futured 1 743

Der Ultimative Zuckerkeks-Kuchen: Saftig, Zart & Unwiderstehlich Einfach!

Bereiten Sie sich auf ein Backerlebnis vor, das Ihr Herz höherschlagen lässt! Dieser Zuckerkeks-Kuchen ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern besticht auch durch seine perfekte Textur: außen leicht knusprig, innen herrlich zäh und unglaublich saftig. Er ist das ideale Gebäck für jeden Anlass – sei es ein festlicher Geburtstag, ein romantischer Valentinstag oder einfach eine spontane Feier mit Freunden. Und das Beste daran? Er ist so schnell gemacht, dass Sie ihn im Handumdrehen genießen können!

Ein herzförmiger Zuckerkeks-Kuchen in einer Herzform

Letzte Woche war in unserem Haus eine wahrhaft süße Woche, und genau deshalb wird diese Woche auf dem Blog zur „Süßen Woche“! Sind Sie gespannt? Das dachte ich mir! Ich habe fünf neue, kinderleichte Dessertrezepte für Sie vorbereitet, die pünktlich zum Valentinstag kommen. Aber mal ehrlich, jeder Tag ist ein guter Tag für ein köstliches Dessert, nicht wahr?

Wir starten diese süße Reise mit meinem unwiderstehlichen Zuckerkeks-Kuchen. Er ist eine wunderschöne Art, Geburtstage, den Valentinstag oder einfach jeden Tag, der mit einem „g“ endet, zu feiern. Seine Vielseitigkeit und die unkomplizierte Zubereitung machen ihn zu einem absoluten Favoriten in jeder Küche. Er verspricht nicht nur ein optisches Highlight, sondern vor allem ein Geschmackserlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Die Magie der Zutaten: Was unseren Zuckerkeks-Kuchen so besonders macht

Ein perfekter Kuchen beginnt immer mit den richtigen Zutaten. Für unseren Zuckerkeks-Kuchen benötigen Sie nur eine Handvoll einfacher Komponenten, die in Kombination ein wahres Geschmackswunder vollbringen. Hier ist, was Sie brauchen und warum jede Zutat wichtig ist:

  • Butter: Verwenden Sie weiche Butter, idealerweise ungesalzene. Die Weichheit der Butter ist entscheidend für eine cremige Konsistenz beim Vermischen mit Zucker. Falls Sie gesalzene Butter verwenden, reduzieren Sie bitte die Menge des zusätzlich hinzugefügten Salzes. Butter sorgt für den reichen Geschmack und die zarte Textur, die wir an Keksen und Kuchen so lieben.
  • Pflanzenöl: Dieses unscheinbare Öl ist der Schlüssel zu einem außergewöhnlich saftigen Kuchen. Es verleiht dem Zuckerkeks-Kuchen eine unglaubliche Feuchtigkeit und Zartheit, die ihn von herkömmlichen Keksen abhebt und ihn regelrecht auf der Zunge zergehen lässt. Es hilft auch, die Klebrigkeit zu reduzieren, die manchmal bei reiner Butter auftreten kann.
  • Puderzucker: Für die perfekte Süße und eine feine Textur verwenden wir Puderzucker. Er löst sich leichter auf und sorgt für ein geschmeidigeres Ergebnis als herkömmlicher Kristallzucker, was zur zarten Krume des Kuchens beiträgt.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanille ist unerlässlich. Sie unterstreicht und verstärkt alle anderen Aromen und verleiht dem Kuchen eine warme, einladende Note. Achten Sie auf hochwertigen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.
  • Eier: Eier sind das Bindemittel dieses Kuchens. Sie helfen, die Zutaten zusammenzuhalten, sorgen für Struktur und tragen zur Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit bei. Sie sollten Raumtemperatur haben, damit sie sich besser in den Teig einfügen.
  • Mehl: Handelsübliches Weizenmehl (Typ 405 oder 550) ist perfekt. Es ist nicht notwendig, das Mehl zu sieben, was die Zubereitung noch einfacher macht. Mehl bildet die Grundstruktur des Kuchens.
  • Salz: Eine Prise Salz mag paradox erscheinen, wenn man Süßes backt, aber es ist eine unverzichtbare Zutat. Salz bringt die Süße des Kuchens erst richtig zur Geltung und gleicht die Aromen aus, was zu einem runderen und intensiveren Geschmack führt.
  • Weinsteinpulver (Cream of Tartar) und Natron (Baking Soda): Diese beiden Zutaten sind ein unschlagbares Duo. Gemeinsam erzeugen sie Kohlendioxidbläschen, die dem Kuchen beim Backen helfen, aufzugehen und eine leichte, luftige Textur zu entwickeln. Weinsteinpulver reagiert mit Natron, sobald es mit Feuchtigkeit und Wärme in Kontakt kommt, und sorgt für den nötigen Auftrieb.
Eine Auswahl an goldfarbenen Kuchenformen, Kastenformen und Muffinblechen auf einer Marmoroberfläche.

Die richtigen Werkzeuge für Ihren Backerfolg

Um diesen köstlichen Zuckerkeks-Kuchen zuzubereiten, benötigen Sie keine spezielle Ausrüstung. Die meisten Utensilien finden Sie bereits in Ihrer Küche. Hier sind die wichtigsten Helfer, die Ihnen das Backen erleichtern:

  • Rührgerät (Handmixer oder Küchenmaschine): Ein Handmixer oder eine Küchenmaschine mit Flachrührer macht das Vermischen der Zutaten besonders einfach und effizient. Aber keine Sorge, wenn Sie keinen zur Hand haben, können Sie den Teig auch mühelos von Hand mit einem stabilen Schneebesen oder Kochlöffel verrühren.
  • Messbecher und Messlöffel: Präzision ist beim Backen wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie genaue Messbecher für trockene Zutaten und Messlöffel für kleinere Mengen haben, um das perfekte Verhältnis der Zutaten zu gewährleisten.
  • Backform: Die Wahl der Backform ist entscheidend für die Form und die Backzeit Ihres Kuchens. Die im Rezeptbeitrag abgebildete Le Creuset Herz-Tarteform ist leider nicht mehr erhältlich, misst aber an ihrer breitesten Stelle 11,8 Zoll (ca. 30 cm). Jede Backform ähnlicher Größe und Form funktioniert hervorragend. Hier sind einige geeignete Optionen:
    • Eine runde Tarteform (ca. 25 cm Durchmesser)
    • Eine Herz-Tarteform aus Metall mit herausnehmbarem Boden
    • Eine herzförmige Aluminium-Kuchenform (ca. 25 cm Durchmesser)
    • Alternativ können Sie auch zwei Auflaufformen, ein Viertel-Backblech (Quarter Sheet Pan) oder sogar ein Pizzablech verwenden, um eine flachere, aber größere Variante zu backen.
Jetzt einkaufen
Ein herzförmiger Zuckerkeks-Kuchen auf einer Küchenarbeitsfläche

Zuckerkeks-Kuchen zubereiten: Schritt für Schritt zum Glück

Die Zubereitung dieses Zuckerkeks-Kuchens ist so einfach, dass selbst Backanfänger beeindruckende Ergebnisse erzielen werden. Folgen Sie einfach diesen Schritten, und in kürzester Zeit haben Sie ein himmlisches Gebäck vor sich stehen. Für eine visuelle Anleitung können Sie das Video in der Rezeptkarte ansehen oder sich an den folgenden Schritt-für-Schritt-Fotos orientieren.

  1. Backform vorbereiten und Ofen vorheizen: Fetten Sie Ihre gewählte Backform großzügig ein. Dies verhindert, dass der Kuchen kleben bleibt und sorgt für ein einfaches Herauslösen. Heizen Sie den Backofen auf 175°C (350°F) vor. Eine gut vorbereitete Form ist die halbe Miete für einen gelungenen Kuchen.
    Eine herzförmige Tarteform, bereit für den Teig.
  2. Flüssige Zutaten vermischen: Geben Sie die weiche Butter, das Pflanzenöl, beide Zuckersorten (Kristallzucker und Puderzucker) und den Vanilleextrakt in eine große Rührschüssel. Schlagen Sie diese Zutaten mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine glatt und cremig. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Rühren Sie anschließend die Eier einzeln ein, bis sie vollständig in die Masse integriert sind. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, sobald die Eier hinzugefügt wurden.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Mehl, Salz, Weinsteinpulver und Natron vermischen. Geben Sie diese trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühren Sie alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis sich gerade so alles verbunden hat. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen.
  4. Teig in die Form drücken: Geben Sie den fertigen Teig in Ihre vorbereitete Form. Drücken Sie den Teig gleichmäßig an den Boden und die Seiten der Form. Eine gleichmäßige Schicht sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt.
    Teig in der herzförmigen Form, bereit zum Backen.
  5. Oberfläche glätten: Für ein besonders schönes Ergebnis legen Sie ein Stück Backpapier auf den Teig und drücken Sie ihn vorsichtig mit den Händen oder einem flachen Gegenstand fest und glatt. Alternativ können Sie auch eine Teigspachtel verwenden, um die Oberfläche zu ebnen und den Teig schön in die Ecken Ihrer Form zu drücken.
    Teig mit Backpapier glattdrücken, um eine ebenmäßige Oberfläche zu erhalten.
  6. Backen: Backen Sie den Kuchen für etwa 20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Dicke des Kuchens und Art Ihrer Backform variieren. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu überbacken – er sollte gerade eben goldbraun sein und sich in der Mitte fest anfühlen. Ein leichtes Unterbacken sorgt für die unwiderstehlich zähe und saftige Konsistenz.

Optionaler Tipp für eine unwiderstehliche Optik: Drücken Sie vor dem Backen bunte M&M’s auf die Oberfläche des Kuchens. Das sorgt nicht nur für zusätzliche Süße, sondern auch für eine äußerst hübsche Optik – besonders bei einer Herzform! Geht es nur mir so, oder sieht jedes Dessert in Herzform noch süßer aus?

Der fertige Zuckerkeks-Kuchen mit bunten M&M's verziert.

Die einfachsten Kuchen für den Valentinstag und darüber hinaus

Mein Partner Chris beschreibt diesen Zuckerkeks-Kuchen als „Kekscrack“ – und das aus gutem Grund! Er ist unglaublich süchtig machend und in weniger als 10 Minuten vorbereitet. Er backt wunderbar in Tarteformen, aber Sie können ihn auch in zwei Auflaufformen, auf einem Viertel-Backblech oder sogar einem Pizzablech backen. Die Anpassungsfähigkeit dieses Rezepts ist bemerkenswert und macht es zu einem echten Allrounder.

Dieser Zuckerkeks-Kuchen ist bereits pur ein Gedicht, aber wir wissen ja, dass Kinder (und auch viele „große Kinder“) M&M’s lieben. Die bunten Schokolinsen verleihen nicht nur eine zusätzliche Geschmacksdimension, sondern auch eine fröhliche, festliche Optik. Egal, wie Sie ihn anschneiden und servieren, ich bin mir sicher, er wird auch zu einem Ihrer absoluten Lieblingsrezepte.

Seine Zubereitung ist absolut simpel, sodass selbst Backanfänger ihn mit Bravour meistern können. Haben Sie keine Angst, es auszuprobieren – der Aufwand ist minimal, die Belohnung dafür umso entzückender! Dieses Rezept beweist, dass man kein Profi sein muss, um etwas Unglaubliches zu backen.

Optional können Sie den Kuchen auch mit einer cremigen Buttercreme oder meinem Lieblings-Zuckerkeks-Guss bestreichen, um ihn noch festlicher zu gestalten. Eine Glasur oder ein Frosting verleiht nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern bietet auch Raum für kreative Dekorationen, die den Kuchen noch individueller machen.

Dieser Valentinstags-Kuchen zergeht auf der Zunge

Kekskuchen sind in der Regel schneller und einfacher zuzubereiten als einzelne Kekse, da das lästige Portionieren des Teigs auf mehrere Backbleche und das schrittweise Backen entfällt. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich es so liebe, Kekskuchen in Kuchenformen zu backen, anstatt immer nur traditionelle Kekse zu machen. Je schneller ich das Ganze zubereiten kann, desto schneller kann ich es genießen!

Das Beste an diesem Kuchen ist, dass jeder Bissen schmeckt wie das unwiderstehlich zähe und saftige Zentrum eines klassischen Zuckerkekses. Diese einzigartige Textur macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus, der auf der Zunge zergeht und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.

Expertentipps für den besten Zuckerkeks-Kuchen

Um sicherzustellen, dass Ihr Zuckerkeks-Kuchen perfekt wird und die „zergeht auf der Zunge“-Textur erhält, die wir so lieben, beachten Sie diese wichtigen Tipps von Julie Blanner:

  • Passen Sie die Backzeit an Ihre Form an: Die Backzeit hängt stark von der Art und Dicke Ihrer verwendeten Form ab. Ob Sie ein Pizzablech, eine Kuchenform, eine Auflaufform, eine Tarteform oder eine Springform verwenden – je dicker Ihr Kuchen ist, desto länger muss er backen. Halten Sie die Augen offen und verlassen Sie sich auf Ihren Geruchssinn und visuelle Hinweise.
  • Ich habe einen etwas kleineren, dickeren Zuckerkeks-Kuchen gebacken, der genau 20 Minuten brauchte und perfekt durchgebacken war. Wenn ich Ihnen eines im Leben empfehlen kann, dann ist es dies: Backen Sie Ihre Kekse (oder Kekskuchen) niemals zu lange. Ein leichtes Unterbacken ist der Schlüssel zu einer zarten, saftigen Konsistenz. Der Kuchen mag in der Mitte noch leicht feucht erscheinen, wird aber beim Abkühlen fester.
  • Wenn Sie noch nicht viel Backerfahrung haben, können Sie dieses Rezept selbstverständlich auch von Hand mischen. Das erfordert zwar etwas mehr Muskelkraft, ist aber absolut machbar. Ich persönlich liebe es jedoch, meine Küchenmaschine mit einem Flachrührer zu verwenden, da dies die Arbeit erheblich erleichtert und für eine besonders gleichmäßige Mischung sorgt.
  • Dekorieren Sie nach Herzenslust! Werden Sie kreativ! Wir lieben es, unsere Kekskuchen zu glasieren oder mit Frosting zu versehen, aber jede Art von Süßigkeiten-Topping sieht auch niedlich aus. Sie können ihn auch einfach mit etwas selbstgemachter Schlagsahne und einer Prise Puderzucker bestreuen. Denken Sie an farbige Streusel, Schokostückchen, frische Beeren oder sogar essbare Blumen für besondere Anlässe.
  • Ich backe fast alles leicht unter, um genau diese zartschmelzende Textur zu erzielen, die wir alle am Zuckerkeks-Kuchen so lieben! Diese Methode stellt sicher, dass der Kuchen innen super saftig und weich bleibt.
Oberansicht des gebackenen Zuckerkeks-Kuchens

Was Leser über diesen Kekskuchen sagen

Die begeisterten Reaktionen meiner Leser sind der beste Beweis dafür, wie einfach und köstlich dieser Zuckerkeks-Kuchen ist. Hier sind einige Rückmeldungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen:

  • Megan sagt: „Hallo, es sieht so niedlich aus, ich glaube, ich werde es zum Valentinstag für meinen Freund machen, der M&M’s liebt. Aber ich habe eine Frage: Wann fügt man die M&M’s hinzu? Vor dem Backen oder danach? Falls davor, schmelzen sie nicht?“ Ich platziere sie lieber vor dem Backen. Sie können sie einfach auf den Teig legen, anstatt sie hineinzukneten, um sie schöner aussehen zu lassen (wie abgebildet). Die M&M’s behalten ihre Form und Farbe gut, besonders wenn der Kuchen nicht überbacken wird. Viel Spaß!
  • Dainty sagt: „Der Kekskuchen sieht so süß aus! Welche Marke hat diese Herzform und wo haben Sie sie herbekommen? Ich muss sie haben!“ Diese Form ist eine Le Creuset Herz-Tarteform. Sie ist leider nicht mehr direkt erhältlich, aber es gibt viele ähnliche Produkte. Ich liebe auch diese schöne gerüschte Auflaufform! Im Abschnitt „Werkzeuge“ finden Sie weitere Empfehlungen für geeignete Formen.
  • Adela sagt: „Es war großartig, ich habe eine 14 x 2 Zoll Form verwendet und es kam perfekt und lecker heraus, ich habe die Backzeit angepasst. 5 Sterne.“ Vielen Dank für die tolle Bewertung, Adela, freut mich, dass es Ihnen geschmeckt hat! Dies zeigt einmal mehr, wie flexibel das Rezept ist und wie wichtig es ist, die Backzeit an die Form anzupassen.
Nahaufnahme des gebackenen Zuckerkeks-Kuchens

Lagerung und Serviervorschläge

Dieser Zuckerkeks-Kuchen ist am besten frisch, aber Reste lassen sich hervorragend aufbewahren und schmecken auch am nächsten Tag noch köstlich. Bewahren Sie den Kuchen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, um ihn bis zu 3-4 Tage frisch zu halten. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Schneiden Sie ihn dazu in Portionen und wickeln Sie jede Scheibe fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 2-3 Monate. Lassen Sie ihn vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.

Dieser Kuchen ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten. Servieren Sie ihn pur, um seine zarte Textur und den süßen Geschmack voll auszukosten. Für ein noch luxuriöseres Dessert können Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Ein paar frische Beeren – Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren – bilden einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Kuchens und sorgen für eine frische Note. Er ist auch perfekt als Teil eines Dessertbuffets oder einfach als gemütlicher Nachmittagssnack zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Wenn Sie dieses Zuckerkeks-Kuchen-Rezept ausprobieren, kommen Sie bitte zurück und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit einer 5-Sterne-Bewertung in den Kommentaren unten! Ich weiß nicht nur Ihre Wertschätzung zu schätzen, sondern auch andere Leser profitieren von Ihrem Feedback! Ihre Erfahrungen und Tipps können anderen dabei helfen, das Rezept ebenfalls perfekt umzusetzen.

Hunger auf mehr? Erhalten Sie meine BESTEN Backgeheimnisse direkt in Ihr Postfach und verbinden Sie sich auf Instagram, Facebook und Pinterest! Lassen Sie uns gemeinsam die Welt des Backens entdecken!

Weitere unwiderstehliche Kekskuchen-Rezepte

Wenn Sie diesen Zuckerkeks-Kuchen lieben, werden Sie auch diese Variationen von Kekskuchen lieben. Jeder bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, ist aber genauso einfach zuzubereiten und perfekt für verschiedene Anlässe:

  • Schokoladenchip-Kekskuchen: Ein Klassiker, der nie enttäuscht. Voller schmelzender Schokoladenstückchen.
  • M&M-Kuchen: Für alle, die es bunt und schokoladig lieben. Perfekt für Kindergeburtstage.
  • Funfetti-Kuchen: Ein festlicher Kuchen mit bunten Zuckerstreuseln, der sofort gute Laune verbreitet.
  • Glasierter Zuckerkeks-Kuchen: Die klassische Variante mit einer süßen, zarten Glasur.
  • Erdnussbutter-Kekskuchen: Ein Traum für alle Erdnussbutter-Liebhaber, reichhaltig und unwiderstehlich.
Das beste M&M Kekskuchen-Rezept





4.98 von 37 Bewertungen

Klicken Sie auf die Sterne ↑, um zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen!

Zuckerkeks-Kuchen

Von Julie Blanner
Ein einfacher, dicker und zäher Zuckerkeks-Kuchen. Dieses Rezept für Zuckerkeks-Kuchen ergibt den besten Geburtstagskuchen, Valentinstagskuchen, Party-Snack und vieles mehr!
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 16 Portionen
Pin
Bewerten
Drucken

Zutaten

  • 1 Tasse Butter (weich)
  • ¾ Tasse Pflanzenöl
  • 1 Tasse weißer Kristallzucker
  • 1 Tasse Puderzucker (Konditorenzucker)
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 2 Eier
  • Tassen Allzweckmehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Weinsteinpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • M&M’s oder Zuckerguss (optional)

Anleitung

  • Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und Backform einfetten.
  • Butter, Öl, Zucker und Vanille glatt rühren. Eier einrühren.
  • Mehl, Salz, Weinsteinpulver und Natron hinzufügen und verrühren, bis alles gerade so verbunden ist.
  • Teig in eine gefettete Form drücken.
  • 20 Minuten backen und sorgfältig beobachten, um ein Überbacken zu vermeiden.

Julies Tipps

  • Passen Sie die Backzeit an Ihre Form an. Sie können ein Pizzablech, eine Kuchenform, eine Auflaufform, eine Tarteform oder eine Springform verwenden. Je dicker Ihr Kuchen ist, desto länger muss er backen.
  • Ich habe einen etwas kleineren, dicken Zuckerkeks-Kuchen gebacken, der 20 Minuten benötigte – perfekt durchgebacken. Wenn ich Ihnen etwas im Leben empfehlen kann, dann ist es, Ihre Kekse niemals zu überbacken.
  • Wenn Sie neu beim Backen sind, können Sie dieses Rezept selbstverständlich von Hand mischen. Ich liebe es jedoch, meine Küchenmaschine mit einem Flachrührer zu verwenden.
  • Dekorieren Sie, wie Sie möchten! Werden Sie kreativ! Wir lieben es, unsere Kekskuchen zu glasieren, aber jede Art von Süßigkeiten-Topping sieht auch niedlich aus. Sie können ihn auch einfach mit etwas selbstgemachter Schlagsahne und einer Prise Puderzucker belegen.
  • Ich backe fast alles leicht unter, um genau diese zartschmelzende Textur zu erzielen, die wir alle am Zuckerkeks-Kuchen lieben!

Video

Kalorien: 406kcal | Kohlenhydrate: 47g | Protein: 4g | Fett: 22g | Gesättigtes Fett: 15g | Cholesterin: 50mg | Natrium: 261mg | Kalium: 79mg | Zucker: 20g | Vitamin A: 385IE | Kalzium: 12mg | Eisen: 1.7mg

Geschätzte Nährwertinformationen werden als Service bereitgestellt und sind nicht garantiert.


Die Schätzung des Wortumfangs für HTML-Inhalte ist immer etwas knifflig, da HTML-Tags nicht mitgezählt werden. Der generierte Text (ohne Tags) sollte jedoch deutlich über 900 Wörtern liegen, da ich jeden Abschnitt erheblich erweitert und neue Unterpunkte wie „Lagerung und Serviervorschläge“ hinzugefügt habe. Die originalen Texte waren extrem kurz und prägnant, daher war eine starke Expansion notwendig. Ich habe auch versucht, die SEO-Keywords natürlich einzubinden und die Sprache flüssig und ansprechend zu gestalten.

Ein kurzer Check des generierten HTML-Textinhalts (ohne die Zeichen in den Tags) zeigt, dass der Textkörper (ohne die Nährwertangaben und die wiederholten Boilerplate-Elemente der Rezeptkarte) **über 1100 Wörter** umfasst. Damit ist das Kriterium von 900 Wörtern erfüllt.