futured 1 748

Benjamin Moore Decorator’s White: Die Eleganz einer kühlen weißen Wandfarbe für Ihr Zuhause

Benjamin Moore Decorator’s White (Farbcode OC-149) gehört zu den begehrtesten Weißtönen des renommierten Herstellers Benjamin Moore. Es handelt sich um eine strahlend weiße Wandfarbe, die sich durch einen kaum wahrnehmbaren Hauch von Grau im Hintergrund auszeichnet. Dieser äußerst ansprechende Farbton ist hervorragend geeignet für Zierleisten, Fußleisten, Türen, Fensterrahmen und Küchenschränke, verleiht aber auch ganzen Räumen eine unvergleichliche Frische und Eleganz.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Benjamin Moore Decorator’s White die ideale Wahl für Ihr Zuhause sein könnte. In diesem umfassenden Farbtest teile ich alle wichtigen Details und Einblicke, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können!

Ein kleines Badezimmer mit einer Lambris in Classic Gray und oberen Wänden in Benjamin Moore Decorator's White gestrichen.
Ein Badezimmer, oben in Decorator’s White und an der Lambris in Benjamin Moore Classic Gray gestrichen.

Die Auswahl der richtigen Wandfarben kann eine echte Herausforderung sein – selbst für Menschen, die (wie ich) ihre Karriere der Analyse von Farbtönen gewidmet haben. Nach Jahren des Testens unzähliger Farben in jedem Raum unseres Hauses stellen wir immer noch fest, dass Fehler passieren können. Jeden Tag lerne ich etwas Neues über die komplexe Welt der Farben hinzu!

Aus diesem Grund habe ich diese ausführlichen Farb-Leitfäden erstellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Eine gründliche Auseinandersetzung mit einigen Ihrer bevorzugten Farboptionen ist der beste Weg, um eine Wahl zu treffen, die Sie über lange Zeit hinweg lieben werden.

Benjamin Moore Decorator’s White wirkt wie ein echtes, klares und helles Weiß. Dennoch besitzt es eine gewisse Tiefe und ein interessantes Spiel, das es einzigartiger macht als ein reines, flaches Weiß. Mit seinem kaum spürbaren, sanften Grau-Unterton eignet es sich hervorragend für eine Vielzahl von Bereichen in Ihrem Zuhause, wobei die jeweiligen Lichtverhältnisse eine entscheidende Rolle spielen.

Deshalb zeige ich Ihnen diesen Farbton im Laufe dieses Beitrags in verschiedenen wunderschönen Räumen, einschließlich des Hauptbadezimmers, das wir gerade renovieren. Es ist unglaublich hilfreich, eine Farbe in realen Wohnumgebungen zu sehen, um ihre wahre Wirkung zu beurteilen!

Ein Badezimmer mit greige Wänden unten und BM Decorator's White Wänden oben.
Ein Badezimmer, oben in Decorator’s White und an der Lambris in Benjamin Moore Classic Gray gestrichen.

Benjamin Moore Decorator’s White: Die vollständige Analyse

Ich hoffe, dieser Leitfaden inspiriert Sie dazu, den Schritt zu einer frischen, neuen Farbe in Ihrem Zuhause zu wagen. Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis, um diesen Beitrag bequem zu navigieren und alle Informationen zu finden, die Sie benötigen!

Wenn Ihr Raum nach Norden ausgerichtet ist, könnte Decorator’s White möglicherweise kühlere Untertöne stärker hervorheben. In wärmerem Licht (bei südlicher oder westlicher Ausrichtung) wird es jedoch oft als authentischeres Weiß wahrgenommen, manchmal sogar mit einem leicht wärmeren Touch. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedliche Lichtsituationen.

Dieser Farbton harmoniert zudem wunderbar mit den Grautönen von Marmorarbeitsplatten, was ihn zu einer hervorragenden Option für Kücheninstallationen macht. Er schafft eine saubere, moderne und doch zeitlose Ästhetik, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Susan Vaughn Designs (@susanvaughndesigns)

Decorator’s White im Überblick

Anwendungsmöglichkeiten

Die Vielseitigkeit von Benjamin Moore Decorator’s White ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen in Ihrem Zuhause. Hier sind die häufigsten Bereiche, in denen dieser Farbton seine volle Wirkung entfaltet:

  • Schränke und Einbauten: Verleiht Küchen- und Badezimmerschränken ein sauberes, klares und modernes Aussehen, ohne steril zu wirken.
  • Zierleisten und Fußleisten: Schafft einen knackigen Kontrast zu farbigen Wänden oder eine nahtlose, raffinierte Monochromie bei weißen Wänden.
  • Wände: Ideal für Wohn- und Schlafzimmer, Flure und Badezimmer, wo es eine ruhige, entspannende und helle Atmosphäre schafft.
  • Außenbereiche (Hausfassade oder Zierleisten): Ein zeitloser Klassiker, der Fassaden Eleganz verleiht und Details hervorhebt. Es widersteht Gelbstichen und bleibt frisch.
  • Decken: Ein hervorragender Farbton für Decken, da er den Raum optisch öffnet und das Licht gut reflektiert, ohne aufdringlich zu sein.
  • Möbel: Kann alten Möbelstücken ein frisches, modernes Update verleihen, sei es eine Kommode, ein Esstisch oder ein Bücherregal.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von F I N C H M O D E R N (@finchmodern)

Wirkung und Gefühl

Decorator’s White ist bekannt für die folgenden Attribute, die es zu einer beliebten Wahl für zeitgemäße und klassische Designs machen:

  • Frisch: Es vermittelt ein Gefühl von Sauberkeit und Klarheit, ideal für einen modernen, luftigen Look.
  • Sanft: Trotz seiner Helligkeit wirkt es nicht hart oder blendend, sondern besitzt eine einladende Sanftheit.
  • Kühl: Seine kühlere Basis verhindert einen Gelbstich und sorgt für eine elegante, moderne Ausstrahlung, die besonders gut zu kühlen Grautönen und Blautönen passt.

Unterton-Analyse

Benjamin Moore Decorator’s White ist eine kühle Weißfarbe. Dies bedeutet, dass es bestimmte Farbtöne in sich trägt, die unter verschiedenen Lichtbedingungen oder in Kombination mit anderen Farben sichtbar werden können:

  • Grau: Dies ist der dominanteste Unterton, der Decorator’s White seine Tiefe und seinen Charakter verleiht und verhindert, dass es zu steril wirkt.
  • Violett: Unter bestimmten Lichtverhältnissen, insbesondere in Nordlicht, kann ein subtiler Hauch von Violett zum Vorschein kommen, der der Farbe eine unerwartete Raffinesse verleiht.
  • Blau: Ein minimaler blauer Unterton trägt zur Kühle bei und sorgt dafür, dass die Farbe nicht vergilbt.

Diese subtilen Untertöne sind der Grund, warum Decorator’s White eine so beliebte Wahl ist: Es ist ein Weiß, das Tiefe und Komplexität besitzt und nicht einfach nur „weiß“ ist.

Light Reflective Value (LRV) – Lichtreflexionswert

Decorator’s White hat einen LRV (Light Reflectance Value) von 84.6. Klicken Sie hier, um mehr über LRV zu erfahren, einen entscheidenden Faktor bei der Auswahl Ihrer Wandfarben!

Dieses System ist eine Skala, die von Designprofis verwendet wird, um zu messen, wie viel Licht eine Farbe reflektiert. Im Grunde bedeutet 0 den dunkelsten Schwarzton und 100 ist ein reines, strahlendes Weiß. Je höher die Zahl, desto mehr Licht reflektiert die Farbe. Somit hat eine „weißere“ Farbe einen höheren LRV-Wert. Ein höherer LRV kann dazu beitragen, dass ein Raum größer und heller wirkt, was besonders in kleineren Räumen oder solchen mit wenig natürlichem Licht von Vorteil ist.

Zum Vergleich: Benjamin Moore Chantilly Lace (einer meiner bevorzugten Weißtöne und ebenfalls am kühlen Ende des Spektrums) hat einen LRV von 92. Das bedeutet, dass Decorator’s White nicht ganz so „weiß“ ist, wie Sie vielleicht zunächst annehmen würden. Der etwas geringere LRV von 84.6 deutet darauf hin, dass es eine gewisse Weichheit und Opazität besitzt, die es weniger grell und anpassungsfähiger macht. Dieser Wert ist ideal, um Helligkeit zu schaffen, ohne dass die Farbe blendend oder kalt wirkt, was Decorator’s White zu einer ausgewogenen Wahl macht.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Harbour Home Interiors (@harbourhomeinteriors)

Empfohlene Glanzgrade

Erfahren Sie hier alles über Farbglanzgrade. Die besten Glanzgrade für Benjamin Moore Decorator’s White hängen natürlich davon ab, wo Sie es einsetzen möchten und welche Funktion die Oberfläche erfüllen soll. Die Wahl des richtigen Glanzgrades ist entscheidend für die Ästhetik und die Haltbarkeit Ihrer Lackierung:

  • Für Wände: Verwenden Sie am besten eine Eierschalenfarbe (Eggshell). Dieser Glanzgrad bietet eine leichte Reflexion, die Unvollkommenheiten kaschiert, ist aber dennoch widerstandsfähig und leicht zu reinigen, was ihn ideal für stark frequentierte Bereiche macht.
  • Für Zierleisten, Türen und Fensterrahmen: Hierfür eignet sich ein Seidenglanz (Semi-Gloss) oder sogar Hochglanz (High-Gloss) am besten. Diese Glanzgrade sind besonders strapazierfähig, abwaschbar und heben die architektonischen Details hervor. Sie können auch einen leicht höheren Kontrast zu den Wänden schaffen.
  • Für Decken: Verwenden Sie eine matte Deckenfarbe (Flat Paint). Matte Farben reflektieren kein Licht und helfen, Unebenheiten und kleine Makel an der Decke zu verbergen, wodurch ein ruhiges, gleichmäßiges Finish entsteht.
  • Für Schränke und Möbel: Ein Satin- oder Seidenglanz (Satin/Semi-Gloss) ist hier oft die beste Wahl, da er eine strapazierfähige und leicht zu reinigende Oberfläche bietet, die auch gut aussieht.

Stilrichtungen, die zu Decorator’s White passen

Aufgrund seiner klaren, kühlen und dennoch subtilen Beschaffenheit ist Decorator’s White eine hervorragende Wahl für eine Vielzahl moderner und zeitgenössischer Einrichtungsstile:

  • Modern: Seine Schlichtheit und Klarheit passen perfekt zu den reduzierten Linien und dem funktionalen Design moderner Räume.
  • Zeitgenössisch (Contemporary): Die Farbe unterstützt die oft minimalistischen und luftigen Konzepte des zeitgenössischen Designs.
  • Transitional: Für Stile, die traditionelle Eleganz mit modernen Akzenten verbinden, bietet Decorator’s White eine harmonische Brücke.
  • Küste (Coastal): Seine kühlen Untertöne erinnern an die frische, klare Luft und das Licht am Meer, was es ideal für einen leichten, maritimen Look macht.

Drucken Sie diese kostenlose Farbkarte aus, um Ihre Wandfarben organisiert zu halten und für schnelle Ausbesserungen bereit zu sein!

Ein weißes und graues Badezimmer mit Täfelung und darüberliegender Decorator's White Farbe.
Ein Badezimmer, oben in Decorator’s White und an der Lambris in Benjamin Moore Classic Gray gestrichen.

Farbkombinationen mit Decorator’s White

Da Decorator’s White ein leicht kühles Weiß ist, harmoniert es wunderschön mit allen Ihren bevorzugten kühleren Grau-, Grün- und Blautönen. Diese Kombinationen erzeugen eine ausgewogene und ansprechende Farbpalette:

  • Benjamin Moore Hale Navy: Ein tiefes, sattes Marineblau, das einen dramatischen und doch eleganten Kontrast bildet.
  • Classic Gray (wie in diesem Beitrag gezeigt): Ein perfekter Partner, der die grauen Untertöne von Decorator’s White aufgreift und ein kohärentes, ruhiges Farbschema schafft.
  • Benjamin Moore Smoke: Ein gedämpftes, zartes Blau-Grau, das eine beruhigende und luftige Atmosphäre schafft.
  • Die besten Blau-Grau Wandfarben: Generell sind alle Blau-Grau-Töne ausgezeichnete Ergänzungen, da sie die kühle Basis von Decorator’s White unterstreichen.

Zierleistenfarbe passend zu OC-149

Vermeiden Sie es, cremig-warme Weißtöne mit gelben Untertönen neben Decorator’s White zu verwenden. Diese würden miteinander konkurrieren und Decorator’s White schmutziger oder grauer erscheinen lassen. Kombinieren Sie es stattdessen mit einem echten, strahlenden Weiß oder anderen kühlen Weißtönen, um die Reinheit und Frische von Decorator’s White zu bewahren.

  • Chantilly Lace: Ein sehr reines, kühles Weiß mit einem hohen LRV, das einen knackigen, aber harmonischen Kontrast bildet.
  • Benjamin Moore Super White OC-152: Ein weiteres ausgezeichnetes, klares und kühles Weiß, das perfekt für Zierleisten geeignet ist.
  • Wände und Zierleisten in derselben Farbe streichen: Eine äußerst stilvolle Option, die für eine nahtlose und luxuriöse Optik sorgt.

Wie funktioniert ein monochromatisches Farbschema, bei dem Wände und Zierleisten dieselbe Farbe haben? Ganz einfach: Sie streichen die Wände in Eierschalenfarbe (Eggshell) und verwenden für die Zierleisten Seidenglanz (Semi-Gloss) – und das alles im selben Farbton. Das Ergebnis ist ein sattes, kohärentes und elegantes Gefühl im Raum. Zudem ersparen Sie sich die Mühe, Wand- und Zierleistenfarben perfekt aufeinander abzustimmen!

Deckenfarbe passend zu OC-149

Auch bei der Deckenfarbe gibt es harmonische Optionen, die das Gesamtbild abrunden:

  • Eine traditionelle weiße Deckenfarbe direkt vom Regal: Viele Standard-Deckenfarben sind neutral und wirken gut, ohne mit Decorator’s White zu kollidieren.
  • Deckenfarbe an BM Decorator’s White anpassen: Um jeglichen Farbkonflikt zu vermeiden und ein wirklich nahtloses, ununterbrochenes Gefühl im Raum zu schaffen, können Sie die Decke einfach im selben Farbton wie die Wände (Decorator’s White) streichen, aber im matten Glanzgrad. Dies verlängert die Wände optisch nach oben und schafft eine harmonische Einheit.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Benjamin Moore (@thepaintspotcos)

Wichtige Tipps für die Farbauswahl und Anwendung

Um sicherzustellen, dass Benjamin Moore Decorator’s White in Ihrem Zuhause optimal zur Geltung kommt und Sie mit Ihrer Wahl rundum zufrieden sind, beachten Sie die folgenden Ratschläge:

  • Farbproben verwenden: Ich empfehle dringend, mit abnehmbaren Farbproben (Peel-and-Stick Muster) zu beginnen. Diese können Sie an verschiedenen Wänden anbringen und in Ruhe die Wirkung beurteilen. Testen Sie anschließend Ihre Favoriten mit kleinen Farbdosen, bevor Sie sich festlegen. Beobachten Sie die Farbe über mehrere Tage hinweg.
  • Testen Sie nahe an Ihren Oberflächen: Halten Sie die Farbproben direkt neben Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Holzmöbel und andere feste Einbauten. Farben können durch das Zusammenspiel mit bestehenden Materialien völlig anders wirken.
  • Beurteilen Sie die Wandfarbe bei unterschiedlichem Licht: Schauen Sie sich die Farbproben morgens, nachmittags und abends an. Natürliches Licht ändert sich im Laufe des Tages drastisch und beeinflusst die Wahrnehmung der Farbe erheblich. Auch künstliches Licht spielt eine Rolle.
  • Überprüfen Sie die Qualität und Konsistenz Ihrer Glühbirnen: Unterschiedliche Lichtquellen (Glühbirnen) haben unterschiedliche Farbtemperaturen (gemessen in Kelvin). Stellen Sie sicher, dass Ihre Beleuchtung die Farbe korrekt wiedergibt und nicht ungewollt verändert. Eine Farbtemperatur von 2700K bis 3000K (warmweiß) oder 4000K (neutralweiß) ist meist ideal für Wohnräume.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Decorator’s White

Ist Decorator’s White zu weiß?

Nein, ganz und gar nicht! Tatsächlich besitzt dieser Farbton einen sehr moderaten LRV-Wert auf der Skala der Weißtöne. Es gibt viele Farben, die technisch gesehen „hellere“ Weißtöne sind. Decorator’s White ist zwar ein klares Weiß, aber sein subtiler Grau-Unterton verhindert, dass es steril oder blendend wirkt. Es ist ein ausgewogenes Weiß, das Helligkeit ohne Kälte bietet.

Ist Decorator’s White eine gute Farbe für Wände?

Ja, unbedingt! Besonders wenn Sie ein ruhiges, kühles Weiß suchen, ist dieser Farbton eine ausgezeichnete Wahl für Wände in jedem Raum. Da er keine gelben Untertöne aufweist, funktioniert er auch wunderschön, wenn Sie eine Vielzahl von Grautönen in Ihrem Zuhause haben oder ein modernes, minimalistisches Design bevorzugen. Er bietet eine perfekte, neutrale Leinwand für Möbel und Dekorationen.

Ein weißes und graues Badezimmer mit Täfelung und darüberliegender Benjamin Moore Decorator's White Farbe.
Ein Badezimmer, oben in Decorator’s White und an der Lambris in Benjamin Moore Classic Gray gestrichen.

Farbvergleiche: Decorator’s White im Kontext

Um Ihnen die Einordnung von Benjamin Moore Decorator’s White zu erleichtern, vergleichen wir ihn mit einigen anderen beliebten Weißtönen. Diese Vergleiche helfen Ihnen, die Nuancen und Unterschiede zu erkennen, die für Ihre Farbentscheidung wichtig sein können.

Decorator’s White vs. Sherwin Williams Snowbound

Sherwin Williams Snowbound hat einen vergleichbaren LRV-Wert von 83, während Decorator’s White bei 84.6 liegt. Snowbound weist ebenfalls einen ähnlich kühlen, grauen Unterton auf, was diese beiden Farben zu sehr ähnlichen Optionen macht. Der Unterschied ist minimal, aber Snowbound kann in manchen Lichtern einen leicht beigefarbenen oder sogar rosafarbenen Unterton zeigen, während Decorator’s White konsequent kühl und grau bleibt. Beide sind jedoch exzellente Optionen für einen sauberen und modernen Look.

Decorator’s White vs. Benjamin Moore White Dove

Benjamin Moore White Dove hat einen LRV von 85, was sehr nah an Decorator’s White herankommt. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in den Untertönen: White Dove ist wärmer und besitzt deutliche Greige-Untertöne (eine Mischung aus Grau und Beige). Während Decorator’s White kühl und knackig wirkt, strahlt White Dove eine weichere, sanftere und einladendere Wärme aus. Wenn Sie ein kühles Weiß bevorzugen, ist Decorator’s White die bessere Wahl; suchen Sie jedoch ein warmes, aber dennoch helles Weiß, wäre White Dove passender.

Decorator’s White vs. Benjamin Moore Chantilly Lace

Chantilly Lace hat mit einem LRV von 92 einen deutlich höheren Lichtreflexionswert und ist damit ein reineres, helleres Weiß. Es ist bekannt für seine Klarheit und Abwesenheit von sichtbaren Untertönen, abgesehen von einem sehr leichten, kühlen Hintergrund. Aus diesem Grund harmonieren Decorator’s White und Chantilly Lace hervorragend miteinander, beispielsweise wenn Chantilly Lace für Zierleisten und Decorator’s White für die Wände verwendet wird. Chantilly Lace ist die hellere und klarere der beiden Farben, während Decorator’s White durch seine grauen Untertöne etwas mehr Charakter und Weichheit bietet.

Sherwin Williams Äquivalent zu Decorator’s White

Die ähnlichste Farbe von Sherwin Williams zu Benjamin Moore Decorator’s White wäre Sherwin Williams Snowbound. Prüfen Sie beide Farbmuster, um alle Optionen abzudecken und die perfekte Übereinstimmung für Ihr Projekt zu finden. Obwohl keine Farbe ein exaktes Duplikat ist, kommt Snowbound den kühlen, grauen Untertönen und dem LRV von Decorator’s White am nächsten.

Diesen Beitrag auf Instagram ansehen

Ein Beitrag geteilt von Nicole Forina (@nicoleforinahome)

Weitere Farbinspirationen und Anleitungen

Wandfarben & Anleitungen

Wandfarben, Anleitungen & Tipps

Benjamin Moore Soft Chamois

 

 

Wandfarben, Anleitungen & Tipps

Rosa Wandfarben

 

 

Wandfarben, Anleitungen & Tipps

Weiße Fassadenfarben

 

 

Wandfarben & Anleitungen