Köstliches Karamell-Frischkäse-Brot: Ihr unwiderstehliches Rezept für saftiges Käsekuchenbrot
Dieses schnelle Karamell-Frischkäse-Brot ist so unwiderstehlich gut, dass Sie es am liebsten jeden Tag genießen würden. Es vereint die dekadenten Aromen eines Käsekuchens mit der unkomplizierten Zubereitung eines klassischen Süßbrotes. Tatsächlich ist dieses unglaubliche Frischkäse-Brot einfacher zuzubereiten, als Sie vielleicht denken. Es ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, gesellige Zusammenkünfte mit Freunden und Familie oder natürlich als krönender Abschluss eines köstlichen Essens.
Nennen Sie es ein Karamellbrot, nennen Sie es ein Frischkäsebrot oder nennen Sie es Käsekuchenbrot – wie auch immer Sie es nennen möchten, ich nenne es einfach himmlisch lecker! Lassen Sie es uns gemeinsam backen und dieses Geschmackserlebnis selbst erleben. Es ist eine wahre Freude, zwei meiner absoluten Lieblingsaromen in einem einzigen, harmonischen Gebäck zu vereinen: Nein, nicht Wein und Schokolade, sondern Karamell-Käsekuchen und süßes Brot!

Der Herbst ist endlich da, und was könnte besser passen, als ein Laib dieses wunderbaren Karamell-Käsekuchen-Brotes zu backen, um diese gemütliche Jahreszeit zu begrüßen? Ich liebe die Aromen des Herbstes, auch wenn ich persönlich den Sommer noch etwas festhalten möchte. Doch mit diesem Brot holen wir uns die Wärme und Gemütlichkeit direkt in die Küche. Die unwiderstehliche Kombination aus süßem, saftigem Brot und einer cremigen Käsekuchenfüllung, durchzogen von goldener Karamellsauce, wird Ihre Geschmacksknospen verzaubern und für ein unvergleichliches Genusserlebnis sorgen. Ein wahrer Traum für alle Liebhaber von Süßem!
Ich habe einen fantastischen, kostenlosen Leitfaden für schnelle Brote vorbereitet, der Sie durch jedes meiner Rezepte führt und Ihnen wertvolle Tipps und Tricks verrät, um Ihr Backerlebnis zu bereichern und perfekte Ergebnisse zu erzielen! Dieser Guide ist Ihr Geheimnis für immer gelungene Backwaren.
Sie glauben mir nicht, wie einfach es ist, dieses schnelle Brot zuzubereiten? Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich überraschen! Man nennt es nicht umsonst „schnelles Brot“. Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie dieses Meisterwerk fertig und im Ofen haben. Die Vorbereitungszeit ist minimal, und der Großteil der Arbeit übernimmt der Ofen. Der schwierigste Teil des Rezepts ist eigentlich nur das Warten, während es im Ofen backt und Ihr Magen langsam zu knurren beginnt, verführt vom unwiderstehlichen Duft, der sich im ganzen Haus verbreitet. Die Vorfreude auf den ersten Bissen macht das Warten aber definitiv erträglich!

Warum Sie dieses Karamell-Frischkäse-Brot lieben werden
- Zutaten aus dem Vorratsschrank (+ Milch, Eier, Frischkäse): Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist, dass Sie die meisten Zutaten wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben. Die wenigen frischen Komponenten wie Milch, Eier und Frischkäse sind leicht im Supermarkt erhältlich und gehören oft zum Grundvorrat. Das macht dieses Brot zu einer idealen Wahl für spontane Backlust oder wenn sich unerwartet Besuch ankündigt, ohne dass Sie einen Großeinkauf planen müssen. Sie können sofort loslegen und im Handumdrehen etwas Besonderes zaubern.
- Reichhaltiges braunes Zuckerbrot mit Karamell-Käsekuchenfüllung: Der Teig dieses Brotes ist herrlich saftig und erhält durch braunen Zucker einen tiefen, karamelligen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Das Besondere ist die cremige Frischkäsefüllung, die sorgfältig in die Mitte des Brotes eingearbeitet wird und beim Anschneiden eine köstliche Überraschung bereithält. Die Kombination aus dem süßen, aromatischen Brotteig und der leicht säuerlichen, zarten Käsekuchenschicht, durchzogen von feiner Karamellsauce, ist einfach unwiderstehlich und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.
- Lässt sich wunderschön schneiden!: Dieses Brot hat nicht nur einen fantastischen Geschmack, sondern besticht auch durch seine ansprechende Optik. Dank der festen Konsistenz des Brotteigs und der cleveren Schichtung mit der Frischkäsefüllung lässt es sich sauber und mühelos in gleichmäßige Scheiben schneiden. Das ist besonders praktisch, wenn Sie es servieren möchten, da jede Scheibe perfekt aussieht und die herrliche, marmorierte Füllung schön zur Geltung kommt. Ein echtes Highlight auf jedem Kaffeetisch.
- Großartig zum Frühstück, als Snack und Dessert: Die Vielseitigkeit dieses Karamell-Frischkäse-Brotes ist bemerkenswert. Es eignet sich hervorragend als süßer und sättigender Start in den Tag zu einer Tasse Kaffee oder Tee, kann als köstlicher Snack für zwischendurch genossen werden, wenn der kleine Hunger kommt, oder als beeindruckendes und doch leichtes Dessert, das Gäste begeistern wird. Seine ausgewogene Süße macht es zu einer passenden Leckerei für jede Tageszeit und jeden Anlass.
★★★★★
5-STERNE-BEWERTUNG
“ICH LIEBE dieses Brot. Ich war etwas nervös, es auszuprobieren, da ich noch nie zuvor Brot gebacken habe, aber es ist köstlich geworden!”
-LINDSAY-

Zutaten und Substitutionen
- Brauner Zucker: Er ist der Hauptakteur für den charakteristischen, tiefen und reichhaltigen Karamellgeschmack des Brotes und trägt maßgeblich zu seiner Saftigkeit bei. Die Melasse im braunen Zucker verleiht dem Brot eine besondere Feuchtigkeit und eine leicht klebrige Textur, die einfach unwiderstehlich ist. Achten Sie darauf, den braunen Zucker gut zu packen, wenn Sie ihn abmessen, um die richtige Menge und Konsistenz zu gewährleisten.
- Mehl: Für dieses Rezept verwenden Sie einfaches Weizenmehl (Type 405 oder Type 550 in Deutschland). Einige meiner Leser haben bereits erfolgreich glutenfreies 1:1-Mehl in meinen schnellen Brotrezepten verwendet, obwohl ich es persönlich noch nicht getestet habe und daher keine Garantie für das Ergebnis geben kann. Es ist nicht notwendig, das Mehl zu sieben, aber ein kurzes Durchrühren mit einem Schneebesen kann helfen, Klümpchen zu vermeiden und es luftiger zu machen, was zu einem feineren Brot führt.
- Backpulver: Dies ist das Triebmittel, das dafür sorgt, dass dieses Brot ohne großen Aufwand perfekt aufgeht und eine wunderbar luftige Textur erhält. Es ist entscheidend für das Volumen und die Leichtigkeit des Brotes. Achten Sie darauf, dass Ihr Backpulver frisch ist (nicht älter als 6-12 Monate), um die beste Wirkung zu erzielen, da alte Backmittel ihre Triebkraft verlieren.
- Salz: Eine Prise Salz ist unerlässlich, da es die Aromen aller anderen Zutaten in diesem süßen Brot hervorhebt und ausgleicht. Es verhindert, dass das Brot zu süß schmeckt, und verleiht ihm eine geschmackliche Tiefe, die die Süße des Karamells und des Frischkäses perfekt unterstreicht. Ohne Salz würden die Aromen flach wirken.
- Eier: Verwenden Sie große Eier, sowohl Eiweiß als auch Eigelb. Eier dienen als Bindemittel, verleihen dem Teig Struktur und tragen zur Feuchtigkeit bei. Idealerweise sollten die Eier Raumtemperatur haben, da sie sich dann besser mit den anderen Zutaten verbinden und für eine gleichmäßigere und feinere Textur des Teigs sorgen. Planen Sie also etwas Zeit ein, um die Eier aus dem Kühlschrank zu nehmen.
- Milch: Sie können jede Milch verwenden, die Sie zur Hand haben. Ich persönlich bevorzuge jedoch vollfette Milch (z.B. Vollmilch mit 3,5% Fett) zum Backen, da sie dem Brot eine reichhaltigere Textur und mehr Geschmack verleiht. Auch 2%ige Milch funktioniert gut. Für eine milchfreie Variante können Sie auch Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch verwenden, ohne dass dies den Geschmack oder die Konsistenz wesentlich beeinträchtigt.
- Öl: Pflanzenöl (oder Rapsöl als Alternative) macht dieses Brot besonders saftig und zart. Es sorgt für eine feine Krume und verhindert, dass das Brot austrocknet, selbst nach mehreren Tagen. Da es geschmacksneutral ist, lässt es die anderen Aromen glänzen. Geschmolzene Butter könnte ebenfalls verwendet werden, würde aber den Geschmack verändern.
Füllung
- Frischkäse: Der unangefochtene Star dieser Füllung! Er bildet die Basis der Käsekuchenmischung, die dieses Brot so einzigartig und unwiderstehlich macht. Es ist entscheidend, dass der Frischkäse weich ist, damit er sich gut vermischen lässt und keine Klümpchen entstehen. Weicher Frischkäse sorgt für eine glatte und cremige Textur der Füllung. Tipps, wie Sie Frischkäse schnell weich bekommen, finden Sie hier.
- Ei: Ein großes Ei dient als Bindemittel für die Frischkäsefüllung und sorgt dafür, dass sie beim Backen schön cremig bleibt und nicht auseinanderläuft. Es verleiht der Füllung Stabilität und eine angenehme Konsistenz.
- Zucker: Eine Prise feiner Kristallzucker süßt die Frischkäsemischung und gleicht die leicht säuerliche Note des Frischkäses perfekt aus, ohne die Füllung zu überwältigen. Er trägt zur Süße und zum Gleichgewicht der Aromen bei.
- Karamellsauce: Ob selbstgemachte gesalzene Karamellsauce oder eine hochwertige gekaufte Variante – die Karamellsauce verleiht der Füllung und dem Brot eine zusätzliche Ebene an Süße und das charakteristische, tiefe Karamellaroma. Achten Sie auf eine gute Qualität, da sie den Geschmack maßgeblich beeinflusst und das gewisse Etwas liefert.
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Sie können es ganz einfach an Ihren persönlichen Geschmack anpassen oder zusätzliche Texturen und Aromen hinzufügen:
- Nüsse hinzufügen: Für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma können Sie eine halbe Tasse gehackte Nüsse wie Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln unter den Teig mischen oder über die Frischkäseschicht streuen. Sie harmonieren hervorragend mit dem Karamellgeschmack und bieten einen spannenden Kontrast zur cremigen Füllung.
- Mit extra Karamellsauce servieren: Wenn Sie es besonders dekadent mögen, können Sie jede Scheibe Brot vor dem Servieren mit einem zusätzlichen Schuss Karamellsauce beträufeln. Das unterstreicht den Karamellgeschmack und sorgt für eine noch cremigere und saftigere Textur, die auf der Zunge zergeht.
- Eine Glasur hinzufügen: Für einen zusätzlichen optischen und geschmacklichen Reiz können Sie das abgekühlte Brot mit einer einfachen Zitronenglasur (Puderzucker mit Zitronensaft) oder einer klassischen Puderzuckerglasur überziehen. Dies verleiht dem Brot einen schönen Glanz und eine zusätzliche Süßigkeit.
- Mit Karamell-Icing toppen: Für eine noch reichhaltigere Note können Sie das abgekühlte Brot mit einem selbstgemachten Karamell-Icing oder einer Frischkäse-Karamell-Glasur überziehen. Dies ist besonders festlich und macht das Brot zu einem noch größeren Genuss.
- Schokoladenstückchen: Eine halbe Tasse Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Milchschokolade) im Teig oder in der Füllung können eine wunderbare Ergänzung sein und das Geschmackserlebnis noch abwechslungsreicher gestalten.
Wie man Käsekuchenbrot zubereitet
Die Zubereitung dieses Käsekuchenbrotes ist erstaunlich unkompliziert und erfordert keine besonderen Backkenntnisse. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen und ein duftendes, saftiges Meisterwerk zu kreieren, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird:
- Vorbereitung der Backform und des Ofens: Fetten Sie zunächst zwei 1-Pfund-Kastenformen sorgfältig ein. Sie können diese auch leicht mit Mehl bestäuben, um sicherzustellen, dass das Brot nach dem Backen nicht kleben bleibt und sich leicht aus der Form lösen lässt. Heizen Sie anschließend Ihren Backofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, wenn der Teig bereit ist. Eine gut vorbereitete Form ist der halbe Erfolg!
- Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Rührschüssel vermischen Sie die trockenen Zutaten: den braunen Zucker, das Mehl, das Backpulver und das Salz. Rühren Sie alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel Ihrer Küchenmaschine verquirlen Sie anschließend die feuchten Zutaten: die Eier, die Milch und das Öl. Achten Sie darauf, dass alles gut miteinander verbunden ist und eine homogene Mischung entsteht.
- Teig zubereiten: Geben Sie nun schrittweise die trockene Mischung zu den feuchten Zutaten und rühren Sie mit einem Spatel oder auf niedriger Stufe in der Küchenmaschine, bis alles gerade eben feucht ist und sich zu einem Teig verbunden hat. Achten Sie darauf, nicht zu überrühren, um ein zähes Brot zu vermeiden. Nur so viel mischen, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Ein leicht klumpiger Teig ist in Ordnung.
- Schichten des Teigs: Gießen Sie die Hälfte des fertigen Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform. Der Teig sollte den Boden bedecken und eine gute Grundlage für die Füllung bilden.
- Füllung hinzufügen: Bereiten Sie nun die cremige Frischkäsefüllung vor: In einer separaten mittelgroßen Rührschüssel oder der Küchenmaschine vermischen Sie den weichen Frischkäse, den Zucker und das Ei, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Verteilen Sie diese Frischkäsemischung nun vorsichtig und nur in der Mitte des Teigs in der Kastenform. Achten Sie darauf, an den Rändern etwas Platz zu lassen, damit der Brotteig die Füllung beim Backen umschließen kann. Gießen Sie den restlichen Brotteig über die Frischkäsefüllung in die Kastenform. Achten Sie darauf, dass die Form nicht mehr als zu zwei Dritteln gefüllt ist, da das Brot beim Backen noch aufgeht.
- Karamell-Swirl: Geben Sie einen großzügigen Streifen Karamellsauce oben auf den Teig. Mit einem Messer oder einem kleinen Holzstäbchen können Sie die Karamellsauce nun vorsichtig in den Teig einwirbeln. Machen Sie dabei sanfte Swirls, um ein schönes Marmorierungsmuster zu erzeugen und die Sauce nicht komplett in den Teig einzuarbeiten, damit die Karamellnote sichtbar bleibt und sich im Brot verteilt.
- Backen und Servieren: Backen Sie das Brot für etwa 50 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes (nicht unbedingt in die reine Frischkäsefüllung, da diese immer etwas feucht bleibt) gesteckt wird, fast sauber herauskommt, mit Ausnahme von ein wenig cremiger Frischkäsefüllung. Die Backzeit kann je nach Ofen und Backform variieren, daher ist der Zahnstochertest entscheidend. Lassen Sie das Brot nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Am besten schmeckt es leicht warm mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee! Guten Appetit!


Tipps für das perfekte Karamell-Frischkäse-Brot
- Kastenform nicht überfüllen: Dies ist ein häufiger Fehler beim Backen von schnellen Broten. Füllen Sie die Kastenform maximal zu zwei Dritteln. Das ist wichtig, um genügend Raum für das Aufgehen des Brotes während des Backens zu lassen. Wenn die Form zu voll ist, könnte der Teig überlaufen und eine unschöne Sauerei im Ofen verursachen, und das Brot würde seine Form verlieren.
- Der Zahnstochertest ist entscheidend: Backzeiten können stark variieren, abhängig von Ihrem Ofen, der Höhe (falls Sie in den Bergen leben), der Größe Ihrer Kastenform und dem Material, aus dem sie besteht. Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Brotes (am besten in einen Bereich ohne reine Frischkäsefüllung, da diese immer etwas feucht bleibt). Wenn er sauber oder nur mit wenigen feuchten Krümeln des Brotteigs herauskommt, ist das Brot durchgebacken und bereit, aus dem Ofen genommen zu werden.
- Verwendung verschiedener Backformen: Dieses vielseitige Rezept funktioniert nicht nur in der klassischen Kastenform. Sie können es auch in Ihrer bevorzugten Backform, in Einweg-Papierbackformen, in Miniatur-Kastenformen oder sogar in Muffinförmchen backen. Für die genauen Größen und Anpassungen bei Kastenformen können Sie sich hier über die verschiedenen Kastenformgrößen informieren. Beachten Sie, dass sich die Backzeiten entsprechend anpassen, je kleiner die Formen, desto kürzer die Backzeit.
- Küchenmaschine oder Handmixer sind optional: Ich habe meine Küchenmaschine zum Mischen verwendet, um Zeit und Mühe zu sparen, aber wenn Sie keine besitzen, machen Sie sich keine Sorgen. Das Mischen mit einem Handmixer oder sogar von Hand mit einem Schneebesen funktioniert genauso gut! Wichtig ist nur, die Zutaten gründlich zu verrühren, aber nicht zu übermixen, um die Entwicklung von zu viel Gluten zu verhindern, was das Brot zäh machen könnte.
- Backformen gut einfetten: Egal welche Form Sie verwenden (Metall, Keramik, Silikon), fetten Sie sie immer gründlich ein und bestäuben Sie sie eventuell leicht mit Mehl oder Kakao (besonders in den Ecken und an den Rändern). Dies ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, der ein Anhaften verhindert und das Herauslösen des fertigen Brotes erheblich erleichtert, sodass es unbeschädigt und wunderschön auf dem Servierteller landet.
Möchten Sie die Menge anpassen oder Zutaten ersetzen? Dann wird Ihnen diese druckbare Umrechnungstabelle für Maßeinheiten sehr nützlich sein, um jedes Rezept perfekt anzupassen!

Wie man dieses Karamell-Frischkäse-Brot lagert
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische, die Saftigkeit und den unwiderstehlichen Geschmack Ihres Karamell-Frischkäse-Brotes zu bewahren. Da es Frischkäse enthält, sind besondere Maßnahmen erforderlich:
- Raumtemperatur: Aufgrund der Frischkäsefüllung, die leicht verderblich ist, sollte dieses Brot nicht länger als ein paar Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden. Um die Lebensmittelsicherheit und die Qualität zu gewährleisten, ist eine schnelle Kühlung unerlässlich, sobald das Brot vollständig abgekühlt ist.
- Kühlschrank: Im Kühlschrank können Sie das Brot bis zu 4-5 Tage aufbewahren. Bevor Sie es in den Kühlschrank stellen, stellen Sie unbedingt sicher, dass das Brot vollständig abgekühlt ist. Warme Luft im Behälter würde zu Kondensation führen. Sobald alles kalt ist, lagern Sie es in einem luftdichten Behälter oder einem wiederverschließbaren Plastikbeutel in einer einzigen Schicht. Ein cleverer Trick, um Feuchtigkeit zu vermeiden: Legen Sie ein Blatt Küchenpapier auf den Boden des Behälters oder Beutels, legen Sie das Brot darauf und bedecken Sie die Oberseite des schnellen Brotes mit einem weiteren Blatt Küchenpapier. Dies verhindert, dass überflüssige Feuchtigkeit das Brot während der Lagerung matschig macht und es länger frisch und trocken bleibt.
- Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können Sie das Brot bis zu 6 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickeln Sie es dazu fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie es zusätzlich in einen luftdichten Gefrierbeutel. Ich mache beides, um das Eindringen von Gefriergerüchen aus dem Gefrierschrank zu verhindern und Gefrierbrand vorzubeugen. So bleibt das Brot saftig und aromatisch, auch wenn Sie es erst Wochen oder Monate später genießen möchten. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen, um es wie frisch gebacken zu genießen.
Für weitere detaillierte Tipps und Tricks zur Lagerung von schnellen Broten, damit sie so frisch bleiben wie am ersten Tag des Backens, sollten Sie meinen umfassenden Artikel ‚Wie man Bananenbrot lagert‘ nicht verpassen. Viele der dort genannten Ratschläge lassen sich auch auf dieses köstliche Karamell-Frischkäse-Brot und andere schnelle Brotsorten anwenden.

Mehr Karamell-Genuss
Entdecken Sie 20 unwiderstehliche Karamell-Desserts, die Ihre süßen Träume wahr werden lassen!
Gebäck, Kuchen, Törtchen & Krusten
Karamell-Pekannusskuchen
45 Min.
Kekse
Gesalzene Karamell-Zuckerkekse
18 Min.
Kekse
Karamell-Käsekuchen-Kekse
25 Min.
Kekse
Gesalzene Karamell-Schokoladenkekse
2 Std. 23 Min.

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!
Frischkäse-Brot
Bewerten
Zutaten
- 2 Tassen heller brauner Zucker (fest gepackt)
- 4 Tassen Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 2 Esslöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 2 große Eier (Raumtemperatur)
- 2 Tassen Milch (Vollmilch oder 2%)
- ⅔ Tassen Pflanzenöl
Füllung:
- 115 Gramm Frischkäse (weich)
- ¼ Tassen Kristallzucker
- 1 großes Ei
- ¼ Tasse Karamellsauce (gekauft oder selbstgemacht)
Anleitung
-
Fetten Sie 2 1-Pfund-Kastenformen gut ein und heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor.
-
In einer mittelgroßen Rührschüssel braunen Zucker, Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
-
In einer großen Rührschüssel oder Küchenmaschine Eier, Milch und Öl schlagen.
-
Trockene Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur verrühren, bis sie gerade feucht ist. Nicht übermixen.
-
Die Hälfte des Teigs in die Kastenformen gießen.
-
In einer mittelgroßen Rührschüssel oder Küchenmaschine Frischkäse, Zucker und Ei vermischen. Die Frischkäsemischung nur in die Mitte des Teigs in der Kastenform geben.
-
Den restlichen Teig in die Kastenform gießen und Raum zum Aufgehen lassen (maximal 2/3 voll).
-
Einen Streifen Karamellsauce oben auf den Teig geben und mit einem Messer vorsichtig einwirbeln.
-
Für 50 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher „sauber“ herauskommt, mit Ausnahme von etwas Frischkäse (wenn in die Füllung gestochen).
Julies Tipps
- Milch – Verwenden Sie, was Sie zur Hand haben, von Magermilch bis Vollmilch, oder machen Sie es milchfrei mit Mandelmilch.
- Pflanzenöl – Ersetzen Sie es durch Rapsöl oder geschmolzene Butter für eine andere Geschmacksnuance.
Backalternativen
- Miniatur-Laibe – Verwenden Sie 6 Miniatur-Kastenformen und backen Sie diese etwa 40 Minuten lang.
- Einzelner Laib – Halbieren Sie das Rezept für nur 1 Laib.
- Karamell-Käsekuchen-Muffins – Wenn Sie lieber Muffins backen möchten, fetten Sie einfach Miniatur-Muffinformen ein und füllen Sie diese mit einem Esslöffel Teig, gefolgt von etwas Frischkäsemischung und mehr Teig, bis sie zu zwei Dritteln gefüllt sind. Backen Sie diese dann etwa 12 Minuten lang.
Tipps
- Nicht zu stark einwirbeln – Die Karamellsauce und die Frischkäsefüllung nur sanft einwirbeln, um zu verhindern, dass die Frischkäsemischung vollständig in den Teig einsinkt und das schöne Marmorierungsmuster verloren geht.
- Der Zahnstochertest – Die Backzeit variiert je nach Ofen, Höhe, Kastenformgröße und Material. Verwenden Sie den Zahnstochertest, um festzustellen, wann Ihre Laibe durchgebacken sind. Wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte (nicht unbedingt in die Frischkäsefüllung) gesteckt wird, sauber herauskommt, ist das Brot bereit, aus dem Ofen genommen zu werden.
- Nicht überfüllen. Der Teig sollte nicht mehr als 2,5 cm vom oberen Rand der Kastenform entfernt sein, um ausreichend Platz zum Aufgehen während des Backens zu lassen.
- Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es kühlen oder einfrieren. Sobald es abgekühlt ist, in einem luftdichten Behälter oder einem wiederverschließbaren Plastikbeutel in einer einzigen Schicht aufbewahren. Legen Sie ein Blatt Küchenpapier auf den Boden des Behälters oder Beutels, legen Sie das Brot darauf und bedecken Sie die Oberseite des schnellen Brotes mit einem weiteren Blatt Küchenpapier, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit das Brot matschig macht.
Variationen
- Nüsse hinzufügen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Eine Glasur hinzufügen für zusätzlichen Glanz und Süße.
- Mit Karamell-Icing toppen für eine besonders dekadente Note.
Die geschätzten Nährwertangaben werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert. Sie dienen lediglich als grober Richtwert.