futured 1 787

Selbstgemachte Italienische Gewürzmischung: Ihr Geheimnis für Authentische Italienische Aromen

Ihre eigene traditionelle italienische Gewürzmischung herzustellen, ist einfacher als Sie denken und verleiht Ihren Lieblingsrezepten eine unvergleichliche Tiefe. Ob für herzhafte Pasta-Saucen, knuspriges Ofengemüse, eine aromatische Pizza vom Grill oder jedes andere italienische Gericht, das den frischen Geschmack von Kräutern benötigt – diese selbstgemachte Mischung ist die perfekte Lösung, wenn frische Kräuter nicht zur Hand sind. Entdecken Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen und nur getrockneten Kräutern und Gewürzen einen wahren Geschmacksbooster für Ihre Küche kreieren können.

Ein Glasgefäß mit selbstgemachter italienischer Gewürzmischung auf einer Marmoroberfläche. Ein goldener Löffel steckt darin.

Diese schnell zubereitete italienische Gewürzmischung ist eine einfache Komposition aus getrockneten Kräutern und Gewürzen, die jedem Gericht eine unglaubliche Geschmackstiefe verleiht. Vergessen Sie die teuren und oft geschmacklosen Fertigmischungen aus dem Supermarktregal. Vertrauen Sie uns: Diese hausgemachte Kräutermischung ist nicht nur unglaublich einfach herzustellen und spart Ihnen wertvolle Zeit, sondern platzt auch förmlich vor intensivem, würzigem Aroma!

Es ist so einfach – und macht so viel Spaß! – Ihre eigenen Gewürzmischungen zu Hause selbst herzustellen. Wenn Sie einmal angefangen haben, werden Sie die Vorzüge des Selbermachens nicht mehr missen wollen. Probieren Sie unbedingt auch unsere anderen beliebten Mischungen aus, wie zum Beispiel das vielseitige Alles-Bagel-Gewürz, das zitronig-pfeffrige Lemon Pepper Seasoning, das feurig-aromatische Cajun Seasoning oder die ultimative Steak-Würzmischung für saftige Steaks!

Selbstgemachte italienische Gewürzmischung in einer Glasschale auf einer Marmoroberfläche.

Warum Sie diese Italienische Gewürzmischung lieben werden: Die Vorteile auf einen Blick

Stellen Sie sich vor: Statt für jede Mahlzeit mehrere einzelne Gewürzgläser aus dem Schrank zu kramen und umständlich abzumessen, greifen Sie einfach zu Ihrer einen, zuverlässigen selbstgemachten Mischung. Das macht das Kochen so viel einfacher und stressfreier, besonders an hektischen Wochentagen! Mit dieser Würzmischung wissen Sie genau, dass Sie alles Notwendige zur Hand haben, um schnell und unkompliziert ein köstliches Abendessen auf den Tisch zu zaubern.

Einer der größten Vorteile ist die Zeitersparnis. Wenn Sie Ihre Gewürze bereits vorab gemessen und gemischt haben, geht die Zubereitung von hausgemachter Pasta mit Sauce oder das Belegen einer Pizza für den Grill blitzschnell. Ein einfacher Schüttler in die Pastasauce oder ein großzügiges Bestreuen Ihrer Pizza – und schon entfaltet sich das volle Aroma der italienischen Küche. Keine Kompromisse mehr beim Geschmack, auch wenn die Zeit knapp ist.

Ein klares Glasgefäß mit italienischer Gewürzmischung.

Frische und Intensität, die man schmeckt

Im Gegensatz zu vielen Fertigprodukten, die oft schon seit Monaten im Laden stehen und an Aroma verloren haben, verwenden Sie für Ihre selbstgemachte Mischung frische, getrocknete Kräuter, die ihr volles Potenzial entfalten können. Das Ergebnis ist eine Würzmischung, deren Duft und Geschmack weit über dem liegen, was Sie im Supermarkt finden. Sie werden den Unterschied sofort schmecken!

Kontrolle über die Zutaten: Reinheit in jedem Löffel

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Selbermachens ist die absolute Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerwünschte Zusatzstoffe wie Rieselhilfen, Geschmacksverstärker oder unnötige Mengen an Salz. Mit dieser selbstgemachten Mischung wissen Sie genau, was drin ist: nur reine Kräuter und Gewürze. Sie können die Mischung auch ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen – mehr Schärfe, weniger Knoblauch, ganz wie es Ihnen gefällt!

Kostenersparnis auf lange Sicht

Obwohl die Anschaffung einzelner Gewürze auf den ersten Blick teurer erscheinen mag, rechnet es sich langfristig. Hochwertige Einzelgewürze sind oft günstiger pro Gramm als ihre bereits gemischten Pendants und reichen für zahlreiche Anwendungen. Sie investieren einmal in gute Grundgewürze und haben dann über Monate oder sogar Jahre hinweg eine Quelle für unzählige köstliche Gerichte.

Zutaten für Ihre Italienische Gewürzmischung

Für diese Mischung sind getrocknete Kräuter und Gewürze die beste Wahl. Sie haben einen wesentlich konzentrierteren Geschmack als ihre frischen Gegenstücke, da ihnen das Wasser entzogen wurde, wodurch die ätherischen Öle und Aromastoffe stärker hervortreten. Achten Sie beim Kauf Ihrer getrockneten Kräuter auf gute Qualität, idealerweise in Bio-Qualität, um das beste Aroma zu gewährleisten.

  • Basilikum: Das süßlich-pfeffrige Herzstück der italienischen Küche, das jedem Gericht eine sonnige Note verleiht. Getrocknetes Basilikum ist intensiver als frisches und entfaltet sein Aroma besonders gut in gekochten Gerichten.
  • Oregano: Der Klassiker schlechthin, dessen kräftiger, leicht herber Geschmack sofort an Pizza und Pasta erinnert. Er ist unverzichtbar für die authentische italienische Note.
  • Rosmarin: Mit seinen harzigen, leicht kiefernartigen Noten verleiht Rosmarin der Mischung eine erdige Tiefe und passt hervorragend zu Fleisch und Ofengemüse.
  • Majoran: Eine eng verwandte Pflanze des Oreganos, aber mit einem milderen, süßlicheren und blumigeren Aroma. Majoran rundet die Mischung ab und fügt eine subtile Eleganz hinzu.
  • Thymian: Sein erdiges, leicht zitrusartiges Aroma harmoniert wunderbar mit den anderen Kräutern und ist ein hervorragender Partner für mediterrane Gerichte.
  • Chiliflocken (Rotpfefferflocken): Diese sind optional, aber wir können sie nur wärmstens empfehlen! Sie geben der Mischung einen angenehmen, subtilen Kick, der die anderen Aromen belebt, ohne zu dominieren. Wenn Sie es milder mögen, reduzieren Sie die Menge oder lassen Sie sie ganz weg.
  • Optional: Knoblauchpulver: Während frischer Knoblauch in vielen italienischen Rezepten verwendet wird, bietet Knoblauchpulver eine praktische Möglichkeit, den reichen Umami-Geschmack in die Gewürzmischung zu integrieren. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Knoblaucharomas, ohne dass frischer Knoblauch geschnitten werden muss.
Ein weißer Teller voller Häufchen italienischer Kräuter und Gewürze.

So Einfach Bereiten Sie Ihre Italienische Gewürzmischung Zu

Die Herstellung dieser Gewürzmischung ist denkbar einfach und erfordert keinerlei Kochkenntnisse. Das Hauptgeheimnis liegt in der Qualität Ihrer einzelnen Gewürze und im gründlichen Mischen, damit sich alle Aromen optimal verbinden können.

  1. Kombinieren Sie alle Zutaten: Messen Sie alle oben genannten getrockneten Kräuter und Gewürze sorgfältig ab. Geben Sie sie in eine saubere, trockene Schüssel. Nehmen Sie sich Zeit, um die Mengen präzise einzuhalten, da dies das ausgewogene Aroma Ihrer Mischung gewährleistet. Anschließend vermischen Sie alles gründlich. Am besten geht das mit einem kleinen Schneebesen oder einfach mit einem Löffel, bis alle Kräuter und Gewürze gleichmäßig verteilt sind und die Mischung eine homogene Farbe aufweist. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen, besonders wenn Sie Knoblauchpulver verwenden.
  2. Verwenden oder Lagern: Ihre frisch zubereitete italienische Gewürzmischung ist sofort einsatzbereit! Für die optimale Aufbewahrung und um das Aroma zu bewahren, füllen Sie die Mischung in luftdichte Gewürzgläser oder sogenannte Weckgläser. Achten Sie darauf, dass die Gläser sauber und vollständig trocken sind, bevor Sie die Mischung einfüllen. Es ist außerdem eine gute Idee, jedes Glas mit einem Etikett zu versehen, das den Namen der Mischung und das Herstellungsdatum enthält. So behalten Sie den Überblick über Ihre Gewürzvorräte und stellen sicher, dass Sie immer frische und aromatische Gewürze zur Hand haben.
Ein klares Glasgefäß mit italienischer Gewürzmischung.

Expertentipps für Ihre Perfekte Italienische Würzmischung

Um das Beste aus Ihrer selbstgemachten italienischen Gewürzmischung herauszuholen und sie perfekt an Ihre Vorlieben anzupassen, beachten Sie diese nützlichen Tipps:

  • Anpassung der Konsistenz: Wenn Sie den vollen Geschmack getrockneter Kräuter und Gewürze wünschen, aber keine stückige Textur mögen (was besonders bei feinen Saucen oder glatten Marinaden der Fall sein kann), gibt es eine einfache Lösung. Sie können die Mischung in einem Gewürzmühle oder einer Küchenmaschine (Mixer mit Mahlfunktion) zu der gewünschten Konsistenz mahlen. Ein feineres Pulver verteilt sich noch gleichmäßiger in Gerichten und gibt sein Aroma schneller ab. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu mahlen, damit die ätherischen Öle nicht durch zu viel Reibungswärme verloren gehen. Ein Mörser und Stößel leisten hier ebenfalls gute Dienste, wenn Sie nur eine kleine Menge feiner mahlen möchten.
  • Qualität der Kräuter: Die Qualität Ihrer einzelnen getrockneten Kräuter macht einen enormen Unterschied. Achten Sie beim Kauf auf leuchtende Farben und einen intensiven Geruch. Blasse, staubige oder geruchlose Kräuter haben ihr Aroma verloren und liefern kein gutes Ergebnis.
  • Individuelle Geschmacksanpassung: Dies ist *Ihre* Gewürzmischung! Fühlen Sie sich frei, die Verhältnisse der Kräuter anzupassen. Lieben Sie Basilikum? Fügen Sie etwas mehr hinzu. Mögen Sie es schärfer? Erhöhen Sie die Menge der Chiliflocken. Experimentieren Sie, bis Sie die perfekte Mischung für Ihren Gaumen gefunden haben. Sie könnten sogar eine Prise getrockneter Orangenschale oder etwas Fenchelsamen hinzufügen, um eine ganz persönliche Note zu kreieren.
Ein klares Glasgefäß mit italienischer Gewürzmischung, ein goldener Löffel steckt heraus.

So lagern Sie Ihre hausgemachte Gewürzmischung richtig

Wie die meisten Gewürze und Würzmischungen sollte auch diese Rezeptur am besten in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und möglichst dunklen Ort aufbewahrt werden. Ihre Speisekammer oder ein Schrank, der nicht direkt über dem Herd liegt, sind hervorragende Lagerorte. Direkte Sonneneinstrahlung oder die Hitze vom Herd können dazu führen, dass die ätherischen Öle in den Kräutern schneller zerfallen und die Mischung an Aroma verliert.

Bei ordnungsgemäßer Lagerung kann Ihre selbstgemachte italienische Gewürzmischung mehrere Monate lang frisch und aromatisch bleiben. Obwohl getrocknete Kräuter sehr haltbar sind, verlieren sie mit der Zeit an Intensität. Daher ist es wichtig, Ihre Gewürzmischung zu etikettieren und das Herstellungsdatum darauf zu vermerken. So wissen Sie immer, wann es Zeit ist, eine frische Charge zuzubereiten, um stets das volle Aroma in Ihren Gerichten zu genießen.

Ein klares Glasgefäß mit italienischer Gewürzmischung.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Ihrer Italienischen Gewürzmischung

Das Hinzufügen von Kräutermischungen zu jedem Rezept hebt es definitiv auf ein neues Niveau, und es ist kein Geheimnis, dass die italienische Küche hier bei uns ein absoluter Familienfavorit ist. Diese Gewürzmischung kann in jedem Rezept verwendet werden, das nach italienischem Gewürz verlangt, aber hören Sie hier nicht auf! Hier sind noch einige weitere köstliche Möglichkeiten, wie Sie diese aromatischen Gewürze in Ihrer Küche einsetzen können:

Ein klares Glasgefäß mit italienischer Gewürzmischung, ein goldener Löffel steckt heraus.
  • Nudelgerichte verfeinern: Einfach über gekochte Eiernudeln streuen und mit etwas Olivenöl schwenken für eine schnelle, aromatische Beilage. Oder geben Sie die Mischung direkt in Ihre selbstgemachte Marinara-Sauce, Bolognese oder eine einfache Tomatensauce für eine tiefere Geschmacksdimension.
  • Pizza-Kick: Bestreuen Sie Ihren Pizzateig, die Sauce oder den Belag vor dem Backen großzügig mit der Mischung. Auch nach dem Backen können Sie noch etwas darüber streuen, um das Aroma zu intensivieren.
  • Aromatisches Olivenöl: Mischen Sie die Gewürzmischung mit hochwertigem Olivenöl. Dieses Öl ist perfekt zum Eintauchen von frischem Brot, knusprigen Crostini oder als aromatisches Topping für Salate und Suppen.
  • Knuspriges Panko-Hähnchen: Kombinieren Sie die Gewürzmischung mit Panko-Semmelbröseln für eine unwiderstehlich knusprige und aromatische Panade für Hähnchenbrust oder Fisch.
  • Pasta-Salate neu interpretiert: Verleihen Sie Ihren kalten Pasta-Salaten eine mediterrane Note, indem Sie die Gewürzmischung direkt unter die Nudeln und das Gemüse mischen. Es passt hervorragend zu Feta, Oliven und sonnengetrockneten Tomaten.
  • Vinaigrettes aufpeppen: Mischen Sie die Gewürzmischung in Ihre hausgemachten Vinaigrettes oder Salatdressings. Das verleiht jedem Salat eine frische, würzige Note.
  • Italienisches Ofengemüse: Bestreuen Sie gewürfelte Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Kirschtomaten und Kartoffeln mit Olivenöl und dieser Gewürzmischung, bevor Sie sie im Ofen rösten. Ein schnelles und gesundes Gericht voller Aroma.
  • Italienische Nachos: Wenn Sie nach einer innovativen Snack-Idee suchen, sind italienische Nachos unglaublich lecker, und diese Gewürzmischung wird sie auf die Spitze treiben! Verwenden Sie Fladenbrotstücke als Basis und belegen Sie sie mit Mozzarella, Salami, Oliven und einem großzügigen Streuer der Mischung.
  • Perfekte Hähnchenbrust aus dem Ofen: Bestreichen Sie Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl und bestreuen Sie sie dann reichlich mit der italienischen Gewürzmischung, bevor Sie sie im Ofen backen. Das Ergebnis ist eine saftige, unglaublich aromatische Hähnchenbrust, die perfekt zu jedem Beilagen passt.
  • Suppen und Eintöpfe: Eine Prise dieser Mischung kann Suppen wie Minestrone oder Bohneneintöpfen eine sofortige italienische Tiefe verleihen. Fügen Sie sie während des Köchelns hinzu, damit die Aromen sich voll entfalten können.
  • Marinaden für Fleisch und Fisch: Verwenden Sie die Gewürzmischung als Trockenmarinade für Grillfleisch, Fisch oder Tofu. Einfach einreiben und einige Stunden ziehen lassen – für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Ein weißer Teller voller Häufchen italienischer Kräuter und Gewürze.
Ein klares Glasgefäß mit italienischer Gewürzmischung, ein goldener Löffel steckt heraus.
5 von 4 Bewertungen

Klicken Sie auf die Sterne, um das Rezept zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!

Würziges Hausgemachtes Italienisches Gewürzmischungs-Rezept

Von Julie Blanner
Erstellen Sie in wenigen Minuten Ihre eigene hausgemachte italienische Gewürzmischung mit diesem aromatischen Rezept, das Sie mit Kräutern und Gewürzen aus Ihrem Gewürzregal zubereiten können! Fügen Sie es Ihrer Lieblingsvinaigrette hinzu, bestreichen Sie Hähnchen damit, mischen Sie es unter Pommes, rösten Sie Gemüse damit und vieles mehr!
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 5 Minuten
Portionen: 12

Zutaten

  • 1 Esslöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 1 Esslöffel getrockneter Rosmarin
  • 1 Esslöffel getrockneter Majoran (kann auch gemahlen sein)
  • 1 Esslöffel getrockneter Thymian
  • 1 Esslöffel Chiliflocken

Optional

  • 1 Esslöffel Knoblauchpulver

Anleitung

  • Kombinieren Sie alle Zutaten in einer Schüssel und mischen Sie sie gründlich.
  • In einem Gewürzglas oder einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Julies Tipps

Tipps

  • Passen Sie die Mengen und das Verhältnis der Kräuter an Ihre persönlichen Vorlieben an.
  • Lagern Sie die fertige Gewürzmischung stets in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort, um das Aroma zu bewahren.
  • Wenn Sie eine feinere Textur wünschen, können Sie die Mischung vor der Lagerung in einer Gewürzmühle oder einem Mörser weiter zerkleinern.
Kalorien: 6kcal | Kohlenhydrate: 1g | Protein: 1g | Fett: 1g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Natrium: 12mg | Kalium: 27mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin A: 236IE | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 28mg | Eisen: 1mg

Die geschätzten Nährwertinformationen werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert.