Sommerliche Pfirsich-Dessertpizza: Dein unwiderstehliches Dessert vom Grill oder aus dem Ofen!
Suchst du nach einem Dessert, das deinen lokalen Pizzaservice in den Schatten stellt? Dann mach dich bereit für unsere unglaublich leckere Pfirsich-Dessertpizza! Sie ist süß, leicht und einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept ist ein wahrer Game-Changer für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Abend zu Hause oder eine ausgelassene Grillparty mit Freunden und Familie.
Wir bereiten sie am liebsten auf dem Grill zu, was ihr ein einzigartiges Aroma verleiht, aber du kannst sie genauso gut im Backofen backen, wenn das Wetter nicht mitspielt oder du keine Grillmöglichkeiten hast. Diese Flexibilität macht sie zu einem echten Allrounder in deiner Rezeptsammlung.
Diese Dessertpizza mit frischen Pfirsichen ist ein absoluter Genuss, aber das Rezept ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit jeder deiner Lieblingsfrüchte der Saison zubereiten – lass deiner Kreativität freien Lauf! Es ist ein fabelhaftes Dessert, das überraschend ist und doch pure sommerliche Freude auf den Teller bringt. Stell dir vor: Warme, saftige Pfirsiche, umhüllt von einer Zimt-Zucker-Mischung auf einem knusprigen Pizzaboden, gekrönt mit einer cremigen Glasur. Ein Traum wird wahr!

In unserem Haus ist gerade Pfirsich-Hochsaison, daher habe ich eines unserer Sommer-Must-haves mit neuen Fotos und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen aktualisiert, damit du deine eigene Pfirsich-Dessertpizza perfekt auf dem Grill zubereiten kannst. Dieses Rezept ist so einfach und die Ergebnisse sind jedes Mal spektakulär.
Es ist ein großartiges Dessert, das direkt vom Grill auf den Tisch kommt. Um ehrlich zu sein, haben wir manchmal Glück, wenn sie es überhaupt bis zum Tisch schafft, selbst wenn sie nur wenige Meter entfernt zubereitet wird! Der verlockende Duft von karamellisierten Pfirsichen und Zimt ist einfach zu unwiderstehlich.
Letzte Woche habe ich bereits mein Rezept für Pizza vom Grill geteilt, aber kein Abendessen ist komplett ohne ein süßes Finish, oder? Genau hier kommt dieses köstliche Rezept ins Spiel. Ob auf dem Grill oder im Backofen, die Pfirsich-Dessertpizza ist süß, einfach zuzubereiten und ein echtes Highlight für jede Mahlzeit.
Vergiss nicht, diesen Beitrag zu speichern, um das Rezept später immer griffbereit zu haben! Lass uns ohne weitere Umschweife mit diesem fabelhaften Dessertpizza-Rezept beginnen und gemeinsam ein Stück Sommer auf den Teller zaubern.

Warum du diese Dessertpizza lieben wirst
- Kinderleichte Zubereitung: Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger ein perfektes Ergebnis erzielen können. Mit nur wenigen einfachen Schritten und dank der Möglichkeit, fertigen Pizzateig zu verwenden, sparst du wertvolle Zeit und Mühe. Es ist die ideale Wahl, wenn du spontan Lust auf etwas Süßes hast oder Gäste erwartest und ein schnelles, beeindruckendes Dessert zaubern möchtest.
- Fertiger Pizzateig: Einer der größten Vorteile dieses Rezepts ist die Verwendung von vorgefertigtem Pizzateig. Das erspart dir das aufwendige Kneten und Gehenlassen des Teigs, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Einfach ausrollen, belegen und backen – schneller geht es nicht! Dieser Trick macht das Rezept auch perfekt für spontane Grillabende.
- Flexibel und unterhaltsam: Dieses Dessert ist unglaublich anpassungsfähig. Du kannst nicht nur die Art der Zubereitung (Grill oder Ofen) wählen, sondern auch die Früchte nach Belieben variieren. Ob Pfirsiche, Beeren oder Äpfel – probiere aus, was dir am besten schmeckt und saisonal verfügbar ist. Es ist auch eine fantastische Aktivität für die ganze Familie, bei der jeder beim Belegen mithelfen kann.
- Großartig für Kinder und Erwachsene: Die süße, fruchtige Kombination und der knusprige Boden machen diese Dessertpizza zu einem Hit bei Jung und Alt. Kinder lieben es, die bunten Früchte auf den Teig zu legen, und Erwachsene schätzen die raffinierte Einfachheit und den unwiderstehlichen Geschmack. Es ist das perfekte Dessert, das alle am Tisch glücklich macht.
Zutaten für deine Pfirsich-Dessertpizza
Für diese himmlische Dessertpizza benötigst du nur eine Handvoll einfacher Zutaten, die du wahrscheinlich bereits in deiner Speisekammer hast oder leicht im Supermarkt findest.
- Pizzateig: Du kannst deinen eigenen Pizzateig zubereiten, wenn du Zeit und Lust hast, oder es dir wie wir einfach machen und fertigen Teig kaufen! Wir verwenden gerne den Pizzateig von Trader Joe’s, aber auch jeder andere hochwertige Pizzateig aus dem Supermarkt, von deinem Lieblings-Pizzaladen oder einer lokalen Bäckerei funktioniert hervorragend. Achte darauf, dass der Teig Zimmertemperatur hat, bevor du ihn ausrollst.
- Allzweckmehl: Wird benötigt, um den Teig auszurollen und zu verhindern, dass er kleben bleibt. Eine kleine Menge reicht aus, um eine glatte Arbeitsfläche zu schaffen.
- Pflanzenöl: Zum Bestreichen des Pizzateigs, besonders wenn du ihn auf dem Grill zubereitest. Es hilft, eine schöne goldbraune Kruste zu erzeugen und verhindert Anhaften. Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind gute Optionen.
- Brauner Zucker: Verleiht der Dessertpizza eine karamellige Süße und eine wunderbare Textur. Die feuchte Konsistenz des braunen Zuckers schmilzt beim Backen oder Grillen zu einer köstlichen Schicht.
- Zimt (gemahlen): Gemahlener Zimt ist das Geheimnis für das unwiderstehliche Aroma dieser Dessertpizza. Er harmoniert perfekt mit den Pfirsichen und dem braunen Zucker und verleiht dem Ganzen eine warme, würzige Note. Achte auf frischen Zimt für das beste Geschmackserlebnis.
- Butter: Gesalzene Butter ist hier am besten, da sie einen schönen Kontrast zur Süße bietet und dem Teig eine reichhaltige, buttrige Basis verleiht. Schmilz sie vor der Verwendung. Ungesalzene Butter funktioniert auch, füge dann eine Prise Salz hinzu.
- Pfirsiche: Frische, reife Pfirsiche sind der Star dieser Pizza. Achte auf festes, aber saftiges Fruchtfleisch. Schneide sie in dünne Scheiben, damit sie gleichmäßig garen und sich gut auf dem Teig verteilen lassen. Etwa 2 mittelgroße Pfirsiche ergeben 12 Unzen.
- Milch (für die Glasur): Verwende die Milch, die du zur Hand hast. Vollmilch oder 2%ige Milch eignen sich hervorragend für eine cremige und glatte Glasur. Pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch können ebenfalls verwendet werden.
- Vanilleextrakt: Vanilleextrakt verleiht der Glasur ein warmes, aromatisches Aroma, das die Süße perfekt abrundet. Für ein besonderes Geschmackserlebnis kannst du lernen, wie du deinen eigenen Vanilleextrakt herstellst.
- Puderzucker: Die Basis für die süße, cremige Glasur. Puderzucker löst sich leicht auf und sorgt für eine glatte Konsistenz. Falls du keinen Puderzucker zur Hand hast, kannst du lernen, wie du Puderzucker ganz einfach selbst herstellst!
Variationen
Dieses Rezept ist ein wunderbarer Ausgangspunkt, lässt sich aber leicht an deine Vorlieben und saisonalen Verfügbarkeiten anpassen. Werde kreativ und probiere verschiedene Kombinationen aus:
- Fruchtige Alternativen: Statt Pfirsichen kannst du eine Vielzahl anderer Sommerfrüchte verwenden. Probiere Heidelbeeren für eine saftige, leicht säuerliche Note, geschnittene Erdbeeren für ein klassisches Sommergefühl, Himbeeren für eine elegante Süße oder Brombeeren für eine tiefere, erdige Fruchtigkeit. Auch Apfelscheiben mit etwas mehr Zimt im Herbst sind eine ausgezeichnete Wahl. Experimentiere mit gemischten Beeren für eine bunte und geschmackvolle Variante!
- Cremige Ergänzung: Für eine noch dekadentere und reichhaltigere Leckerei kannst du während des Backens oder Grillens kleine Würfel Frischkäse zusammen mit den Pfirsichen auf die Pizza geben. Der Frischkäse schmilzt leicht und bildet kleine, cremige Pockets, die einen herrlichen Kontrast zur Süße der Früchte und des Zimt-Zuckers bilden. Das Ergebnis ist eine wunderbar zartschmelzende Textur, die diese Dessertpizza zu einem noch größeren Genuss macht.

So bereitest du diese Dessertpizza zu
Egal, ob du lieber grillst oder bäckst, diese Dessertpizza ist in beiden Fällen einfach zuzubereiten und garantiert ein köstliches Ergebnis.
Auf dem Grill
- Grill vorbereiten und Teig ausrollen: Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der zur Größe deines Grills passt. Heize den Grill auf mittlere Hitze vor. Eine konstante, nicht zu hohe Hitze ist entscheidend, um den Teig gleichmäßig zu garen und eine knusprige Unterseite zu erhalten, ohne dass er verbrennt.
- Erste Grillphase: Bestreiche eine Seite des ausgerollten Teigs großzügig mit Pflanzenöl. Lege den Teig mit der geölten Seite nach unten direkt auf den vorgeheizten Grillrost. Lass ihn etwa 3 Minuten lang garen, bis sich Blasen bilden und die Unterseite leicht goldbraun und knusprig ist. Währenddessen bestreichst du die Oberseite der Kruste ebenfalls mit Öl. Dies verhindert das Austrocknen und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung nach dem Wenden.
- Wenden und Vorbereitung für den Belag: Wende den Pizzaboden vorsichtig. Sobald er gewendet ist, bestreiche die bereits gegrillte Seite (die nun oben liegt) großzügig mit geschmolzener Butter. Die Butter zieht in den warmen Teig ein und sorgt für eine wunderbare Geschmacksbasis.
- Belag hinzufügen und fertig grillen: Bestreue den gebutterten Boden gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung. Verteile dann die frischen Pfirsichscheiben darauf. Achte darauf, sie nicht zu überladen, damit alles gleichmäßig garen kann. Schließe den Grilldeckel und lass die Pizza weitere 2 Minuten garen. Beobachte sie genau: Der braune Zucker sollte geschmolzen sein und eine karamellige Schicht bilden, und der Teig sollte vollständig durchgegart sein. Die Hitze unter dem Deckel zirkuliert und hilft, die Oberseite der Pizza zu garen und die Pfirsiche weich werden zu lassen.
- Servieren: Nimm die fertige Dessertpizza vorsichtig vom Grill. Schneide sie sofort in Stücke und serviere sie warm, großzügig beträufelt mit der vorbereiteten Vanille-Glasur. Der Kontrast zwischen dem warmen Gebäck und der kühlen Glasur ist einfach himmlisch.
Im Ofen
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 220°C (425 Grad Fahrenheit) vor. Dies gewährleistet, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, um den Teig schnell und gleichmäßig zu backen.
- Teig vorbereiten: Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche zu der gewünschten Größe und Form aus. Lege den Teig auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt oder leicht eingefettet ist.
- Belag hinzufügen: Bestreiche den ausgerollten Teig großzügig mit geschmolzener Butter. Verteile anschließend die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber und belege die Pizza mit den frischen Pfirsichscheiben.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Dessertpizza für etwa 12 Minuten. Achte darauf, bis der Rand leicht goldbraun und knusprig ist und die Pfirsiche weich geworden sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, behalte sie also im Auge.
- Servieren: Nimm die Pizza aus dem Ofen, sobald sie fertig ist. Beträufle sie sofort mit der vorbereiteten Glasur und serviere sie warm.

Tipps für die perfekte Dessertpizza
Um das Beste aus deiner Dessertpizza herauszuholen und sie jedes Mal perfekt gelingen zu lassen, beachte diese zusätzlichen Tipps:
- Fruchtwahl mit Bedacht: Betrachte diese Dessertpizza wie einen Obst Crumble oder Cobbler! Du kannst sie wunderbar mit einer Vielzahl deiner Lieblingsbeeren zubereiten, um Abwechslung in den Geschmack zu bringen. Neben Pfirsichen eignen sich auch Kirschen, Äpfel, Birnen oder eine Mischung aus Waldfrüchten hervorragend. Schneide härtere Früchte wie Äpfel oder Birnen dünner, damit sie gleichzeitig mit dem Teig gar werden.
- Zeitersparnis mit Fertigteig: Fertiger Pizzateig aus dem Supermarkt macht dieses Rezept unglaublich einfach und schnell. Wenn du es noch eiliger hast, kannst du sogar einen vorgebackenen Pizzaboden kaufen. Das ist eine großartige Abkürzung, die das Vorbereiten auf ein Minimum reduziert und dir mehr Zeit zum Genießen lässt. Achte bei der Verwendung von vorgebackenen Böden darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen, da diese schneller fertig sind.
- Glasur-Variationen: Die hier vorgeschlagene Vanille-Glasur ist klassisch und köstlich, aber lass dich nicht einschränken! Für noch mehr Inspiration kannst du alle meine Glasur- und Zuckergussrezepte durchstöbern. Eine Zitronen-Glasur könnte eine frische Note hinzufügen, oder ein Karamell-Drizzle würde die Süße noch verstärken. Du könntest auch eine Frischkäseglasur für eine reichhaltigere Textur ausprobieren.
- Gleichmäßiges Ausrollen: Achte darauf, den Teig so gleichmäßig wie möglich auszurollen, damit er überall die gleiche Dicke hat und gleichmäßig gart. Ein zu dicker Rand kann trocken werden, während eine zu dünne Mitte schnell verbrennt.
- Die richtige Temperatur: Ob auf dem Grill oder im Ofen, die richtige Temperatur ist entscheidend. Eine zu hohe Temperatur kann den Teig schnell verbrennen, bevor die Früchte gar sind. Eine mittlere Hitze sorgt für eine goldbraune Kruste und perfekt gegarte Früchte.
- Sofort servieren: Dessertpizza schmeckt am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen oder vom Grill kommt und noch warm ist. Der Boden ist dann am knusprigsten und die Früchte am saftigsten.
Skalieren, reduzieren oder substituieren? Hier findest du eine praktische Umrechnungstabelle für Maßeinheiten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, du kannst Pizzateig anstelle von Blätterteig verwenden, aber die Ergebnisse werden sich in Textur und Geschmack deutlich unterscheiden. Pizzateig ist in der Regel brotiger und wesentlich herzhafter. Er ergibt einen weicheren, zäheren Boden, der gut zu süßen Belägen passt, aber nicht die knusprige, blättrige Textur von Blätterteig hat. Blätterteig hingegen ist leicht, luftig und knusprig, perfekt für ein zarteres Dessert. Obwohl sie sich in Textur und Zusammensetzung unterscheiden, sind sie im Notfall austauschbar. Der Pizzateig gibt dieser Dessertpizza jedoch einen rustikaleren, befriedigenderen Charakter, der viele lieben.
Pizzateig ist erstaunlich vielseitig und nicht nur für herzhafte Pizzen geeignet. Wenn du überschüssigen Pizzateig hast, ist diese Pfirsich-Dessertpizza natürlich eine ausgezeichnete Wahl! Aber die Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus. Du kannst damit auch köstliche Donuts zubereiten, die dem traditionellen Biskuit-Donut ähneln, oder ein süßes Monkey Bread, bei dem Teigstücke in Zimt und Zucker gewälzt und in einer Form gebacken werden. Sogar Zimtschnecken lassen sich mit Pizzateig im Handumdrehen zaubern. Experimentiere und entdecke die süße Seite des Pizzateigs!
Serviervorschläge
Um deine Pfirsich-Dessertpizza noch unwiderstehlicher zu machen, gibt es einige fantastische Serviervorschläge, die das Geschmackserlebnis abrunden:
- Mit Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis, das langsam auf der warmen Dessertpizza schmilzt, ist eine klassische und unglaublich köstliche Kombination. Der Kontrast zwischen warm und kalt, süß und cremig ist einfach perfekt.
- Ein Klecks Schlagsahne: Ein großzügiger Klecks frisch geschlagener Sahne verleiht dem Dessert eine luftig-leichte Textur und eine zusätzliche Cremigkeit. Du kannst die Sahne leicht süßen und mit einem Hauch Vanille aromatisieren.
- Karamellsauce-Drizzle: Für Liebhaber von süßen und reichhaltigen Aromen ist ein Drizzle Karamellsauce eine hervorragende Ergänzung. Die karamellige Süße harmoniert wunderbar mit den Pfirsichen und dem Zimt.
- Frische Minze: Ein paar frische Minzblätter als Garnitur bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine erfrischende Note, die die Süße der Pizza ausbalanciert.
- Geröstete Nüsse: Für zusätzlichen Biss und Geschmack kannst du die fertige Pizza mit einer Handvoll gehackter, gerösteter Pekannüsse oder Mandeln bestreuen.
So lagerst du deine Dessertpizza
Obwohl Dessertpizza am besten frisch schmeckt, lässt sie sich auch gut lagern, falls etwas übrig bleibt. Hier sind die besten Methoden, um sie frisch zu halten:
- Zimmertemperatur: Diese Dessertpizza kann bei Raumtemperatur bis zu zwei Stunden stehen bleiben, bevor sie gekühlt werden sollte. Dies ist ideal, wenn du sie direkt nach dem Backen servierst und die Reste später genießen möchtest. Achte darauf, sie abzudecken, um sie vor Austrocknung zu schützen.
- Kühlschrank: Bewahre die Dessertpizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie 2-3 Tage frisch. Beachte jedoch, dass der Boden im Kühlschrank tendenziell weicher wird, ähnlich wie bei einer Restaurantpizza vom Vortag. Für den besten Geschmack und die beste Textur empfehlen wir, sie vor dem Servieren kurz im Ofen oder auf dem Grill aufzuwärmen, um den Boden wieder knusprig zu bekommen.
- Gefrierschrank: Ja, du kannst deine Dessertpizza einfrieren! Dies ist eine großartige Option, um sie länger haltbar zu machen. Lege die abgekühlte Pizza zunächst auf ein Backblech und friere sie kurz an (Flash-Freeze), bis sie fest ist. Dadurch verhinderst du, dass die Scheiben zusammenkleben. Wickle sie dann fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank ist sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen die Pizza einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen und dann im Ofen oder auf dem Grill aufwärmen.
Diätetische Überlegungen
Dieses Rezept für Pfirsich-Dessertpizza ist von Natur aus an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassbar:
- Vegetarisch: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch, da es keine Fleischprodukte enthält. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten (z.B. Pizzateig, Butter) vegetarisch sind.
- Nussfrei: Das Grundrezept ist nussfrei. Achte bei der Auswahl von Fertigteig und anderen Zutaten auf die Etiketten, um sicherzustellen, dass keine versteckten Nüsse oder Spuren von Nüssen enthalten sind, wenn eine schwere Nussallergie vorliegt.
- Glutenfrei: Um dieses Dessert glutenfrei zu machen, verwende einfach einen glutenfreien Pizzaboden oder glutenfreien Pizzateig. Viele Supermärkte bieten inzwischen hervorragende glutenfreie Optionen an, die sich ideal für dieses Rezept eignen. Der Geschmack und die Konsistenz können leicht variieren, aber das Ergebnis bleibt köstlich.

Lust auf weitere einfache Rezepte? Melde dich für meinen kostenlosen Rezept-Club an und erhalte jede Woche erstaunliche Rezepte direkt in dein Postfach!
Weitere einfache Dessertrezepte
- Erdbeer-Shortcake
- Schokoladenkuchen
- Erdnussbutter-Käsekuchen
- Erdnussbutter-Riegel

Klicke auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!
Dessertpizza Rezept
Bewerten
Zutaten
Dessertpizza
- 450 Gramm Pizzateig (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 2 Esslöffel Allzweckmehl (zum Ausrollen des Teigs, um Ankleben zu verhindern)
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- ½ Tasse hellbrauner Zucker
- ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- 3 Esslöffel Butter (gesalzen, geschmolzen)
- 340 Gramm Pfirsiche (frisch, in Scheiben geschnitten – das sind ungefähr 2 Pfirsiche)
Glasur
- 1/4 Tasse Milch
- 1 Esslöffel Butter (geschmolzen)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Tassen Puderzucker
Anleitung
Auf dem Grill
-
Heize den Grill auf mittlere Hitze vor.
-
Während der Grill vorheizt, bereite deine Glasurzutaten vor und mische sie gut.
-
Rolle den Pizzateig aus. Verwende etwas Mehl, um zu verhindern, dass er kleben bleibt.
-
Bestreiche den Pizzaboden mit Pflanzenöl und lege ihn direkt auf den Grill. Grille ihn 2-3 Minuten lang, oder bis er anfängt Blasen zu werfen und die Unterseite leicht gebräunt ist.
-
Bestreiche die ungekochte Seite des Bodens ebenfalls mit Öl und wende ihn auf dem Grill.
-
Bestreiche den Boden mit Butter und bestreue ihn mit der Zimt-Zucker-Mischung. Füge die frischen Pfirsichscheiben hinzu, schließe den Deckel und lass die Pizza weitere 2 Minuten garen, oder bis der Boden durchgebacken ist und der braune Zucker geschmolzen ist.
-
Nimm die Pizza vom Grill, schneide sie in Stücke und serviere sie sofort mit der vorbereiteten Glasur.
Im Ofen
-
Heize den Ofen auf 220 Grad Celsius (425 Grad Fahrenheit) vor.
-
Während der Ofen vorheizt, bereite deine Glasurzutaten vor und mische sie gut.
-
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und bestreiche ihn mit Butter.
-
Belege den Teig mit braunem Zucker, Zimt und geschnittenen Pfirsichen.
-
Backe die Pizza 12 Minuten lang oder bis sie leicht goldbraun ist. Nimm sie aus dem Ofen, beträufle sie mit Glasur und serviere sie sofort.
Julies Tipps
- Verwende Heidelbeeren, geschnittene Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren – jede deiner Lieblings-Sommerfrüchte eignet sich hervorragend.
- Füge während des Backens Frischkäsewürfel zusammen mit den Pfirsichen hinzu, um eine noch köstlichere und dekadentere Leckerei zu erhalten!
- Fertiger Pizzateig macht die Zubereitung so einfach, aber du kannst es dir noch einfacher machen – und einen vorgebackenen Pizzaboden kaufen!
- Anstelle der hier vorgeschlagenen Glasur findest du in allen meinen Glasur- und Zuckergussrezepten weitere Inspirationen.
Die geschätzten Nährwertinformationen werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert.