futured 1 755

Spekulatius-Keksboden: Der Ultimative No-Bake Boden für himmlische Kuchen & Desserts

Verleihen Sie Ihren Kuchen und No-Bake-Desserts eine unwiderstehliche, würzige Note mit diesem einfachen und doch so beeindruckenden Spekulatius-Keksboden. Wenn Sie auf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Biskuit- oder Graham-Cracker-Boden sind, dann ist diese Kreation genau das Richtige, um Ihre Süßspeisen auf ein ganz neues Niveau zu heben. Dieser Boden ist die perfekte Grundlage für eine Vielzahl von Leckereien, von cremigen Käsekuchen bis hin zu tiefgekühlten Eistorten, und besticht durch seine einfache Zubereitung und seinen unvergleichlichen Geschmack.

Er besticht durch die perfekte Harmonie von nur wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten: Die süß-würzigen Spekulatius-Kekse, die auch für die beliebte Keksbutter verwendet werden, treffen auf die feine Süße von Zucker und die reichhaltige Textur von Butter. Das Ergebnis ist ein aromatischer, knuspriger und zugleich zartschmelzender Boden, der Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird und jedem Dessert eine besondere Note verleiht.

Ein Keksbutter-Kuchen auf einer weißen Marmor-Arbeitsplatte.

Vergessen Sie für einen Moment den traditionellen Mürbe- oder Graham-Cracker-Boden und heben Sie Ihr Dessert mit diesem unkomplizierten Spekulatius-Keksboden auf eine neue Stufe der Raffinesse! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der selbst erfahrene Bäckerinnen und Bäcker begeistern wird.

Spekulatius-Kekse sind ein traditionelles, gewürztes Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über, in Ländern wie den Niederlanden, Belgien und Deutschland sehr beliebt ist. Diese dünnen, knusprigen Kekse sind bekannt für ihr einzigartiges Aroma, das aus einer sorgfältig abgestimmten Mischung duftender Gewürze wie Ingwer, Zimt, Nelken und Muskatnuss entsteht. Es ist diese besondere Gewürzmischung, die Spekulatius ihre unverwechselbare, wärmende und leicht exotische Geschmacksnote verleiht.

Manche kennen sie auch unter dem Markennamen „Biscoff-Kekse“, besonders die Variante von Lotus Bakeries, die weltweit Berühmtheit erlangt hat. Unabhängig vom Namen – ob Spekulatius oder Biscoff – diese Kekse sind unwiderstehlich buttrig, unglaublich aromatisch und einfach unfassbar lecker! Ihre feine Süße und die würzigen Noten machen sie zur idealen Basis für einen Kuchenboden, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt und jedem No-Bake-Dessert einen Hauch von Festlichkeit verleiht.

Eine weiße Kuchenform, gefüllt mit Spekulatius-Keksboden für einen Kuchen.

Spekulatius-Keksboden für Kuchen und Desserts

Es ist faszinierend, welche Verwandlung Spekulatius-Kekse durchmachen, sobald man sie fein zerkleinert. Aus dem knusprigen Gebäck entsteht ein unglaublich vielseitiges und aromatisches Pulver, das sich als unverzichtbare Zutat für unzählige Desserts erweist. Dieses „Keksmehl“ ist der Schlüssel zu einer neuen Dimension des Geschmacks und der Textur, die Ihre Backkünste revolutionieren wird.

Ich habe diese magische Zutat bereits in einem himmlischen Keksbutter-Kuchen, einem cremigen Keksbutter-Eis und einem köstlichen Spekulatius-Keksbutter-Riegel verwendet. Und nun krönt sie einen unwiderstehlichen No-Bake Keksbutter-Käsekuchen, dem sie eine einzigartige Tiefe und Wärme verleiht. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos, wenn Sie diesen gemahlenen Spekulatius in Ihre Back- und Nicht-Back-Kreationen integrieren, um ihnen einen unverwechselbaren, würzigen Kick zu geben.

Genau hier kommt unser unglaublicher Spekulatius-Keksboden ins Spiel. Er ist die ideale Grundlage für Torten und Kuchen aller Art, insbesondere für alle Arten von No-Bake-Desserts. Ob Sie eine cremige Füllung, eine fruchtige Schicht oder eine dekadente Schokoladenmousse planen – dieser Boden bietet die perfekte Balance aus Süße, Würze und Knusprigkeit. Er eignet sich auch hervorragend als Basis für erfrischende Eistorten, da er im Gefrierfach seine Form und seinen Biss behält. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten, die dieser aromatische Boden bietet, um Ihre Gäste und Familie zu begeistern.

Warum Sie diesen Boden lieben werden


  • Einfach – Dieser No-Bake-Boden ist unglaublich schnell und unkompliziert zuzubereiten. Er erfordert minimale Vorbereitungszeit und ist perfekt für alle, die ein köstliches Dessert zaubern möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Keine aufwendigen Techniken, kein Backen – einfach mixen, pressen und kühlen! Dies macht ihn zum idealen Rezept für spontane Gelüste oder wenn die Zeit knapp ist.

  • Vielseitig anpassbar – Dieses Rezept benötigt nur wenige Zutaten und nur wenige Minuten Ihrer aktiven Zeit. Der Boden ist die ideale Leinwand für Ihre Kreativität: Egal, ob Sie ihn mit einer cremigen Käsekuchenfüllung, frischen Früchten oder einer reichhaltigen Schokoladenmousse kombinieren möchten, er passt sich perfekt an. Sie können die Süße leicht anpassen oder zusätzliche Gewürze hinzufügen, um ihn noch persönlicher zu gestalten und Ihren individuellen Geschmack zu treffen.

  • Narrensicher – Selbst wenn Sie noch nie einen Kuchen gebacken haben, wird dieses Rezept Sie wie einen echten Backprofi fühlen lassen. Es ist quasi unmöglich, diesen Keksboden zu vermasseln! Die Zubereitung ist so intuitiv, dass er immer perfekt gelingt und eine stabile, köstliche Basis für Ihr Dessert bildet. Eine gelingsichere Garantie für beeindruckende Ergebnisse, die jeden begeistern werden.
Ein No-Bake Keksbutter-Kuchen mit entfernten Stücken.

Zutaten und mögliche Substitutionen

Um diesen köstlichen Spekulatius-Keksboden zuzubereiten, benötigen Sie nur wenige, leicht erhältliche Zutaten. Für die vollständige Liste der Zutaten und detaillierten Anweisungen besuchen Sie bitte die druckbare Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  • Spekulatius-Kekse – Diese aromatischen Gewürzkekse sind die Hauptzutat und der Namensgeber unseres Bodens. Sie sind in den meisten größeren Supermärkten erhältlich, besonders in der Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über in gut sortierten internationalen Lebensmittelabteilungen. Achten Sie auf Marken wie Lotus Biscoff, die weit verbreitet sind und eine hervorragende Qualität bieten. Die feine Würze von Zimt, Nelken und Ingwer, die in Spekulatius steckt, ist entscheidend für das einzigartige Aroma des Bodens. Achten Sie auf dünne, knusprige Varianten für die beste Textur.
  • Butter – Wir empfehlen, hochwertige Butter zu verwenden, da sie maßgeblich zum Geschmack und zur Textur des Bodens beiträgt. Ich persönlich bevorzuge gesalzene Butter für dieses Rezept, da die leichte Salznote einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Kekse bildet und die Aromen intensiviert. Ungesalzene Butter funktioniert jedoch genauso gut; in diesem Fall können Sie eine kleine Prise Salz zum Mohn dazugeben, um den Geschmack zu verstärken. Die geschmolzene Butter ist das Bindemittel, das die Keksbrösel zusammenhält und dem Boden seine feste Konsistenz verleiht.
  • Zucker – Eine Kombination aus braunem Zucker und weißem Zucker sorgt für die perfekte Süße und eine wunderbare Textur dieses Bodens. Brauner Zucker verleiht eine tiefere, karamellige Note und hält den Boden durch seine Feuchtigkeit zusammen, während weißer Zucker für die klassische Süße sorgt. Diese Mischung ist ideal, um die würzigen Noten der Spekulatius-Kekse harmonisch abzurunden und dem Boden eine angenehme, nicht zu süße Basis zu geben.

Zubereitung Schritt für Schritt

Dies ist eine Kurzanleitung. Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit genauen Mengenangaben finden Sie in der druckbaren Rezeptkarte weiter unten.

  1. Kekse zerkleinern – Geben Sie die Spekulatius-Kekse in eine Küchenmaschine. Verarbeiten Sie sie zu feinen, gleichmäßigen Krümeln. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben, da dies die Textur des Bodens beeinträchtigen könnte. Die Konsistenz sollte der von feinem Sand ähneln, damit der Boden später gut zusammenhält und sich leicht verarbeiten lässt. Wenn Sie keine Küchenmaschine besitzen, können Sie die Kekse auch in einen robusten Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer zerkleinern, bis die gewünschte Feinheit erreicht ist.

    Spekulatius-Kekse, in einer Küchenmaschine zerkleinert
  2. Zutaten vermischen – Geben Sie die geschmolzene Butter sowie den braunen und weißen Zucker zu den zerkleinerten Keksen in die Küchenmaschine. Verarbeiten Sie alles kurz, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und eine feuchte, sandige Masse entsteht. Die Mischung sollte leicht feucht sein und beim Zusammendrücken ihre Form behalten, ähnlich wie feuchter Strandsand. Wenn Sie die Kekse von Hand zerkleinert haben, geben Sie die geschmolzene Butter und den Zucker in eine mittelgroße Schüssel zu den Keksbröseln und vermischen alles gründlich mit einem Löffel oder Ihren Händen, bis die Masse homogen ist.

    Zutaten für einen No-Bake Spekulatius-Keksboden in einer weißen Rührschüssel.
  3. Boden formen – Fetten Sie eine Kuchen- oder Tortenform (vorzugsweise eine Springform oder eine Pie-Form mit 20-24 cm Durchmesser) leicht ein. Geben Sie die Keks-Butter-Mischung hinein und drücken Sie sie gleichmäßig auf dem Boden und an den Seiten der Form fest. Verwenden Sie den Boden eines Glases oder die flache Seite eines Löffels, um die Krümel fest und ebenmäßig anzudrücken. Ein gut komprimierter Boden ist entscheidend für seine Stabilität und Schnittfestigkeit. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Rand, wenn Sie möchten, und pressen Sie die Mischung auch dort fest an.

    Eine weiße Kuchenform gefüllt mit Spekulatius-Keksboden für einen Kuchen.
  4. Kühlen – Stellen Sie den vorbereiteten Keksboden für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er dazu beiträgt, dass die Butter fest wird und der Boden seine Form behält, bevor Sie ihn mit Ihrer Lieblings-Kuchenfüllung oder Eiscreme füllen. Für eine optimale Stabilität, besonders bei größeren oder schwereren Füllungen, können Sie den Boden auch 30 Minuten oder länger kühlen. Je länger er kühlt, desto fester wird er.
Ein Keksbutter-Kuchen auf einer weißen Arbeitsplatte.
Eine Nahaufnahme eines Spekulatius-Keksbodens in einer Kuchenform.

Praktische Tipps für den Spekulatius-Keksboden

Um sicherzustellen, dass Ihr Spekulatius-Keksboden jedes Mal perfekt gelingt und Ihre Erwartungen übertrifft, beachten Sie diese hilfreichen Tipps:

  • Zubereitung ohne Küchenmaschine – Keine Sorge, wenn Sie keine Küchenmaschine besitzen! Sie können diesen Keksboden problemlos von Hand zubereiten. Geben Sie die Spekulatius-Kekse in einen robusten Gefrierbeutel (oder zwei übereinander, um Risse zu vermeiden) und verschließen Sie ihn gut. Verwenden Sie dann einen Fleischklopfer, ein Nudelholz oder sogar einen schweren Topf, um die Kekse zu zerkleinern, bis sie feine Krümel sind. Achten Sie darauf, dass alle Kekse gleichmäßig zerkleinert werden. Mischen Sie anschließend die zerkleinerten Kekse mit der geschmolzenen Butter und den Zuckersorten in einer großen Schüssel gründlich, bis eine homogene, feuchte Masse entsteht. Drücken Sie diese dann wie gewohnt in die gefettete Form und stellen Sie sie zum Kühlen in den Kühlschrank.
  • Die Form richtig einfetten – Das Einfetten Ihrer Kuchen- oder Tortenform ist ein entscheidender Schritt, der oft unterschätzt wird. Es verhindert nicht nur, dass der Keksboden (und somit Ihr gesamter Kuchen) an der Form kleben bleibt, sondern ermöglicht auch ein sauberes und einfaches Herauslösen des Kuchens oder einzelner Stücke. Verwenden Sie hierfür ein neutrales Backspray, etwas weiche Butter oder Kokosöl. Achten Sie darauf, den gesamten Boden und die Seiten der Form gründlich zu bedecken. Ein gut gefetteter Boden sorgt für makellose Ergebnisse und erleichtert das Servieren ungemein.
  • Für einen festeren Boden – Wenn Sie einen besonders stabilen und festen Keksboden wünschen, können Sie die Menge der Butter leicht erhöhen (um 1-2 Esslöffel, je nach Gefühl) oder den Boden nach dem Andrücken für 5-10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei etwa 175°C (Ober-/Unterhitze) backen. Lassen Sie ihn danach vollständig abkühlen, bevor Sie ihn weiterverwenden. Dies ist jedoch für einen „No-Bake“-Boden nicht unbedingt notwendig, kann aber die Stabilität erhöhen, besonders bei sehr feuchten oder schweren Füllungen.
  • Gleichmäßiges Andrücken – Der Schlüssel zu einem stabilen Keksboden ist das gleichmäßige und feste Andrücken der Krümelmasse. Verwenden Sie ein Glas mit flachem Boden, eine Tasse oder die Rückseite eines Esslöffels, um die Mischung fest in die Form zu pressen. Achten Sie besonders auf die Ränder, damit der Boden beim Anschneiden nicht auseinanderfällt und der Kuchen eine schöne Form behält. Je fester der Boden gepresst ist, desto stabiler wird er sein.
  • Vorbereitung im Voraus – Dieser Spekulatius-Keksboden lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Sie können den Boden bis zu 3 Tage vor der Verwendung vorbereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dies ist ideal, wenn Sie Gäste erwarten oder einen stressfreien Tag planen möchten, da ein großer Teil der Arbeit bereits erledigt ist.
  • Temperatur der Butter – Stellen Sie sicher, dass die Butter vollständig geschmolzen ist, aber nicht zu heiß, wenn Sie sie zu den Keksbröseln geben. Zu heiße Butter kann die Krümel „kochen“ und die Textur negativ beeinflussen. Lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie untermischen.

Back-Umrechnungstabelle

Drucken Sie diese Maß-Umrechnungstabelle aus, um sie beim Halbieren oder Verdoppeln eines Rezepts als einfache Referenz zu verwenden.

Eine Scheibe No-Bake Keksbutter-Käsekuchen auf einem weißen Teller.
Ein No-Bake Keksbutter-Kuchen mit entfernten Stücken.

Serviervorschläge: Passende Desserts für Ihren Spekulatius-Keksboden

Dieser vielseitige Spekulatius-Keksboden ist die perfekte Basis für eine schier endlose Auswahl an Desserts. Seine würzigen Noten harmonieren wunderbar mit einer Vielzahl von Füllungen und verleihen jedem Gebäck eine besondere Tiefe. Hier sind einige meiner Lieblingsvorschläge, um das Beste aus diesem aromatischen Boden herauszuholen:

  • Erdnussbutter-Kuchen (Peanut Butter Pie): Die cremige, leicht salzige Erdnussbutter-Füllung bildet einen fantastischen Kontrast zu den süß-würzigen Spekulatius-Keksen. Eine Kombination, die süchtig macht und Gaumenfreuden verspricht!
  • Keksbutter-Käsekuchen (Cookie Butter Cheesecake Pie): Was könnte besser passen als Keksbutter-Käsekuchen auf einem Spekulatius-Boden? Dies ist die ultimative Hommage an den Spekulatius-Geschmack und ein absoluter Traum für alle Keksbutter-Liebhaber, die eine doppelte Dosis des Lieblingsaromas suchen.
  • Kürbis-Käsekuchen (Pumpkin Cheesecake): Besonders in den Herbstmonaten ergänzen sich die warmen Gewürze des Spekulatius perfekt mit dem Aroma von Kürbis und traditionellen Kürbiskuchengewürzen. Ein saisonales Highlight, das Behaglichkeit auf den Tisch bringt!
  • No-Bake Käsekuchen (No Bake Cheesecake): Ein klassischer No-Bake Käsekuchen erhält durch diesen Boden eine spannende und aromatische Geschmacksdimension. Die knusprige Basis bietet einen wunderbaren Kontrast zur seidigen Cremigkeit des Käsekuchens.
  • French Silk Pie: Die dekadente, reichhaltige Schokoladenmousse-Füllung eines French Silk Pie wird durch den würzigen Spekulatius-Boden wunderbar ergänzt. Ein wahrhaft luxuriöses Geschmackserlebnis, das puren Genuss verspricht.
  • Eistorten aller Art: Von klassischen Vanille-Eistorten bis hin zu komplexeren Kreationen mit Schichten von Eis, Saucen und Toppings – der Spekulatius-Boden ist robust genug, um im Gefrierfach fest zu bleiben und dennoch seinen Biss zu bewahren.
  • Schokoladen- oder Karamell-Mousse: Für eine einfache, aber elegante Option füllen Sie den Boden mit einer luftigen Schokoladen- oder cremig-süßen Karamell-Mousse und garnieren Sie ihn nach Belieben.
  • Zitronen-Meringue-Torte: Die spritzige Süße einer Zitronen-Meringue-Füllung bildet einen überraschend frischen und doch harmonischen Kontrast zum würzigen Spekulatius-Boden.
Ein Keksbutter-Käsekuchen mit Spekulatius-Keksboden, Scheibe entfernt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Spekulatius-Keksboden

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu Spekulatius-Keksen und der Zubereitung dieses besonderen Keksbodens, um Ihnen die Zubereitung zu erleichtern und alle Zweifel zu beseitigen:

Wie schmecken Spekulatius-Kekse?

Spekulatius-Kekse zeichnen sich durch ein einzigartiges, warmes und leicht würziges Aroma aus. Ihre Geschmacksnote ist geprägt von einer harmonischen Mischung traditioneller Weihnachtsgewürze wie Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken. Diese Gewürze verleihen den Keksen eine unverwechselbare Süße mit einer subtilen Schärfe, die sie zu einem Favoriten für viele macht. Der Geschmack ist oft als eine Mischung aus Lebkuchen und Shortbread beschrieben worden, mit einer ausgeprägten Karamellnote, die das ganze Jahr über begeistert.

Sind Spekulatius dasselbe wie Biscoff?

Ja, „Biscoff“ ist der Markenname für eine spezifische Art von Spekulatius-Keksen, die vom belgischen Unternehmen Lotus Bakeries hergestellt werden. Die Lotus Biscoff-Kekse sind weltweit bekannt und haben maßgeblich zur Popularität von Spekulatius beigetragen. Im Grunde sind alle Biscoff-Kekse Spekulatius-Kekse, aber nicht alle Spekulatius-Kekse sind von der Marke Biscoff. Spekulatius ist der allgemeine Begriff für diese knusprigen, würzigen belgischen Kekse mit einer langen und geliebten Tradition, die ursprünglich vor allem in Belgien, den Niederlanden und Teilen Deutschlands gebacken wurden.

Kann ich andere Kekse für diesen Boden verwenden?

Obwohl Spekulatius-Kekse für ihren einzigartigen Geschmack sorgen, können Sie in der Not auch andere Kekse verwenden. Kurkuchen (Shortbread), Butterkekse oder Haferkekse eignen sich gut als Alternative. Auch Graham-Cracker oder Vollkornkekse sind eine Option, allerdings wird der Boden dann nicht das typische Spekulatius-Aroma haben. Wenn Sie andere Kekse verwenden, müssen Sie möglicherweise die Menge an Zucker und Butter leicht anpassen, da sich die Saugfähigkeit und Süße der Kekse unterscheiden können. Experimentieren Sie, um das beste Ergebnis zu erzielen!

Warum muss der Boden gekühlt werden?

Das Kühlen des Keksbodens ist ein entscheidender Schritt bei No-Bake-Rezepten. Die geschmolzene Butter, die die Keksbrösel zusammenhält, wird im Kühlschrank wieder fest und bindet die Krümel fest aneinander. Dadurch erhält der Boden seine stabile Form und wird schnittfest. Wenn der Boden nicht ausreichend gekühlt wird, kann er beim Füllen oder Anschneiden zerbröseln oder seine Form verlieren, was das Servieren erschwert.

Kann ich den Keksboden vorbereiten und später füllen?

Ja, absolut! Dies ist einer der großen Vorteile dieses No-Bake-Rezepts. Sie können den Spekulatius-Keksboden bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Dies ist ideal, um Zeit zu sparen, wenn Sie eine Feier planen oder einfach einen schnellen Nachtisch zur Hand haben möchten. Stellen Sie sicher, dass er vor dem Füllen wieder gut gekühlt ist.

Aufbewahrung des Spekulatius-Keksbodens

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und Knusprigkeit Ihres Spekulatius-Keksbodens zu bewahren, sowohl vor als auch nach dem Füllen. Hier sind die besten Methoden zur Aufbewahrung, um die Qualität zu gewährleisten:

  • Raumtemperatur – Ein unbefüllter Spekulatius-Keksboden kann bis zu fünf Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, sofern er luftdicht abgedeckt ist. Achten Sie darauf, ihn an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung aufzubewahren, um ein Schmelzen der Butter zu verhindern und die Textur zu bewahren.
  • Kühlschrank – Im Kühlschrank hält sich der Keksboden, ob gefüllt oder ungefüllt, bis zu einer Woche. Bedecken Sie den Kuchen oder den Boden fest mit Frischhaltefolie oder bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf. Die Kälte des Kühlschranks hilft, die Struktur des Bodens zu erhalten und die Frische der Füllung zu gewährleisten, insbesondere bei cremigen Füllungen.
  • Einfrieren – Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Keksboden, idealerweise unbefüllt, einfrieren. Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn dann in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. Dies verhindert, dass der Boden Gefrierbrand bekommt oder Gerüche aus dem Gefrierschrank aufnimmt. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen. Achten Sie beim Einfrieren eines bereits gefüllten Kuchens darauf, dass die Füllung ebenfalls gefrierfest ist und ihre Konsistenz nicht leidet.
Eine Nahaufnahme eines aufgeschnittenen Keksbutter-Käsekuchens.

Mehr Keksbutter Rezepte

Weitere Desserts

Gebäck, Kuchen, Tartes & Böden

No-Bake Keksbutter-Käsekuchen

2 Std. 10 Min.

Frühstück & Brunch

Biscoff Zimtschnecken

1 Std.

Frostings & Glasuren

Keksbutter-Frosting

5 Min.

Weitere Desserts
Eine weiße Kuchenform gefüllt mit Spekulatius-Keksboden für einen Kuchen.





5 von 2 Bewertungen

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!

Spekulatius-Keksboden

Von Julie Blanner
Dieser Spekulatius-Keksboden ist die perfekte Art, Ihren Kuchen und No-Bake-Desserts eine würzige Note zu verleihen. Es ist die BESTE Kombination aus nur wenigen Zutaten: den gewürzten Lebkuchen-ähnlichen Spekulatius-Keksen, die zur Herstellung von Keksbutter verwendet werden, Zucker und Butter.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten
Portionen: 8
Pin
Bewerten
Drucken

Zutaten 

  • 280 Gramm Spekulatius-Kekse zerkleinert
  • 6 Esslöffel Butter geschmolzen, (gesalzen oder ungesalzen)
  • 1 Esslöffel heller brauner Zucker fest gepackt
  • 2 Esslöffel weißer Zucker

Anleitung 

  • In einer Küchenmaschine oder einem Beutel mit einem Fleischklopfer die Spekulatius-Kekse zerkleinern, bis sie glatt sind.
  • Butter und Zucker hinzufügen und in der Küchenmaschine oder in einer mittelgroßen Rührschüssel gründlich vermischen.
  • In eine gefettete Kuchenform drücken.
  • Mindestens 10 Minuten kühlen. Dann mit Ihrer Lieblingskuchenfüllung oder Eiscreme füllen.

Julies Tipps

Substitutionen

  • Kekse – Sie können stattdessen Butterkekse oder Shortbread-Kekse verwenden, wenn Sie möchten, aber beachten Sie, dass der Geschmack anders sein wird.
  • Butter – Gesalzene oder ungesalzene Butter sind beide geeignet. Bei ungesalzener Butter kann eine Prise Salz hinzugefügt werden.
  • Zucker – Verwenden Sie nur weißen oder nur braunen Zucker, wenn eine Substitution erforderlich ist, passen Sie die Süße entsprechend an.

Tipps

  • Zubereitung ohne Küchenmaschine – Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie diesen Kuchenboden von Hand zubereiten. Legen Sie die Kekse in einen Beutel und verwenden Sie einen Fleischklopfer oder ein Nudelholz, um sie zu zerbrechen. Kombinieren Sie dann die Zutaten und drücken Sie sie in die gefettete Kuchenform und kühlen Sie sie.
  • Kuchenform einfetten – Dies verhindert, dass Ihr Boden (und Ihr Kuchen) kleben bleibt und ermöglicht ein einfaches Herausnehmen. Verwenden Sie Ihr bevorzugtes Backspray oder etwas Butter.

Zum Aufbewahren

  • Raumtemperatur – Bis zu fünf Tage abgedeckt bei Raumtemperatur lagern, an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Kühlschrank – Bis zu einer Woche abgedeckt im Kühlschrank lagern, ob gefüllt oder ungefüllt.
  • Gefrierschrank – Eingewickelt und in einem Gefrierbeutel, um das Eindringen von Gerüchen zu verhindern, bis zu drei Monate einfrieren.

Kalorien: 270kcal | Kohlenhydrate: 27g | Protein: 2g | Fett: 17g | Gesättigte Fettsäuren: 8g | Cholesterin: 30mg | Natrium: 261mg | Kalium: 35mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 10g | Vitamin A: 293IE | Kalzium: 15mg | Eisen: 1mg

Die geschätzten Nährwertangaben werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert. Die tatsächlichen Werte können je nach verwendeten Zutaten und Zubereitungsmethoden variieren.