über einem Wasserbad schmelzen.
- Form füllen: Als Nächstes geben Sie einen gut gehäuften Esslöffel geschmolzener Schokolade in jede Vertiefung der Silikonform. Verteilen Sie die Schokolade mit der Rückseite eines Teelöffels oder einem kleinen Pinsel gleichmäßig, bis jede Mulde vollständig und dünn bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass keine Stellen ausgelassen werden, um stabile Schalen zu gewährleisten.
- Überschuss entfernen: Drehen Sie die Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech um und schütteln Sie sie leicht, um überschüssige Schokolade abtropfen zu lassen. Das Backpapier können Sie anschließend vorsichtig entsorgen oder die überschüssige Schokolade abkratzen. Platzieren Sie die Form dann wieder auf dem Backblech (Schokoladenseite nach oben). Dieser Schritt sorgt für dünne, gleichmäßige Schalen.
- Im Gefrierfach fest werden lassen: Die Form für etwa 7 Minuten ins Gefrierfach stellen. Die Kälte hilft der Schokolade schnell zu härten und ihre Form zu behalten.
- Schalen lösen: Nehmen Sie die Form aus dem Gefrierfach. Drücken Sie vorsichtig auf die Oberseite jeder Schokoladenhälfte (auf der weißen, nicht-Schokoladenseite der Form), um sie vorsichtig auf Ihr Backblech zu lösen. Arbeiten Sie zügig, da die Schokolade bei Raumtemperatur schnell weich wird.
- Füllen: Während die Schokoladenhälften kühlen, wärmen Sie einen Teller und einen Löffel (siehe nächster Schritt). Füllen Sie dann jede der 3 Schokoladenhälften mit einem Esslöffel Trinkschokolade-Mix und einem Teelöffel der Zimt-Cayennepfeffer-Mischung. Wenn gewünscht, können Sie auch ein paar Mini-Marshmallows hinzufügen.
- Versiegeln: Erwärmen Sie einen Teller oder eine Schüssel in der Mikrowelle (oder mit kochendem Wasser) und trocknen Sie ihn/sie gut ab. Platzieren Sie den Rand einer leeren Schokoladenhälfte kurz auf dem warmen Teller, um die Kanten leicht zu schmelzen. Setzen Sie die geschmolzene Kante dann auf eine gefüllte Hälfte, um die Bombe zu versiegeln. Versuchen Sie, die Schokolade so wenig wie möglich mit den Händen zu berühren, um Fingerabdrücke und Schmelzen zu vermeiden. Optional: Bei Bedarf können Sie einen heißen Löffel, der in kochendes Wasser getaucht und abgetrocknet wurde, verwenden, um die Naht zusätzlich zu versiegeln.
- Dekorieren: Dekorieren Sie die fertigen Bomben nach Belieben. Verwenden Sie geschmolzene Schokolade in einem Spritzbeutel (oder einem verschließbaren Beutel mit abgeschnittener Spitze), um feine Linien zu ziehen. Bestäuben Sie die Bomben anschließend schnell mit der Zimt-Cayennepfeffer-Mischung, entweder mit einem Zuckershaker oder einem feinen Sieb.
- Fest werden lassen: Lassen Sie die dekorierten Bomben für weitere 5 Minuten im Gefrierfach fest werden oder für 30 Minuten im Kühlschrank, bevor Sie sie bei Raumtemperatur lagern, bis sie servierfertig sind.
Wie man eine Mexikanische Trinkschokolade Bombe verwendet
Das ist der einfachste und magischste Teil! So verwandeln Sie Ihre Bombe in ein köstliches Getränk:
- Um eine Tasse mexikanischer Trinkschokolade zuzubereiten, legen Sie eine Trinkschokolade Bombe in eine Tasse.
- Gießen Sie eine Tasse heiße Milch (oder Wasser, für eine leichtere Version) über die Bombe. Die heiße Flüssigkeit beginnt sofort, die Schokolade zu schmelzen und die Füllung freizusetzen.
- Rühren Sie um, bis sich die Schokolade und der Kakaomix vollständig aufgelöst und vermischt haben. Genießen Sie den reichhaltigen Geschmack und das wärmende Aroma!


Wichtige Tipps für den Erfolg
Mit diesen Ratschlägen gelingen Ihnen Ihre Trinkschokolade Bomben garantiert:
- Benötigen Sie Hilfe bei Umrechnungen? Werfen Sie einen Blick auf meine Grundlegende Messumrechnungstabelle oder nutzen Sie die „Portionen“-Funktion in der Rezeptkarte, um Ihr Rezept zu verdoppeln oder zu verdreifachen.
- Anweisungen vor Beginn gründlich lesen: Die Zubereitung ist tatsächlich so schnell, dass es am besten ist, das gesamte Rezept zuerst zu lesen und alle Zutaten und Werkzeuge bereitzuhalten. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
- Nicht überhitzen: Schokolade kann sehr schnell verbrennen und klumpig werden. Um dies zu verhindern, rühren Sie die Schokolade alle 15 Sekunden um, während sie schmilzt, bis sie glatt und geschmeidig ist. Geduld zahlt sich hier aus.
- Minimal berühren: Schokolade wird schnell warm und weich durch die Körperwärme Ihrer Hände. Berühren Sie die Schalen so wenig wie möglich, um zu verhindern, dass sie ihre Form verlieren oder Fingerabdrücke entstehen. Tragen Sie eventuell dünne Baumwollhandschuhe.
- Für Geschenke: Diese transparenten Glastassen haben den perfekten Durchmesser für diese Größe von Trinkschokolade Bomben. Bonus! Es macht so viel Spaß, das Schmelzen direkt vor Ihren Augen zu beobachten. Sie können Trinkschokolade Bomben zusammen mit einer Tasse in Cellophan einwickeln und mit einem Band verschnüren, um ein bezauberndes, persönliches Geschenk zu erhalten.
- Oder einzeln verpacken: Verpacken Sie die Bomben einzeln in Cellophantüten und verschließen Sie sie mit einem personalisierten Etikett oder einem Stück Washi-Tape. Dies schützt sie und macht sie sofort präsentabel.
- Gleichmäßige Schokoladenschichten: Achten Sie darauf, dass die Schokoladenschichten in den Formen nicht zu dick sind. Eine dünne, aber gleichmäßige Schicht ist stabiler und schmilzt besser.
- Luftblasen vermeiden: Klopfen Sie die gefüllten Schokoladenformen nach dem Befüllen sanft auf die Arbeitsfläche, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Dies sorgt für eine glattere Oberfläche und verhindert Brüche.
Serviervorschläge: So wird Ihre Trinkschokolade perfekt
Verwandeln Sie Ihre mexikanische Trinkschokolade in ein unvergessliches Erlebnis mit diesen köstlichen Serviervorschlägen:
- Mit hausgemachter Schlagsahne toppen: Eine großzügige Haube aus frischer Schlagsahne sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Luxus.
- Mit Mini-Marshmallows garnieren: Die klassischen Begleiter für heißen Kakao – sie schmelzen langsam und bilden eine süße, schaumige Schicht.
- Mit Zimt und Cayennepfeffer bestäuben: Für eine weitere optische und geschmackliche Anspielung auf die mexikanische Tradition. Ein kleiner Hauch verstärkt das Aroma.
- Mit einem Zimtstiel servieren und umrühren: Der Zimtstiel dient nicht nur als Rührer, sondern gibt auch kontinuierlich sein Aroma an das Getränk ab und sieht dabei sehr elegant aus.
- Mit Schokoladenraspeln verfeinern: Für eine extra Portion Schokolade und eine ansprechende Textur.
- Eine Prise Meersalz hinzufügen: Ein kleiner Hauch Meersalz auf der Oberfläche kann die Schokoladenaromen hervorheben und für eine interessante süß-salzige Balance sorgen.
- Mit einem Schuss Likör (für Erwachsene): Ein Schuss Tequila-Sahnelikör, Kahlúa oder ein anderer Kaffeelikör kann der mexikanischen Trinkschokolade eine erwachsene Note verleihen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Geheimnis liegt in den Gewürzen! Mexikanische Trinkschokolade zeichnet sich durch eine Mischung aus warmen, duftenden Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Nelken und Cayennepfeffer aus. Während normale Trinkschokolade oft rein süß und schokoladig ist, bietet die mexikanische Variante eine komplexe Geschmackstiefe mit einer subtilen, belebenden Schärfe und erdigen Noten, die sie einzigartig machen.
Milch führt zu einem cremigeren, dekadenteren und reichhaltigeren Erlebnis, das den vollmundigen Geschmack der Schokolade und Gewürze am besten zur Geltung bringt. Die Fette in der Milch tragen zur Textur und zum Mundgefühl bei. Wasser ist jedoch durchaus geeignet und funktioniert ebenfalls gut, wenn Sie eine leichtere Version bevorzugen oder auf Milchprodukte verzichten möchten. Die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Bei richtiger Lagerung halten sich die Trinkschokolade Bomben bis zu zwei Wochen bei Raumtemperatur. Längere Lagerung ist möglich, aber die Qualität kann darunter leiden.
Ja, absolut! Verwenden Sie einfach eine hochwertige vegane Schokolade und einen veganen Kakaomix. Achten Sie bei der Füllung auch auf vegane Marshmallows, falls Sie diese verwenden möchten. Beim Servieren können Sie dann pflanzliche Milchalternativen wie Mandel-, Hafer- oder Sojamilch verwenden.
Diätische Hinweise
- Glutenfrei: Ja, wenn Sie einen glutenfreien Trinkschokolade-Mix verwenden. Die anderen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
- Vegetarisch: Ja, dieses Rezept ist vollständig vegetarisch.
- Nussfrei: Ja, das Grundrezept ist nussfrei. Achten Sie jedoch auf die Inhaltsstoffe Ihres Schokolade-Mixes und der Schokolade, falls Sie schwere Nussallergien haben.
Lagerung der Trinkschokolade Bomben
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Qualität und Frische Ihrer selbstgemachten Trinkschokolade Bomben zu erhalten:
- Raumtemperatur: Lagern Sie die Trinkschokolade Bomben bei Raumtemperatur für bis zu zwei Wochen in einem luftdichten Behälter oder einem lebensmittelechten Cellophanbeutel. Bewahren Sie sie an einem dunklen, kühlen Ort (z.B. in einem Vorratsschrank) auf, um das Schmelzen der Schokolade und das Verderben der Füllung zu vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen sollten vermieden werden.
- Kühlschrank: Trinkschokolade Bomben können vorübergehend gekühlt werden, dies kann jedoch zu Kondensation führen, wenn sie wieder Raumtemperatur erreichen. Diese Feuchtigkeit kann die Oberfläche der Schokolade stumpf machen oder Zuckerblüten verursachen. Für kurze Kühlzeiten (z.B. zum schnellen Aushärten) ist es in Ordnung, aber für die Langzeitlagerung ist Raumtemperatur in der Regel besser.

Weitere Trinkschokolade Bomben Rezepte
Rezepte
Schneemann Trinkschokolade Bomben
20 Min.
Getränke
Pfefferminz-Trinkschokolade Bomben
20 Min.
Getränke
Weiße Trinkschokolade Bomben
20 Min.

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!
Mexikanische Trinkschokolade Bombe
Bewerten
Zutaten
- 225 Gramm Schmelzschokolade (Waffeln, Chips oder Backschokolade, ca. 1 Tasse)
- 1 Esslöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel Cayennepfeffer
- 3 Esslöffel Trinkschokolade-Mix
- Optional: Mini-Marshmallows für die Füllung
Anleitung
-
In einer kleinen Schale gemahlenen Zimt und Cayennepfeffer gut vermischen.
-
Schokolade in einer kleinen, mikrowellengeeigneten Schüssel in 15-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei zwischendurch umrühren, bis sie glatt ist. Nicht überhitzen!
-
Einen gehäuften Esslöffel geschmolzener Schokolade in die Formen geben. Mit der Rückseite eines Teelöffels verteilen, bis jede Vertiefung vollständig bedeckt ist. Achten Sie auf eine gleichmäßige, aber dünne Schicht.
-
Die Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen und leicht schütteln, damit überschüssige Schokolade abläuft. Backpapier entsorgen und die Form (Schokoladenseite nach oben) wieder auf das Backblech stellen.
-
Für 7 Minuten einfrieren, damit die Schokolade gut aushärtet.
-
Form aus dem Gefrierfach nehmen. Auf der Unterseite (nicht der Schokoladenseite) der Kugel vorsichtig nach oben drücken, um jede Schokoladenhälfte vorsichtig auf Ihr Backblech zu lösen.
-
Nach dem Entnehmen aus dem Gefrierfach jede der 3 Schokoladenhälften mit einem Esslöffel Trinkschokolade-Mix und 1 Teelöffel der Zimt-Cayennepfeffer-Mischung füllen. Optional Mini-Marshmallows hinzufügen.
-
Einen Teller oder eine Schüssel in der Mikrowelle oder mit kochendem Wasser erwärmen und gut abtrocknen.
-
Den Boden einer leeren Schokoladenhälfte auf den warmen Teller legen, um die Schokolade leicht zu schmelzen. Den geschmolzenen Rand auf eine gefüllte Hälfte setzen, um die Bombe zu versiegeln. Versuchen Sie, die Schokolade so wenig wie möglich zu berühren. Optional: Bei Bedarf einen heißen Löffel (in kochendes Wasser getaucht und abgetrocknet) verwenden, um die Naht zusätzlich zu versiegeln.
-
Mit geschmolzener Schokolade in einem Spritzbeutel (oder einem verschließbaren Beutel mit abgeschnittener Spitze) dekorieren und schnell mit der Zimt-Cayennepfeffer-Mischung mittels Zuckershaker oder Sieb bestäuben.
-
Für 5 Minuten einfrieren oder für 30 Minuten kühlen und anschließend bei Raumtemperatur lagern, bis sie servierfertig sind.
Julies Tipps
Tipps
- Anweisungen vor Beginn gründlich lesen: Es ist tatsächlich so schnell, dass es am besten ist, das Rezept zuerst zu lesen und vorbereitet zu sein.
- Nicht überhitzen: Schokolade kann verbrennen; alle 15 Sekunden umrühren, bis sie glatt ist.
- Portionen anpassen: Möchten Sie dieses Rezept verdoppeln oder verdreifachen? Verwenden Sie die 1x2x3x-Registerkarte im druckbaren Rezept, um die Berechnungen für Sie zu ändern!
Lagerung
- Raumtemperatur: Bis zu zwei Wochen in einem luftdichten Behälter oder einem lebensmittelechten Cellophanbeutel bei Raumtemperatur lagern. An einem dunklen Ort aufbewahren.
- Kühlschrank: Pfefferminz-Trinkschokolade Bomben können vorübergehend gekühlt werden, dies kann jedoch zu Kondensation führen.
Video
Leider kann das Video hier nicht direkt eingebettet werden. Bitte besuchen Sie die Originalquelle für die Video-Anleitung zur Herstellung dieser köstlichen Trinkschokolade Bomben.
Die geschätzten Nährwertangaben werden als Höflichkeit zur Verfügung gestellt und sind nicht garantiert.
Ausrüstung