Das Ultimative Rezept für Einfache Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls – Ihr Süßer Traum ohne Hefe!
Bereiten Sie sich auf ein unvergleichliches Geschmackserlebnis vor! Unsere unwiderstehlichen Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls sind ein absolutes Highlight für jeden Anlass. Dieses köstliche Gebäck zeichnet sich durch eine zartschmelzende, dekadente Karamellsauce und eine raffinierte Zimtnote aus, die Ihre Sinne verzaubern wird. Das Beste daran? Sie benötigen nur etwa 10 Minuten aktive Zubereitungszeit! Ja, Sie haben richtig gehört – in kürzester Zeit zaubern Sie ein Gebäck, das schmeckt, als käme es direkt aus einer professionellen Bäckerei.
Sie werden dieses unglaublich einfache Rezept für Pekannuss-Rollen lieben, denn es nutzt einen cleveren Shortcut, der die Zubereitung nahezu mühelos macht. Vergessen Sie komplizierte Teigzubereitungen, langes Kneten oder die zeitraubenden Wartezeiten, die normalerweise mit hausgemachtem Gebäck verbunden sind. Unser Geheimnis liegt in einer einfachen, aber genialen Methode, die selbst Backanfängern zu perfekten, luftig-weichen Ergebnissen verhilft.
Diese klebrigen Karamellbrötchen sind die perfekte Wahl für ein opulentes Frühstück, einen ausgedehnten Brunch oder als himmlische Nachspeise nach dem Abendessen. Sie sind zudem eine fantastische Ergänzung für festliche Anlässe und Feiertage. Da keine Hefe benötigt wird, entfällt das lästige Gehenlassen des Teigs, was dieses Rezept besonders attraktiv macht. Ich bin absolut überzeugt, dass diese Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte werden und Sie und Ihre Lieben immer wieder begeistern werden.

Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls, auch bekannt als Sticky Buns, waren schon immer eine meiner Lieblingsleckereien, besonders weil sie sich so einfach mit fertigen Croissant-Teigplatten zubereiten lassen. Ein Bissen genügt, und Sie würden niemals erraten, dass sie nicht komplett von Grund auf neu gemacht wurden! Ihre unwiderstehliche Kombination aus Klebrigkeit, Süße und dem nussigen Geschmack der Pekannüsse macht sie zu einem echten Genuss. Sie sind reichhaltig, karamellisiert und mit knackigen Pekannüssen gefüllt – und das alles in nur einer einzigen Backform!
Als traditionelles Frühstücksgebäck oder verlockendes Dessert bieten diese Rollen so viele Gründe, sie zu lieben. Pekannüsse werden seit Langem in den verschiedensten Backwaren verwendet und sind für ihr einzigartiges Aroma bekannt. Ich habe eine Vielzahl weiterer Pekannuss-Rezepte, die Sie begeistern werden! Entdecken Sie zum Beispiel unsere Schokoladenchip-Pekannuss-Schneebälle, Gesalzene Karamell-Pekannuss-Kuchenriegel, Pekannusskeks-Kekse, Pekannuss-Daumenabdrücke und viele mehr!
Genau wie meine Zimtschnecken aus Croissant-Teig sind auch diese einfachen Sticky Buns genauso köstlich wie die aus Ihrer Lieblingsbäckerei, jedoch ohne den Stress und die Wartezeit, die mit der Hefe verbunden sind. Sie sind ein echter Game-Changer für alle, die schnell und unkompliziert beeindruckende Backwaren zaubern möchten.

Warum Sie diese Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls lieben werden
Diese Rolls sind unglaublich einfach zuzubereiten, und der fertige Croissant-Teig macht sie super schnell und bequem! Sie sind perfekt süß und klebrig, genau wie die, die Sie von Ihrem örtlichen Bäcker bekommen würden, aber mit dem Stolz des Selbstgebackenen. Hier sind die Hauptgründe, warum dieses Rezept zu Ihrem Favoriten avancieren wird:
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
-
Minimale Zutaten, maximaler Geschmack: Dieses Rezept zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Einfachheit aus. Sie benötigen nur eine Handvoll gängiger Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben oder die in jedem Supermarkt leicht erhältlich sind. Weniger Zutaten bedeuten nicht nur weniger Einkaufsstress, sondern auch eine schnellere Zubereitung und deutlich weniger Aufräumarbeiten. Jede Zutat spielt eine entscheidende Rolle für den unwiderstehlichen, ausgewogenen Geschmack dieser klebrigen Köstlichkeiten. -
Alles in einer Form für einfache Reinigung: Ein weiterer großer Vorteil dieses Rezepts ist, dass Sie fast die gesamte Zubereitung in nur einer einzigen Auflaufform durchführen können. Die köstliche Karamellsauce wird direkt in der Backform gemischt, was den Abwasch auf ein Minimum reduziert. Sie müssen lediglich den Teig ausrollen, ihn belegen, die Rollen schneiden und sie dann direkt in die vorbereitete Form legen. Diese „One-Dish“-Methode ist ideal für vielbeschäftigte Bäcker, die trotzdem nicht auf den Genuss hausgemachter Leckereien verzichten möchten. Weniger Geschirr bedeutet definitiv mehr Zeit zum Genießen! -
Perfekt für Gäste und große Runden: Dieses Rezept ergibt beeindruckende 24 Rollen, was es zur idealen Wahl für Unterhaltungen, Familienfeiern oder besondere Anlässe macht. Ob als Star des Brunchbuffets, als süße Überraschung für Übernachtungsgäste während der Feiertage oder einfach, um eine große Familie zu verwöhnen – diese Rolls werden garantiert jeden begeistern. Auf einer schönen Platte angerichtet, sind sie nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker, der Ihre Gäste beeindrucken wird.
Um zu sehen, wie unglaublich einfach diese Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls zuzubereiten sind, folgen Sie einfach den Schritt-für-Schritt-Fotos und dem Video in diesem Beitrag!

Zutaten und smarte Substitutionen
Die Qualität Ihrer Zutaten kann einen großen Unterschied im Endergebnis machen. Hier ist eine detaillierte Übersicht dessen, was Sie benötigen und wie Sie gegebenenfalls Substitutionen vornehmen können:
- Butter: Sie können sowohl gesalzene als auch ungesalzene Butter verwenden, ganz nach Ihrem Geschmack. Wir persönlich bevorzugen gesalzene Butter, da sie einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Karamellsauce bildet und dem Gebäck eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht. Achten Sie darauf, dass die Butter geschmolzen ist, bevor Sie sie verwenden, um eine homogene Mischung zu gewährleisten und die Karamellsauce optimal zu entwickeln.
- Brauner Zucker: Ob heller oder dunkler brauner Zucker – beide Varianten eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Brauner Zucker ist entscheidend für die Entstehung der reichhaltigen, klebrigen Karamellsauce, die diese Rolls so unwiderstehlich macht. Der Melassegehalt im braunen Zucker sorgt für eine tiefere Farbe, eine weichere Textur und einen komplexeren, karamellartigen Geschmack im Vergleich zu reinem Weißzucker.
- Pekannussbruch: Kleinere Pekannussstücke sind für dieses Rezept ideal, da sie sich besser in die Zwischenräume der gerollten Teigschnecken einfügen und in jedem Bissen präsent sind. Wenn Sie ganze Pekannüsse haben, können Sie diese einfach grob hacken. Die Nüsse verleihen nicht nur eine angenehme Textur, sondern auch ein nussiges Aroma, das hervorragend mit dem Karamell und Zimt harmoniert und für einen zusätzlichen Biss sorgt.
- Fertiger Blätterteig oder Croissant-Teig aus der Dose: Dies ist unser absoluter Geheimtipp und der Schlüssel zur unglaublichen Einfachheit dieses Rezepts! Fertiger Teig aus der Kühltheke spart Ihnen unzählige Stunden der Teigzubereitung und des Gehenlassens. Er sorgt für eine leichte, luftige und butterweiche Basis, die sich perfekt mit der klebrigen Füllung verbindet. Achten Sie darauf, die „Blätter“ oder „Teigplatten“ zu kaufen, nicht die bereits vorgeschnittenen Croissant-Dreiecke, da diese schwieriger zu handhaben sind.
- Weißer Kristallzucker: Die Kombination aus braunem Zucker für die Sauce und weißem Kristallzucker für die Füllung ist das, was diesen Rolls ihren einzigartigen und überragenden Geschmack verleiht. Der Kristallzucker sorgt für eine feine Süße und trägt zusammen mit Zimt zur aromatischen Füllung bei, die in den Teig gerollt wird.
- Zimt: Verwenden Sie unbedingt einen hochwertigen gemahlenen Zimt. Die Qualität des Zimts kann das Aroma des gesamten Gebäcks stark beeinflussen und ist entscheidend für den typischen „Zimtschnecken-Geschmack“. Ein frischer, aromatischer Zimt verleiht den Rolls eine warme, würzige und tröstliche Note, die perfekt mit dem Karamell und den Pekannüssen harmoniert und an klassische Zimtschnecken erinnert.
Variationen für Ihre Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls
Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar! Hier sind ein paar Ideen, wie Sie Ihren Sticky Rolls eine persönliche Note verleihen können:
- Toffee-Stücke hinzufügen: Für eine noch dekadentere Süße und eine zusätzliche Textur können Sie vor oder nach dem Backen Toffee-Stücke in die Karamellsauce geben oder darüber streuen. Geschmolzene Toffee-Stücke werden beim Backen zäh und karamellig.
- Mehr oder weniger Pekannüsse: Passen Sie die Menge der Pekannussstücke ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Wenn Sie ein großer Nussliebhaber sind, können Sie ruhig eine großzügigere Menge verwenden. Wenn Sie es lieber weniger nussig mögen, reduzieren Sie die Menge entsprechend.
- Andere Nüsse: Walnüsse oder sogar gehackte Mandeln können anstelle von Pekannüssen verwendet werden, um eine leicht andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
- Schokoladen-Kick: Streuen Sie vor dem Rollen des Teigs eine Handvoll Schokoladenchips (Milch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade) über die Zimt-Zucker-Mischung.
- Zitrus-Note: Eine Prise geriebene Orangenschale oder Zitronenschale in der Zimt-Zucker-Mischung kann dem Gebäck eine frische, helle Note verleihen, die wunderbar mit dem Zimt harmoniert.
So gelingen die Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls – Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser himmlischen Rolls ist einfacher, als Sie denken. Folgen Sie diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis:
- Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen gemäß den Anweisungen in der Rezeptkarte auf 175°C (350°F) vor. Das ist wichtig, damit die Sauce sofort beginnt, sich zu entwickeln, sobald sie im Ofen ist.
- Karamellsauce vorbereiten und vorbacken: In einer 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) großen Auflaufform – am besten eine hitzebeständige Glas- oder Keramikform – geben Sie 5 Esslöffel der geschmolzenen Butter, den braunen Zucker, das Wasser und die Pekannussstücke. Rühren Sie alles vorsichtig um, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und eine zähflüssige, karamellartige Basis entsteht. Stellen Sie diese Form für etwa 8-10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Dies ermöglicht der Karamellsauce, leicht einzudicken und ihre klebrige Konsistenz zu entwickeln, während Sie sich der Vorbereitung des Teigs widmen. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht anbrennt, sondern lediglich leicht köchelt.
- Teig vorbereiten: Während die Sauce im Ofen ist, rollen Sie den fertigen Croissant-Teig vorsichtig auf einem Stück Backpapier aus. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist. Verteilen Sie die restliche geschmolzene Butter gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Teigs. Bestreuen Sie ihn anschließend großzügig mit dem weißen Kristallzucker und dem gemahlenen Zimt. Achten Sie darauf, dass die Füllung bis an die Ränder reicht.
- Rollen und Schneiden: Rollen Sie den Teig nun von einer langen Seite her fest zu einer engen Rolle oder „Log“ auf. Versuchen Sie, ihn so fest wie möglich zu rollen, ohne ihn zu zerreißen, um schöne, dichte Schnecken zu erhalten. Schneiden Sie die gesamte Rolle dann mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in 24 gleichmäßige Scheiben. Jede Scheibe sollte etwa 1,5 bis 2 cm dick sein.
- Anordnen und Backen: Nehmen Sie die Auflaufform mit der vorgarantierten Karamellsauce vorsichtig aus dem Ofen. Ordnen Sie die geschnittenen Teigschnecken nun eng nebeneinander in der warmen Karamellsauce in der Form an. Achten Sie darauf, dass sie möglichst gleichmäßig verteilt sind. Stellen Sie die Form zurück in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Rolls für etwa 20 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und die Karamellsauce an den Rändern sprudelt. Bei Bedarf kann die Backzeit leicht variieren.
- Stürzen und Servieren: Nehmen Sie die fertigen Rolls aus dem Ofen. Lassen Sie sie für 1-2 Minuten in der Form ruhen, bevor Sie sie auf eine große Servierplatte stürzen. Dies ist der entscheidende Moment, in dem die warme, klebrige Karamellsauce über die Rollen läuft und sie vollständig bedeckt. Servieren Sie die Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls am besten warm – so sind sie am köstlichsten und die Sauce ist am flüssigsten!


Hilfreiche Tipps für perfekte Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls
Damit Ihre Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls jedes Mal perfekt gelingen und Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen, beachten Sie diese bewährten Tipps und Tricks:
- Vorsicht beim Umgang mit heißem Karamell: Die Karamellmischung, die Sie zu Beginn backen, wird extrem heiß und flüssig sein, wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen. Seien Sie äußerst vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe und stellen Sie die Form auf eine hitzebeständige Unterlage. Lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt abkühlen.
- Warm servieren ist ein Muss: Diese Sticky Rolls schmecken am allerbesten, wenn sie warm serviert werden. Die Karamellsauce ist dann herrlich zähflüssig und die Rollen sind innen zart und außen leicht knusprig. Sie können sie auch nach dem Abkühlen kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, um diesen unwiderstehlichen Effekt wiederherzustellen. Der süße Duft von warmem Zimt und Karamell wird Ihre Küche erfüllen und alle begeistern!
- Gleichmäßiges Ausrollen und Schneiden: Achten Sie darauf, den Croissant-Teig gleichmäßig auszureißen, um eine konsistente Dicke zu erzielen. Dies gewährleistet, dass alle Rollen gleichmäßig backen und eine schöne Form behalten. Beim Schneiden der Teiglogen verwenden Sie am besten ein sehr scharfes Messer oder sogar Zahnseide (ungewachst und ungewürzt), um saubere Schnitte zu erhalten und die spiralförmige Struktur der Rollen zu bewahren.
- Die richtige Backform: Eine 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) große Auflaufform ist ideal, da sie genügend Platz für die 24 Rollen bietet, sodass sie nicht zu eng aneinanderliegen und gleichmäßig garen können. Eine Glasform ist besonders praktisch, da Sie den Bräunungsgrad der Karamellsauce am Boden überwachen können, ohne die Form aus dem Ofen nehmen zu müssen.
- Pekannuss-Qualität: Frische Pekannüsse sind entscheidend für den besten Geschmack. Achten Sie auf qualitativ hochwertige Nussstücke, die nicht ranzig schmecken. Sie können sie auch kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um ihr Aroma zu intensivieren, bevor Sie sie zur Karamellsauce geben.
- Anpassung der Süße: Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie die Menge des Zuckers leicht reduzieren, besonders den Kristallzucker für die Füllung. Bedenken Sie jedoch, dass dies den klassischen Geschmack der Sticky Rolls beeinflussen kann.

Serviervorschläge: Die perfekte Begleitung für Ihre Sticky Rolls
Diese süßen, klebrigen Karamell-Pekannuss-Rolls sind an sich schon ein Genuss für sich und bedürfen kaum zusätzlicher Begleiter, um zu glänzen. Doch mit den richtigen Ergänzungen können Sie das Geschmackserlebnis noch weiter steigern und sie zu einem unvergesslichen Teil Ihres Frühstücks, Brunchs oder Desserts machen.
Für den Start in den Tag oder einen festlichen Brunch:
- Kaffee oder Tee: Ein klassischer und perfekter Begleiter! Die leichte Bitterkeit eines frisch gebrühten Kaffees oder die aromatische Wärme eines Tees bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße und Reichhaltigkeit der Rolls.
- Frisches Obst: Eine Schale mit frischen Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren) oder geschnittenen Früchten wie Bananen und Orangen sorgt für eine leichte, erfrischende Balance zur Süße und Fülle der Rolls. Es verleiht auch eine schöne Farbvielfalt auf dem Tisch.
- Joghurt oder Quark: Ein Klecks Naturjoghurt oder Magerquark kann eine cremige und leicht säuerliche Note hinzufügen, die das Geschmacksprofil aufhellt und abrundet. Für eine süßere Variante können Sie Vanillejoghurt verwenden.
- Herzhafte Komponenten: Für einen ausgewogenen Brunch können Sie die Rolls mit herzhaften Speisen wie knusprigem Speck, Frühstückswürstchen, cremigem Rührei, einer frischen Eierpfanne oder einem leichten Quiche kombinieren.
- Frisch gepresster Saft: Ein Glas Orangensaft oder Apfelsaft ergänzt das süße Gebäck hervorragend.
Als luxuriöses Dessert:
Diese Rolls eignen sich auch hervorragend als beeindruckendes Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird. Die warme, klebrige Karamellsauce harmoniert fantastisch mit kalten, cremigen Komponenten.
- Selbstgemachtes Eis: Die Kombination aus warmen Rolls und kühlem Eis ist himmlisch. Probieren Sie dazu:
- Eierlikör-Eis: Eine festliche und cremige Ergänzung, besonders passend für die Feiertage oder besondere Anlässe.
- Frischkäse-Eis: Die leicht säuerliche Note des Frischkäses im Eis bildet einen interessanten Kontrast zum süßen Karamell und Zimt.
- Apfelbutter-Eis: Eine herbstliche Note, die hervorragend zu Zimt und Pekannüssen passt und ein gemütliches Aroma verströmt.
- Vanillesauce oder Schlagsahne: Ein einfacher Klecks warmer Vanillesauce, eine Kugel hochwertiges Vanilleeis oder eine großzügige Portion frisch geschlagener Sahne kann die Rolls noch unwiderstehlicher und cremiger machen.
- Schokoladensplitter: Streuen Sie vor dem Servieren ein paar hochwertige Schokoladenchips (Milch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade) oder -raspeln über die warmen Rolls, damit diese leicht schmelzen und eine zusätzliche Textur und Geschmacksebene hinzufügen.
- Karamellsauce (extra): Eine zusätzliche kleine Schüssel warmer Karamellsauce zum Übergießen für extra Karamell-Liebhaber.
Egal, wie Sie sie servieren, diese Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls werden mit Sicherheit ein Hit sein und Ihre Gäste oder Familie begeistern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die bei der Zubereitung und dem Genuss dieser köstlichen Rolls aufkommen könnten:
Absolut! Wenn Sie Ihre Morgenstunden entspannt gestalten möchten oder Gäste erwarten, ist die Vorbereitung am Vorabend eine fantastische Option. Füllen und rollen Sie die Teigschnecken wie im Rezept beschrieben. Anstatt sie sofort zu backen, legen Sie sie dicht an dicht in die mit Karamellsauce vorbereitete Auflaufform, decken diese fest mit Frischhaltefolie ab und stellen sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen nehmen Sie die Form etwa 30-60 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit die Rollen Raumtemperatur erreichen können. Dann backen Sie sie einfach wie gewohnt. Dies ist ideal, um frisches Gebäck ohne Stress zum Frühstück zu haben, besonders an Feiertagen.
Auch gebackene Rolls können Sie vorbereiten und lagern. Lassen Sie sie vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Wickeln Sie sie dann einzeln oder portionsweise fest in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Feuchtigkeit zu bewahren. Im Gefrierschrank halten sie sich so bis zu 3 Monate. Zum Auftauen lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank und wärmen sie dann vor dem Servieren kurz auf.
Obwohl sich der Zubereitungsprozess und die Art der Zutaten oft ähneln, gibt es einige charakteristische und geschmackliche Unterschiede zwischen Zimtschnecken und Sticky Buns:
- Nuss-Topping: Der offensichtlichste Unterschied ist, dass Sticky Buns in der Regel eine klebrige, karamellisierte Nussauflage haben (wie in diesem Rezept mit Pekannüssen oder Walnüssen), während traditionelle Zimtschnecken dies nicht tun. Zimtschnecken werden stattdessen meist mit einem cremigen Frischkäse-Frosting, einer einfachen Puderzuckerglasur oder einer dünnen Zuckerglasur überzogen.
- Karamellsauce: Sticky Buns sind berühmt für ihre dicke, zähflüssige Karamellsauce, die beim Umdrehen der Form über das Gebäck läuft und es vollständig bedeckt. Obwohl unsere Sticky Buns auch eine Zimtnote enthalten, ist die Karamellsauce das definierende Merkmal und nicht unbedingt Zimt selbst. Zimtschnecken hingegen müssen immer Zimt enthalten, da er namensgebend ist und ihre Hauptfüllung bildet, oft begleitet von Butter und Zucker.
- Süße und Konsistenz: Sticky Buns sind oft noch süßer und klebriger als Zimtschnecken, die eher eine weiche, kuchenähnliche Konsistenz haben und durch die Füllung und das Frosting definiert werden. Die Textur von Sticky Buns ist durch die Karamellisierung dichter und klebriger.
- Servierweise: Sticky Buns werden typischerweise warm und kopfüber auf eine Platte gestürzt serviert, sodass die Karamell-Nuss-Schicht oben ist und die Rollen schön überzogen sind. Zimtschnecken werden meist einzeln aufrecht mit dem Frosting serviert.
Ja, Sie können die Pekannüsse durch andere Nüsse ersetzen, wenn Sie möchten. Walnüsse sind eine beliebte und hervorragende Alternative und passen ebenfalls sehr gut zur Karamell-Zimt-Kombination. Auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse könnten eine interessante und köstliche Variante sein, die dem Gebäck eine neue Geschmacksnote verleiht. Achten Sie darauf, dass die Nüsse grob gehackt sind, damit sie sich gut in die Sauce einfügen und beim Aufrollen des Teigs nicht stören.
Der Schlüssel zur idealen klebrigen Konsistenz liegt in der Karamellsauce. Achten Sie darauf, die angegebene Menge an braunem Zucker und Butter genau zu verwenden und die Sauce im Ofen nur so lange vorzubacken, dass sie leicht eindickt, aber noch flüssig genug ist, um die Rollen beim späteren Backen vollständig zu umhüllen. Das sofortige Umdrehen der gebackenen Rollen auf eine Servierplatte, direkt nachdem Sie sie aus dem Ofen genommen haben, ist ebenfalls entscheidend, damit die warme, flüssige Sauce schön über die Oberseite laufen kann, bevor sie zu fest wird.

Lagerung und Aufwärmen: So bleiben Ihre Sticky Rolls frisch
Nachdem Sie diese unwiderstehlichen Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls gebacken haben, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sie richtig lagern, damit sie so lange wie möglich frisch und lecker bleiben. Und falls sie doch mal abkühlen, gibt es einfache Wege, sie wieder aufzuwärmen, als kämen sie gerade frisch aus dem Ofen.
Wie man Karamell-Pekannuss-Rolls lagert:
- Bei Raumtemperatur: Wenn Sie die Rolls innerhalb von 2-3 Tagen verzehren möchten, können Sie sie problemlos bei Raumtemperatur lagern. Bewahren Sie sie dafür in einem luftdichten Behälter auf. Dies verhindert, dass sie austrocknen und bewahrt ihre zarte Textur und die Klebrigkeit der Karamellsauce. Ein Tortenbehälter oder eine große, verschließbare Plastikdose sind ideal, um sie frisch zu halten und vor Luft zu schützen.
- Im Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Rolls in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Beachten Sie, dass die Karamellsauce im Kühlschrank fester wird. Dies ist normal und ändert sich beim Aufwärmen wieder. Nehmen Sie sie etwa 15-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie sich an die Raumtemperatur anpassen können, bevor Sie sie aufwärmen.
- Einfrieren: Möchten Sie einen Vorrat anlegen oder Reste länger aufbewahren, können Sie die gebackenen Pekannuss-Rolls auch einfrieren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen. Wickeln Sie jede Rolle einzeln fest in Frischhaltefolie und dann nochmals in Alufolie ein, um Gefrierbrand und die Aufnahme von Gefriergerüchen zu vermeiden. Lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel. Auf diese Weise halten sie sich bis zu 3 Monate frisch und lecker.
Wie man Karamell-Pekannuss-Rolls aufwärmt:
Der Genuss dieser Rolls ist am größten, wenn sie warm sind und die Karamellsauce schön flüssig und klebrig ist. Hier sind die besten Methoden zum Aufwärmen, um diesen perfekten Zustand wiederherzustellen:
- In der Mikrowelle (Einzelportionen): Für eine schnelle Einzelportion können Sie eine Rolle in der Mikrowelle für etwa 20-30 Sekunden aufwärmen. Die genaue Zeit hängt von der Leistung Ihrer Mikrowelle ab. Achten Sie darauf, sie nicht zu überhitzen, da sie sonst zäh werden könnten. Die Karamellsauce wird schnell wieder weich und flüssig.
- Im Ofen (Auflaufform oder mehrere Rolls): Wenn Sie mehrere Rolls oder die gesamte Auflaufform aufwärmen möchten, ist der Ofen die beste Wahl, da er eine gleichmäßige Erwärmung gewährleistet und die Textur des Gebäcks optimal bewahrt. Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Legen Sie die Rolls (oder die gesamte Form) abgedeckt mit Alufolie hinein und wärmen Sie sie für etwa 5-10 Minuten auf, bis sie durchgewärmt und die Sauce wieder schön flüssig ist. Das Abdecken mit Alufolie verhindert, dass die Oberflächen austrocknen oder zu dunkel werden.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls immer so frisch und köstlich schmecken, als kämen sie gerade aus dem Ofen!

Wenn Sie in herbstlicher Stimmung sind und weitere köstliche Zimtgebäcke entdecken möchten, sollten Sie unsere unglaublichen Kürbis-Zimtschnecken oder Apfel-Zimtschnecken unbedingt ausprobieren!
Weitere Brunch-Rezepte für jeden Geschmack
Frühstück & Brunch
Quiche Lorraine
1 Std.
Frühstück & Brunch
Authentisches Belgisches Waffelrezept
1 Std. 3 Min.
Frühstück & Brunch
Mexikanischer Frühstücksauflauf
1 Std. 10 Min.
Frühstück & Brunch
Crème Brûlée French Toast Auflauf
6 Std. 45 Min.

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!
Karamell-Pekannuss-Sticky Rolls
Bewerten
Zutaten
- ½ Tasse Butter (ein Stück) gesalzen, geschmolzen
- ¾ Tasse hellbrauner Zucker hell oder dunkel, fest gepresst
- ½ Tasse Pekannussbruch (mehr, wenn Sie möchten)
- ¼ Tasse Wasser
- 450 Gramm Croissant-Teigplatten (2 Dosen)
- ¼ Tasse weißer Kristallzucker
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
Anleitung
-
Ofen auf 175°C (350℉) vorheizen.
-
In einer 9×13 Zoll (ca. 23×33 cm) großen Form 5 EL Butter, braunen Zucker, Wasser und Pekannüsse vermischen. Für 8-10 Minuten backen, während Sie den nächsten Teil der Rollen vorbereiten.
-
Während die Sauce im Ofen ist, Croissant-Teig auf Backpapier ausrollen. Mit restlicher Butter, Zucker und Zimt bedecken.
-
Teig zu festen Rollen formen. Jede Rolle in 12 gleichmäßige Scheiben schneiden.
-
Butter-Mischung aus dem Ofen nehmen. Rollen in der Backform anordnen. Für 20 Minuten backen (länger, falls nötig), bis sie goldbraun sind.
-
Aus dem Ofen nehmen und auf eine Platte stürzen. Warm servieren.
Julies Tipps
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Butter-Karamell-Mischung aus dem Ofen nehmen, da sie in ihrer flüssigen Form extrem heiß sein wird.
- Servieren Sie diese klebrigen Rolls warm für den besten Genuss!
Wie man lagert
- Raumtemperatur – Bis zu 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern.
- Kühlschrank – Bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern.
- Einfrieren – Sie können Pekannuss-Rolls auch einfrieren und bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter, mit Frischhaltefolie abgedeckt, aufbewahren, um Gefriergerüche zu vermeiden.
Zum Aufwärmen
Wärmen Sie diese Pekannuss-Rolls einzeln in der Mikrowelle für etwa 20 Sekunden pro Rolle auf oder im Auflauf in einem auf 175°C (350°F) vorgeheizten Ofen für 5 Minuten.
Die geschätzten Nährwertangaben werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert.