futured 1 763


Das Ultimative Brookie Rezept: Der unwiderstehliche Hybrid aus Brownie und Chocolate Chip Cookie

Ein Brookie ist die perfekte Kombination aus zwei Welten, die Sie nicht mehr missen möchten! Stellen Sie sich vor: saftige, schokoladige Fudgy-Brownies, umhüllt von zähem Chocolate Chip Keksteig, gebacken zu wunderschönen, einfach zu portionierenden Riegeln. Dieses köstliche Dessert ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch mit gängigen Zutaten aus Ihrem Vorratsschrank schnell zubereitet. Vergessen Sie teure Fertigmischungen und zaubern Sie stattdessen diesen Klassiker, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern wird!

Dieses Rezept ist bewusst so konzipiert, dass es ohne Kühlzeit auskommt – keine Komplikationen, kein Stress, nur ein schneller, einfacher und äußerst beliebter Genuss, der alle glücklich macht. Ob in einer hübschen Kuchenform, einer klassischen 9×9-Zoll-Backform oder sogar einer gusseisernen Pfanne gebacken, das Ergebnis ist immer ein himmlisches Vergnügen. Sie werden es lieben, Ihre Zähne in diese dicken, zähen und unwiderstehlich schokoladigen Brookies zu versenken, bei denen jeder Bissen eine perfekte Harmonie aus hausgemachtem Brownie und Chocolate Chip Cookie ist. Servieren Sie sie pur, „à la mode“ mit einer Kugel cremigen Vanilleeises, einem Klecks Schlagsahne oder einem feinen Schokoladen-Drizzle – die Möglichkeiten sind endlos, und der Genuss ist garantiert.

Ähnlich einem Chocolate Chip Cookie Kuchen oder klassischen Brownie-Riegeln lassen sich Brookies wunderbar einfach schneiden und servieren. Sie müssen sich nicht mehr zwischen Brownies und Keksen entscheiden, denn mit Brookies bekommen Sie das Beste aus beiden Welten! Eine lose-lose-Situation gibt es hier nicht – nur puren, doppelten Genuss. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie bereits alle notwendigen Zutaten für dieses einfache Dessert zu Hause haben. Aber nur für den Fall, dass etwas fehlt, können Sie die folgende Einkaufsliste einfach kopieren und in Ihre digitale Einkaufsliste einfügen.

Ein herzförmiger Schokoladen-Brookie in einer rosafarbenen Keramikschale, garniert mit Nüssen und bunten Streuseln auf einer Marmoroberfläche.

Einkaufsliste für Ihr Brookie-Glück

Um diese unwiderstehlichen Brookies zu Hause zuzubereiten, benötigen Sie nur gängige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer finden. Sollten Sie doch etwas nachkaufen müssen, hier eine praktische Liste zum Abhaken:

  • Pflanzenöl
  • Ungesalzene Butter
  • Weißer Kristallzucker (Granulierter Zucker)
  • Heller brauner Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Große Eier
  • Allzweckmehl (Weizenmehl Type 405)
  • Kakaopulver (ungesüßt)
  • Backpulver
  • Natron (Backsoda)
  • Salz
  • Halbbittere Schokoladenstückchen (Chocolate Chips)
Ein Löffel Brookie-Teig mit Schokoladenstückchen auf einem weißen Spatel, teilweise in eine Schüssel mit geschmolzener Schokolade getaucht.

Niemand mag trockene Desserts! Deshalb testen und perfektionieren wir unsere Rezepte sorgfältig und geben Ihnen detaillierte Tipps, um den Erfolg jedes Mal zu garantieren. Nachdem Sie dieses Rezept ausprobiert haben, vergessen Sie nicht, es zu bewerten und uns mitzuteilen, was *Sie* davon halten – wir können es kaum erwarten, Ihre Meinung und Ihre Backergebnisse zu hören!

logo

Tipps aus unserer Testküche für perfekte Brookies

Die Backzeit kann je nach Backform, der individuellen Kalibrierung Ihres Ofens und sogar der Höhenlage Ihres Wohnortes variieren. Nutzen Sie daher stets den Zahnstochertest, um die genaue Backzeit optimal zu ermitteln. Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Gebäcks; kommt er sauber oder nur mit feuchten Krümeln (nicht flüssigem Teig) heraus, sind Ihre Brookies fertig. Dies ist der zuverlässigste Indikator für die perfekte Konsistenz, die außen schön fest und innen wunderbar saftig sein sollte.

Sollte der Keksteig bereits goldbraun werden, der Brownie-Teil aber noch nicht ganz fest sein, decken Sie die Backform einfach leicht mit Alufolie ab. Dies ist ein cleverer Trick, um ein Überbräunen der Keksschicht zu verhindern, während der Brownie im Inneren noch genügend Zeit hat, die ideale, saftige Konsistenz zu erreichen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Brookie perfekt durchgebacken und optisch ansprechend ist, mit einer wunderschönen goldbraunen Kruste und einem fudgy Kern.

Fudgy Brookie-Riegel in einer Backform, bereit zum Servieren.

Weitere kreative Desserts, die Sie lieben werden

Wenn Ihnen dieses Brookie-Rezept gefallen hat, probieren Sie doch auch unsere anderen unwiderstehlichen Backkreationen aus:

Kekse

Marshmallow- und Erdnussbutter-Cobbler

25 Min.

Kekse

Pekannusskuchen-Kekse

18 Min.

Aus dem Ofen

Karamell-Schokoladenstückchen-Cookie-Cobbler

25 Min.

Gebäck, Kuchen, Torten & Böden

No-Bake-Cookie-Butter-Käsekuchen

2 Std. 10 Min.

Herzförmiger Brookie mit rosa und weißen Streuseln in einer rosa gewellten Schale auf einer Marmoroberfläche.





5 von 3 Bewertungen

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!

Brookie

Von Julie Blanner
Ein köstlicher, reichhaltiger Fudgy-Brownie-Teig und zäher Chocolate-Chip-Keksteig, die zu einem unwiderstehlichen Dessert aus Vorratszutaten vermischt werden! Ein Muss für jeden Schokoladenliebhaber.
Vorbereitung: 12 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 37 Minuten
Portionen: 14
Pin
Bewerten
Drucken

Zutaten 

Für den Brownie-Teig

  • 1 Tasse Pflanzenöl
  • 2 Tassen weißer Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 große Eier
  • 1 Tasse Allzweckmehl (Weizenmehl Type 405)
  • Tasse ungesüßtes Kakaopulver
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz

Für den Keksteig (Chocolate Chip Cookie)

  • ½ Tasse ungesalzene Butter (zimmerwarm, weich)
  • ¼ Tasse weißer Kristallzucker
  • 2 Esslöffel weißer Kristallzucker
  • ½ Tasse heller brauner Zucker (festgepackt)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Natron
  • ¼ Teelöffel Backpulver
  • Teelöffel Salz
  • Tassen Allzweckmehl (Weizenmehl Type 405)
  • ½ Tasse halbbittere Schokoladenstückchen

Anleitung 

  • Bereiten Sie Ihre Backform vor: Heizen Sie den Backofen auf 175°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 9×9 Zoll (ca. 23×23 cm) große quadratische Backform sorgfältig ein oder kleiden Sie sie mit Backpapier aus. Stellen Sie diese Form beiseite.
  • Beginnen Sie mit dem Brownie-Teig: In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel Ihrer Küchenmaschine, die mit einem Schneebesenaufsatz bestückt ist, kombinieren Sie bei niedriger Geschwindigkeit Pflanzenöl, weißen Kristallzucker, Vanilleextrakt und die Eier. Verrühren Sie die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben miteinander verbunden haben. Übermischen Sie den Teig nicht.
    1 Tasse Pflanzenöl, 2 Tassen weißer Kristallzucker, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 4 große Eier
  • Fügen Sie die trockenen Brownie-Zutaten hinzu: Wechseln Sie zum Flachrühreraufsatz (oder verwenden Sie weiterhin einen Spatel). Heben Sie nach und nach das Allzweckmehl, ungesüßtes Kakaopulver, Backpulver und Salz unter die feuchten Zutaten, bis alles gut vermischt ist und keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind. Gießen Sie die fertige Brownie-Mischung in die vorbereitete Backform und verteilen Sie sie gleichmäßig mit einem Spatel, sodass der Boden vollständig bedeckt ist.
    1 Tasse Allzweckmehl, ⅔ Tasse ungesüßtes Kakaopulver, ½ Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel Salz
    Herzförmiges Brookie-Dessert in einer rosa gewellten Schale auf einer Marmoroberfläche.
  • Bereiten Sie den Keksteig vor: In einer separaten großen Rührschüssel oder mit dem Schneebesenaufsatz Ihrer Küchenmaschine geben Sie die zimmerwarme Butter, beide Sorten Zucker (weißen Kristallzucker und fest gepackten hellen braunen Zucker), Vanilleextrakt und das Ei. Bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis sich alles gut verbunden hat und eine helle, cremige Konsistenz entsteht.
    ½ Tasse ungesalzene Butter, ¼ Tasse weißer Kristallzucker, 2 Esslöffel weißer Kristallzucker, ½ Tasse heller brauner Zucker, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1 großes Ei
  • Fügen Sie die trockenen Cookie-Zutaten hinzu: Wechseln Sie wieder zum Flachrühreraufsatz (oder verwenden Sie einen Spatel). Geben Sie nach und nach das Allzweckmehl, Natron, Backpulver und Salz hinzu und rühren Sie nur, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Übermischen Sie den Teig nicht, um eine zähe Textur zu erhalten. Zum Schluss die halbbitteren Schokoladenstückchen mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
    1 Teelöffel Natron, ¼ Teelöffel Backpulver, ⅛ Teelöffel Salz, 1½ Tassen Allzweckmehl, ½ Tasse halbbittere Schokoladenstückchen
  • Schichten Sie die Brookies: Nehmen Sie einen großen Löffel und geben Sie den zubereiteten Keksteig in unregelmäßigen Klecksen auf den Brownie-Teig in der Backform. Lassen Sie dabei genügend Abstand zwischen den Teigklecksen, sodass der dunkle Brownie-Teig noch an einigen Stellen durchscheint. Dies erzeugt das charakteristische, appetitliche Brookie-Muster.
    Herzförmige Backform, gefüllt mit Brookie-Teig, vermischt mit Klecksen Keksteig und bestreut mit Schokoladenstückchen.
  • Backen und Abkühlen: Backen Sie die Brookies im vorgeheizten Ofen auf dem mittleren Rost für etwa 25 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Gebäcks gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen Sie die Brookies vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie schneiden und servieren. Dies ist entscheidend für die perfekte, fudgy Konsistenz.

Julies Backtipps für Ihre Brookies

Beachten Sie die Backzeit genau:

  • Wenn der Keksteig bereits goldbraun wird, der Brownie-Teil aber noch nicht fest ist, decken Sie die Backform vorsichtig mit Alufolie ab. Dies verhindert ein Überbräunen des Cookies, während der Brownie im Inneren weiter backt und seine fudgy Konsistenz entwickelt.
  • Sobald ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber (oder nur mit feuchten Krümeln) herauskommt, nehmen Sie die Form aus dem Ofen. Lassen Sie die Brookies unbedingt vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Brookies fest werden und sich sauber schneiden lassen, ohne auseinanderzufallen, und ihre unwiderstehlich zähe und fudgy Textur bewahren.

Seien Sie flexibel bei der Wahl Ihrer Backform: Sie können Ihre Lieblings-9-Zoll-Kuchenform, eine quadratische Backform, eine Tortenform oder sogar ein Backblech (Jelly Roll Pan) verwenden. Passen Sie die Backzeit entsprechend an, da die Dicke des Gebäcks die Backdauer beeinflusst. Der Zahnstochertest ist hier Ihr bester Freund, um Über- oder Unterbacken zu vermeiden und immer ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Lagerung: Um Ihre selbstgemachten Brookies optimal frisch zu halten, decken Sie sie nach dem vollständigen Abkühlen entweder mit Frischhaltefolie ab oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Bei Raumtemperatur sind sie bis zu 5 Tage haltbar, wobei der Geschmack und die Textur am besten sind. Für eine längere Aufbewahrung können Sie die Brookies bis zu 3 Monate einfrieren. Tauchen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auf, bevor Sie sie genießen – sie schmecken dann fast wie frisch gebacken!

Mögliche Substitutionen für mehr Vielfalt

Butter: Sollten Sie keine ungesalzene Butter zur Hand haben, können Sie stattdessen auch gesalzene Butter verwenden. In diesem Fall lassen Sie einfach das zusätzliche Salz, das im Rezept für den Keksteig angegeben ist, weg. Eine einfache Anpassung, die den Geschmack kaum beeinträchtigt.

Halbbittere Schokoladenstückchen: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten! Sie können die halbbitteren Schokoladenstückchen problemlos durch Zartbitterschokolade, Milchschokolade oder sogar weiße Schokoladenstückchen ersetzen. Auch eine Mischung aus verschiedenen Sorten ist denkbar und sorgt für spannende Geschmackserlebnisse und eine noch persönlichere Note in Ihren Brookies.

Kalorien: 380kcal | Kohlenhydrate: 66g | Protein: 5g | Fett: 12g | Gesättigtes Fett: 7g | Cholesterin: 77mg | Natrium: 250mg | Kalium: 140mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 46g | Vitamin A: 302IE | Kalzium: 43mg | Eisen: 2mg

Die geschätzten Nährwertangaben werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert. Sie dienen lediglich als Orientierungshilfe für eine ausgewogene Ernährung.