futured 1 36

Matte Wandfarbe: Der ultimative Leitfaden für ein elegantes und gemütliches Zuhause

Wenn es an der Zeit ist, sich für ein Farb-Finish zu entscheiden, sollten Sie matte Wandfarbe auf keinen Fall übersehen – sie ist eine wunderschöne und vielseitige Option für Ihr Zuhause! Zwar ist sie nicht so widerstandsfähig gegenüber häufigem Abwischen wie höhere Glanzgrade, doch bietet sie zahlreiche einzigartige Vorteile, die sie zur perfekten Wahl für bestimmte Räume und ästhetische Vorlieben machen könnten. Das Verständnis ihrer spezifischen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ist entscheidend, um das Beste aus diesem vielseitigen Finish herauszuholen und eine harmonische Raumgestaltung zu erzielen.

Matte Farbe, manchmal auch als „stumpfmatt“ oder „vollmatt“ bezeichnet, erzeugt ein wahrhaft warmes, gemütliches und einladendes Gefühl in jedem Raum. Sie bietet ein fast samtiges, mattes Finish, das nicht nur angenehm aussieht, sondern auch eine besondere Haptik vermittelt. Diese unkomplizierte Wahl schafft eine behagliche erste Ebene, einen ruhigen Hintergrund, der andere Elemente im Raum – wie Möbel, Kunstwerke oder auffällige Textilien – zu den wahren Stars der Show werden lässt. Ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Licht zu absorbieren anstatt es zu reflektieren, trägt maßgeblich zu dieser beruhigenden und blendfreien Atmosphäre bei und macht sie zu einem Favoriten für Wohnbereiche, in denen Entspannung, Wohlbefinden und eine dezente Eleganz im Vordergrund stehen.

Am häufigsten für Decken verwendet, erlebt matte Farbe derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung im modernen Wohndesign und kann auch in anderen Bereichen Ihres Hauses wunderschön zur Geltung kommen. Sie ist nicht länger nur eine rein funktionale Wahl, sondern ein stilistisches Statement. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren und entdecken, wie Sie matte Wandfarbe optimal in Ihre Raumgestaltung integrieren können, um maximale Wirkung und Zufriedenheit zu erzielen!

Ein Esszimmer mit einem Bauernhoftisch, einem Olivenbaum in der Ecke und matter Farbe an den Decken, Seidenglanz an den Wänden
Unser Frühstücksbereich, mit Eierschalenfarbe an den Wänden und matter Farbe an den Decken. Diese durchdachte Kombination schafft eine harmonische Balance zwischen diffuser Wärme und dezentem Glanz, die den Raum größer und einladender wirken lässt.

Für einen umfassenden Überblick über die sechs gängigsten Glanzgrade von Farben, lesen Sie meinen detaillierten Beitrag über Farbglanzgrade. Oder für eine detailliertere Betrachtung eines der beliebtesten Glanzgrade, der direkt über matt angesiedelt ist, vergessen Sie nicht, alles über Eierschalenfarbe zu lesen. Sie liegt auf dem Glanzspektrum nur eine Stufe über matter Farbe und bietet eine leicht erhöhte Strapazierfähigkeit sowie eine subtile, weiche Optik, die vielen Räumen zugutekommt.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob matte Wandfarbe die richtige Wahl für Ihren Raum ist und wie Sie ihre einzigartigen Vorteile optimal nutzen können, um Ihr Zuhause in eine Oase der Ruhe und des Stils zu verwandeln!

Was ist matte Wandfarbe? Die Eigenschaften und die Wissenschaft hinter dem Finish

Es gibt ein breites Spektrum von Farbglanzgraden, das von völlig matt bis hochglänzend reicht. Der Begriff „Glanzgrad“ oder „Finish“ bezeichnet, wie viel Licht von der Oberfläche einer Farbe reflektiert wird. Am untersten Ende dieses Spektrums befindet sich matte Farbe (oder auch „stumpfmatt“ genannt) mit dem geringsten Glanz oder der geringsten Lichtreflexion. Die gängigsten Finishes, die Sie im Handel finden, sind matt (stumpfmatt), mattes Email (oft auch als Flachlack bezeichnet), Eierschale, Satin (Seidenglanz), Halbglanz (Seidenglanz oder Glanzlack) und Hochglanz. Jede dieser Oberflächen hat spezifische Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anwendungen, ästhetische Präferenzen und die jeweilige Raumfunktion geeignet machen.

Obwohl „matt“ und „mattes Email“ auf den ersten Blick sehr ähnlich klingen, gibt es tatsächlich feine, aber wichtige Unterschiede. Beide gelten als „glanzlose“ oder „nicht-glänzende“ Oberflächen, die kaum Licht reflektieren. Mattes Email wurde jedoch speziell so formuliert, dass es nach dem Trocknen einen sehr dünnen, schützenden Film über seiner Oberfläche bildet. Dieser dünne Film macht mattes Email eine Spur haltbarer und widerstandsfähiger gegenüber Abrieb und Feuchtigkeit als reine, traditionelle matte Farbe. Dadurch bietet es eine verbesserte Funktionalität, ohne den charakteristischen matten Look zu opfern.

View this post on Instagram

A post shared by Jaryd Matthews. VPS. (@visionary_paint_solutions)

Als allgemeine Faustregel gilt: Je höher der Glanzgrad einer Farbe, desto haltbarer und besser zu reinigen ist sie. Das liegt daran, dass glänzendere Oberflächen eine dichtere, weniger poröse Struktur aufweisen, die Schmutz, Feuchtigkeit und Abrieb besser abweist. Umgekehrt gilt: Je niedriger der Glanzgrad, desto poröser ist eine Farbe und desto weniger widerstandsfähig ist sie gegen Flecken oder häufiges Reinigen. Ihre offenere Oberfläche kann Schmutz leichter aufnehmen und ist anfälliger für Abrieb durch Scheuern.

Die günstigsten matten Farben fühlen sich nach dem Trocknen oft fast kreidig oder sandig an. Um dies zu vermeiden und eine langlebigere, angenehmere Oberfläche zu erzielen, sollten Sie stets eine hochwertige matte Farbe wählen. Ja, sie wird etwas mehr kosten, aber sie ist auch so formuliert, dass sie diesen kreidigen Effekt vermeidet und stattdessen eine samtige, strapazierfähige Oberfläche bietet. Beachten Sie, dass mattes Email dieses kreidige Gefühl nicht hat, da der schützende Film, der sich beim Trocknen bildet, die Oberfläche glättet und versiegelt.

Höherglänzende Farb-Finishes – selbst Eierschale, das auf dem Spektrum nur knapp über matt liegt – reflektieren Licht und lassen es im Raum herumtanzen, was zu einer helleren, lebhafteren Atmosphäre führen kann. Einer der größten Vorteile von matter Farbe ist jedoch, dass sie Licht absorbiert, anstatt es zu reflektieren. Diese einzigartige Eigenschaft ist der Schlüssel zu vielen ihrer visuellen und funktionalen Vorteile. Durch die Absorption von Licht wird ein weicherer, gedämpfter Look erzeugt, der eine beruhigende Atmosphäre schafft und übermäßige Blendung oder Spiegelungen vermeidet.

Diese Eigenschaft macht matte Farbe fantastisch, um unebene Wände optisch zu glätten und Imperfektionen zu kaschieren, da sie Dellen, Kerben und Kratzer auf Wänden hervorragend verbergen kann. Sie eignet sich auch hervorragend, um starke Texturen, wie sie oft bei Putzwänden vorkommen, aus dem gleichen Grund zu verbergen. Ein mattes Finish gleicht Wände optisch aus und tarnt diese kleinen Unregelmäßigkeiten, die bei glänzenderen Oberflächen sofort ins Auge fallen und durch die Lichtreflexion noch verstärkt würden. Das Ergebnis ist eine makellos wirkende Oberfläche, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt und dem Raum eine luxuriöse Tiefe verleiht.

Höherglänzende Farben hingegen reflektieren Licht von jeder kleinen Unebenheit oder Makel ab. Mit anderen Worten, sie verstärken Fehler und Texturen, machen sie noch deutlicher sichtbar. Das ist der Grund, warum für perfekt glatte und makellose Wände oft glänzendere Farben gewählt werden, während matte Farben die idealen Verbündeten sind, wenn Sie mit weniger perfekten Oberflächen arbeiten müssen oder eine weiche, makellose Ästhetik anstreben.

Wo matte Wandfarbe sinnvoll und effektiv eingesetzt werden kann

Matte Farbe kämpfte lange Zeit mit dem Ruf, nicht ausreichend haltbar oder abwaschbar zu sein, weshalb einige Leute immer noch zögern, sie in ihren Häusern zu verwenden. Während es stimmt, dass höhere Glanzgrade widerstandsfähiger und leichter zu reinigen sind, hat matte Farbe in den letzten Jahren enorme Fortschritte in ihrer Formulierung gemacht! Moderne Technologien und Inhaltsstoffe haben ihre Strapazierfähigkeit erheblich verbessert.

Moderne Fortschritte in der Farbenindustrie haben matte Farbe wesentlich stärker und widerstandsfähiger gemacht als früher. Sie lässt sich nicht mehr einfach durch leichtes Abwischen entfernen, sondern hält auch moderatem Reinigen stand, ohne dass die Farbe sofort abreibt. Darüber hinaus gibt es unbestreitbare ästhetische und funktionale Vorteile bei ihrer Verwendung, die über die reine Oberflächenhärte hinausgehen. Also haben Sie keine Angst, moderne matte Farbe in Ihrem Zuhause auszuprobieren und sich von ihren verbesserten Fähigkeiten und ihrem einzigartigen Charme überzeugen zu lassen!

Ein Wohnzimmer mit weißen Möbeln, gestrichen in Benjamin Moore Chantilly Lace
Ein Küsten-Wohnzimmer, gestrichen in Benjamin Moore Chantilly Lace, mit matter Farbe an den Decken. Die matte Decke trägt entscheidend zur ruhigen und luftigen Atmosphäre des Raumes bei und verstärkt das Gefühl von Weite und Helligkeit.

An Decken: Der zeitlose Klassiker für ein makelloses Finish

Matte Farbe ist absolut perfekt für Decken! Wenn Sie eine Dose handelsübliche Deckenfarbe kaufen, erwerben Sie im Wesentlichen eine Dose einfacher matter Farbe. Der Grund dafür ist einfach und praktisch: Decken sind oft stark strukturiert, und diese Textur ist nicht immer in Ihrem bevorzugten Stil. Insbesondere ältere Häuser weisen häufig auffällige Strukturen wie „Popcorn-Decken“ auf, die das Licht unvorteilhaft reflektieren und den Raum kleiner wirken lassen können.

Selbst wenn Sie Ihre Decken nicht lieben, ist das aufwendige Abdecken oder gar Entfernen der Textur möglicherweise keine Option für Sie. Ihre beste und effektivste Wahl ist es in diesem Fall, sie mit einer hochwertigen matten Email- oder matter Farbe zu streichen. Die matte Oberfläche wird das Licht absorbieren und verhindern, dass es diese unerwünschte Textur hervorhebt und Schatten wirft, die die Unregelmäßigkeiten betonen. Ja, sie hilft sogar, grobe Popcorn-Texturen an Decken optisch zu mildern und den Raum harmonischer und ruhiger wirken zu lassen! Da Decken in der Regel nicht allzu schmutzig werden oder physischem Kontakt ausgesetzt sind, ist eine extrem hohe Haltbarkeit und Reinigungsfähigkeit hier nicht so wichtig wie bei Wänden, die ständig berührt werden.

View this post on Instagram

A post shared by Mikael Börjesson (@thepaintingswede)

An Wänden: Eleganz und Ruhe für wenig beanspruchte Bereiche

Matte Farbe kann auch hervorragend an Wänden in wenig frequentierten und weniger beanspruchten Bereichen verwendet werden, wie zum Beispiel in formellen Wohn- und Esszimmern oder Schlafzimmern. Hier trägt sie entscheidend zu einer Atmosphäre der Ruhe, des Luxus und der Gemütlichkeit bei, indem sie eine samtige, fehlerverzeihende und tief wirkende Oberfläche schafft. Sie könnte auch eine ausgezeichnete Wahl für ein Home-Office sein, je nachdem, wie stark dieser Raum beansprucht wird und wie viel direktes Sonnenlicht oder künstliches Licht auf die Wände trifft. Auch in selten genutzten Gästezimmern oder Fluren ohne viel Durchgangsverkehr können Sie matte Farbe bedenkenlos einsetzen, da hier die Gefahr von Abnutzung und Verschmutzung minimal ist.

Sie ist jedoch wahrscheinlich nicht die beste Wahl für stark beanspruchte Räume wie Küchen, Flure mit hohem Personenverkehr oder Kinderzimmer. Angesichts all der Kochspritzer, Fettablagerungen und Dampfentwicklung, die in Küchen passieren, sind Satin- oder sogar Halbglanzfarben besser geeignet, da sie eine glattere, abwischbarere Oberfläche bieten, die leichter zu reinigen ist und Fett- sowie Wasserspritzern besser standhält.

Kinder berühren Wände in ihren Schlafzimmern und Spielbereichen häufiger und hinterlassen Fingerabdrücke, Schmierflecken oder sogar kleine Kunstwerke mit Wachsmalstiften, die gereinigt werden müssen. Für solche Bereiche ist matte Farbe aufgrund ihrer Porosität weniger ideal. Wählen Sie für Schlafzimmer, besonders für Kinderzimmer, ein gutes Eierschalen- oder Satin-Finish – nicht zu glänzend, aber immer noch deutlich leichter zu reinigen und strapazierfähiger als matt. Diese Glanzgrade bieten einen hervorragenden Kompromiss zwischen Ästhetik und Funktionalität für Bereiche, die regelmäßiger Reinigung bedürfen.

Auf Möbeln: Der Charme des Rustikalen und Antiken

Matte Farbe ist perfekt zum Streichen von Möbeln, wenn Sie einen rustikalen, Bauernhaus- oder Cottage-Look wünschen. Diese Stile leben von natürlichen Texturen, Patina und einem unaufdringlichen Charme, und matte Oberflächen passen perfekt dazu. Während moderne Einrichtungsstile oft nach mehr Glanz und Schimmer auf Möbeln verlangen, dreht sich der rustikale Look ganz um wunderschöne matte und kreidig wirkende Oberflächen. Die matte Optik verleiht alten oder neuen Möbelstücken sofort Charakter, eine handwerkliche Anmutung und das Gefühl, dass sie schon immer da waren.

Dies ist die beste klassische weiße Farbe für Möbel, um diesen zeitlosen Charme zu erzielen und Stücke aufzufrischen. Und vergessen Sie nicht, meine bewährten Tipps zum Streichen von Möbeln ohne Schleifen zu lesen. Das ist ein echter Zeitersparer und macht das Möbel-Upcycling zugänglicher, besonders wenn Sie mehrere Stücke bearbeiten möchten!

Ein Esszimmer mit cremefarbener Farbe an den Wänden und matter Farbe an den Decken
Ein harmonisches Esszimmer, das die beruhigende und raumvergrößernde Wirkung von matter Deckenfarbe in Kombination mit warmen, cremefarbenen Wänden demonstriert.

NICHT für Badezimmer: Feuchtigkeit ist der größte Feind

Matte Farbe ist **nicht** beständig gegen hohe Feuchtigkeit, Schimmel oder Mehltau, daher ist sie **nicht** die richtige Wahl für Badezimmer oder andere Räume mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit. In Bereichen mit hoher Feuchtigkeit, wie Duschen oder Badewannen, können matte Wände sehr schnell anfangen zu schimmeln oder Mehltau zu bilden. Sie könnten am Ende ein großes, unschönes Problem haben, das Sie beseitigen müssen, oder im schlimmsten Fall sogar ein ganzes Badezimmer, das aufgrund von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall komplett renoviert werden muss. Die poröse Oberfläche matter Farben bietet Schimmelsporen eine ideale Angriffsfläche und Speichermöglichkeit für Feuchtigkeit, was zu unansehnlichen Flecken, unangenehmen Gerüchen und einem ungesunden Raumklima führen kann.

Eine potenzielle Ausnahme könnte ein selten genutztes Gäste-WC ohne Badewanne oder Dusche sein, wo kaum Dampf entsteht. Wenn das Badezimmer nicht oft benutzt wird und es nicht zu übermäßiger Dampf- und Feuchtigkeitsentwicklung kommt, dann könnte matte Farbe unter strengen Voraussetzungen in Ordnung sein. Um jedoch auf der sicheren Seite zu sein und langfristige Schäden sowie unnötigen Aufwand zu vermeiden, verwenden Sie besser ein hochwertiges Eierschalen- oder Satin-Finish! Diese Glanzgrade sind speziell für feuchte Umgebungen formuliert, bieten eine dichtere Oberfläche, die das Eindringen von Feuchtigkeit besser verhindert, und sind oft mit schimmelhemmenden Zusätzen ausgestattet.

Sehen Sie, wie wir das Badezimmer unserer Mädchen hier in ein schönes Spa-Bad verwandelt haben, mit etwas Farbe und neuen Dusch- und Bodenfliesen. Bei diesem Projekt wurden selbstverständlich feuchtigkeitsresistente Farben und Materialien verwendet, die speziell für Nasszellen geeignet sind.

Matte Wandfarbe ausbessern: Ein Kinderspiel und großer Vorteil

Das Ausbessern mit matter Farbe könnte nicht einfacher sein! Sie ist zweifellos das beste Farb-Finish für spätere Ausbesserungen und Korrekturen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, der oft übersehen wird, aber im Alltag einen großen Unterschied machen kann. Während andere Glanzgrade akribisches Arbeiten und oft das komplette Neuanstreichen einer ganzen Wand erfordern, verzeiht matte Farbe kleine Patzer und punktuelle Reparaturen auf bemerkenswerte Weise.

Matte Farbe hält aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht viel intensivem Schrubben stand, daher ist es manchmal am besten, einfach die Farbe punktuell auszubessern oder Abschnitte neu zu streichen, die etwas abgenutzt oder schmutzig aussehen. Reinigen Sie die Stelle einfach leicht für eine gute Haftung, ohne zu scheuern, dann streichen Sie vorsichtig darüber. Die neue Farbe verschmilzt nahtlos mit der alten, ohne sichtbare Übergänge oder Glanzunterschiede zu hinterlassen.

Höherglänzende Farben sind hier wesentlich anspruchsvoller. Selbst Eierschalen- und Satinfarben, die beide zur Kategorie der gering glänzenden Farben gehören, reflektieren immer noch genug Licht, um alle Bereiche deutlich zu zeigen, die Sie nachträglich ausbessern. Sie zeigen Pinsel- oder Rollspuren deutlich, da die Lichtreflexion die Textur des Farbauftrags hervorhebt. Für die besten Ergebnisse und eine wirklich makellose Oberfläche müssen Sie daher bei glänzenderen Farben oft eine ganze Wand von Ecke zu Ecke neu streichen, um sichtbare Unterschiede zu vermeiden. Dies macht Ausbesserungen mit glänzenderen Farben zu einer viel aufwendigeren Aufgabe und kann zu sichtbaren Unebenheiten führen, wenn nicht professionell gearbeitet wird.

Die gute Nachricht ist: Da sie kein Licht reflektiert, zeigt matte Farbe auch keine Pinsel- oder Rollspuren. Das macht das Überstreichen eines kleinen Abschnitts zum Kinderspiel – niemand wird jemals bemerken, dass hier etwas ausgebessert wurde! Diese einzigartige Eigenschaft macht matte Farbe besonders benutzerfreundlich und ideal für Haushalte, in denen kleine Beschädigungen, Schrammen oder Verschmutzungen im Alltag auftreten können.

View this post on Instagram

A post shared by From the HartLand (@from.the.hartland)

Wertvolle Tipps und Tricks für die Arbeit mit matter Farbe

  • Halten Sie zusätzliche Farbe bereit. Es ist immer eine sehr gute Idee, ein wenig matte Farbe von Ihrem Projekt übrig zu haben. Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Frost. So können Sie kleine Schönheitsfehler, Abnutzungsspuren oder unerwartete Verschmutzungen sofort beheben, ohne extra neue Farbe kaufen zu müssen, und stellen sicher, dass der Farbton exakt passt. Diese kleinen Ausbesserungen sind mit matter Farbe besonders unkompliziert.
  • Wählen Sie einen helleren Farbton. Da matte Oberflächen Licht absorbieren und nicht reflektieren, könnte Ihre Farbe an der Wand etwas dunkler aussehen, als sie auf dem Farbfächer erscheint. Dies ist ein häufiger Effekt, der viele unerfahrene Maler überrascht. Um dem entgegenzuwirken, versuchen Sie, einen Farbton heller auf der Farbkarte zu wählen. Oder für eine genauere Farbübereinstimmung und um ein unerwünschtes Abdunkeln zu vermeiden, bitten Sie das Farbgeschäft, Ihre ursprünglich gewählte Farbe um bis zu 25% aufzuhellen. Dies kompensiert den visuellen Effekt der Lichtabsorption und stellt sicher, dass das Endergebnis Ihren ursprünglichen Erwartungen entspricht.
  • Verwenden Sie verschiedene Glanzgrade im ganzen Haus. Fühlen Sie sich nicht darauf beschränkt, nur ein einziges Farb-Finish für Ihr gesamtes Zuhause zu wählen. Jedes Zimmer hat unterschiedliche Anforderungen, Nutzungsintensitäten und Beleuchtungsbedingungen. Es ist völlig normal und oft sogar wünschenswert, unterschiedliche Glanzgrade zu verwenden. Sie könnten beispielsweise Halbglanz für Zierleisten, Türrahmen und Fensterbänke verwenden, da er extrem strapazierfähig und leicht zu reinigen ist. Satin im Küchenbereich und in Kinderzimmern bietet eine gute Balance aus Reinigungsfähigkeit und subtilem Glanz. Eierschale im eigenen Schlafzimmer sorgt für eine weiche, aber dennoch widerstandsfähige Oberfläche, während matte Farbe in Ihrem Home-Office oder formellen Wohnzimmer eine ruhige und elegante Atmosphäre schafft. Und das ist absolut in Ordnung! Wählen Sie stets den besten Glanzgrad für jeden einzelnen Raum, basierend auf Funktionalität, Ästhetik und Lichteinfall.
  • Haben Sie Spaß mit Glanzgraden! Wer sagt, dass Sie in einem Raum nur bei einem Glanzgrad bleiben müssen? Denken Sie kreativ und probieren Sie Streifen oder ein Muster aus, indem Sie zwei verschiedene Glanzgrade derselben Farbe verwenden. Zum Beispiel können Sie matte und Satinfarbe für einen subtilen, aber faszinierenden Unterschied verwenden. Dies erzeugt einen ansprechenden visuellen Effekt, der auf subtile Weise mit dem Lichteinfall spielt und dem Raum Tiefe und Raffinesse verleiht, ohne dass Sie eine zweite Farbe einführen müssen. Die unterschiedliche Textur und die Art, wie Licht reflektiert oder absorbiert wird, schaffen ein einzigartiges und elegantes Designelement.

Häufig gestellte Fragen zu matter Wandfarbe

Ist matte Wandfarbe abwaschbar?

Günstige matte Wandfarbe ist nicht sehr widerstandsfähig gegenüber starkem Schrubben. Sie kann sich abnutzen oder leichte Abriebspuren zeigen, wenn sie zu intensiv gereinigt wird. Die Wahl eines hochwertigen matten Finishs bietet Ihnen jedoch eine deutlich verbesserte Haltbarkeit und eine gewisse Abwaschbarkeit. Moderne Formulierungen enthalten oft spezielle Zusätze, die die Oberfläche widerstandsfähiger machen, ohne den gewünschten matten Charakter zu verändern.
Um matte Farboberflächen zu reinigen, tupfen oder reiben Sie vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch und warmem Wasser. Vermeiden Sie starkes Reiben oder scheuernde Schwämme, um die Oberfläche nicht zu beschädigen oder Glanzstellen zu verursachen. Wenn Flecken bestehen bleiben, geben Sie eine kleine Menge milden Essig (Mischverhältnis 1:10 mit Wasser) in das Wasser und wiederholen Sie den Vorgang. Essig ist ein mildes, aber effektives Reinigungsmittel, das viele gängige Flecken lösen kann. Schließlich können Sie für hartnäckigere Stellen einen Reinigungsschwamm (wie einen sogenannten „Schmutzradierer“) verwenden, aber auch hier mit äußerster Vorsicht und minimalem Druck. Vermeiden Sie stets abrasive oder aggressive chemische Reiniger, da diese die matte Oberfläche dauerhaft beschädigen und unschöne Glanzstellen verursachen können.

Ist es in Ordnung, ein Badezimmer mit matter Farbe zu streichen?

Matte Farbe ist für Badezimmer oder andere feuchtigkeitsintensive Bereiche in der Regel nicht gut geeignet und wird nicht empfohlen. Sie ist nicht ausreichend beständig gegen Feuchtigkeit, Schimmel oder Mehltau, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie langfristig Probleme bekommen werden. Die poröse Oberfläche von matter Farbe neigt dazu, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und zu speichern, was ein ideales Milieu für Schimmelwachstum schafft, insbesondere in schlecht belüfteten Badezimmern. Dies kann nicht nur zu unschönen Flecken und unangenehmen Gerüchen, sondern auch zu potenziellen gesundheitlichen Problemen führen.
Wählen Sie stattdessen eine hochwertige Eierschalen- oder Satinfarbe, die speziell für Feuchträume entwickelt wurde und Schimmelresistenzen aufweist. Diese Glanzgrade bieten eine dichtere, weniger poröse Oberfläche, die das Eindringen von Feuchtigkeit besser verhindert und sich zudem leichter reinigen lässt. Sie können sogar Halbglanz verwenden, wenn Sie einen glänzenderen Look wünschen und maximale Reinigungsfähigkeit sowie Strapazierfähigkeit benötigen. Achten Sie beim Kauf immer auf die Herstellerangaben und ob die Farbe explizit für Feuchträume oder Badezimmer geeignet ist, um auf der sicheren Seite zu sein und Ihr Badezimmer vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

Weitere nützliche Tipps und Anleitungen zum Streichen

  • Möbelfarbe – Auswahl und Anwendung für Ihr nächstes DIY-Projekt
  • Betonböden streichen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für langlebige Ergebnisse
  • Wände und Zierleisten in derselben Farbe streichen – Ein stilvoller Ansatz für Harmonie im Raum
  • Linoleum streichen – Verleihen Sie alten Böden neues Leben mit Farbe