futured 1 14

Vinyl-Designboden: Der Ultimative Leitfaden für Langlebige und Stilvolle Vinylplanken (LVP)

Träumen Sie von der warmen Optik eines Echtholzbodens, aber zu einem Bruchteil der Kosten? Suchen Sie nach einem Bodenbelag, der nicht nur strapazierfähig und wasserdicht ist, sondern sich auch mühelos reinigen lässt? Dann lassen Sie mich Ihnen die besten Vinyl-Designboden-Optionen für Ihr Zuhause vorstellen – LVP (Luxury Vinyl Plank) ist so vielseitig und beeindruckend, wie Sie es sich kaum vorstellen können!

Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile von Vinylplanken, um die richtige Bodenentscheidung für Ihre Familie zu treffen. Wir helfen Ihnen dabei, einen Boden zu finden, der perfekt zu Ihrem Lebensstil und Ihren Designvorstellungen passt.

Seien wir ehrlich: Vinylböden haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht! Früher dachte man dabei an quadratische Vinylfliesen mit Blumenmuster in Großmutters Küche. Heute müssen wir zweimal hinschauen, um zu erkennen, ob es sich tatsächlich um echtes Hartholz handelt oder um eine hochwertige Vinyl-Interpretation!

Sechs kleine Muster von LVP-Bodenbelag auf einer weißen Oberfläche.

Vinyl-Designboden, oft als LVP (Luxury Vinyl Plank) bezeichnet, ist bekannt für seine riesige Auswahl an Stilen und Farben – ganz zu schweigen von seiner außergewöhnlichen Strapazierfähigkeit. Er ist ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren, wo Verschüttungen und kleine Missgeschicke zum Alltag gehören. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für stark frequentierte Bereiche.

Meine erste Erfahrung mit LVP machte ich vor Jahren, als wir ihn in unserem Keller installierten. Dort verwandelten wir eine zuvor ungenutzte Ecke in eine wunderbare Spielecke für unsere Mädchen! Sie liebten es danach, dort unten zu spielen! (Fotos unseres ursprünglichen Kellers und des Boden-Upgrades finden Sie am Ende dieses Beitrags, zusammen mit einem Einkaufsführer, wo Sie unseren neu gewählten LVP finden können!)

Seitdem habe ich viel mehr über Vinylplanken gelernt, und ich möchte all mein Wissen mit Ihnen teilen! Lesen Sie weiter, um alles über diesen innovativen Bodenbelag zu erfahren und herauszufinden, ob er die richtige Wahl für Ihr Zuhause sein könnte. Wir tauchen tief in die Materie ein, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Für weitere nützliche Ressourcen zum Thema Bodenbeläge schauen Sie sich unsere Beiträge zu Weiße Eichenböden, Ziegelböden, Fischgrätböden, Teppichboden kaufen und verlegen und Welcher Kellerboden ist der beste? an.

Ein leerer Keller mit weißen Wänden und einem mittelbraunen Vinyl-Designboden.

Was ist Vinyl-Designboden (LVP)?

Vinyl-Designboden ist ein Oberbegriff, der verschiedene Arten von Bodenbelägen umfasst – jede ähnelt sich optisch, wird aber unterschiedlich hergestellt. Im Kern handelt es sich um synthetische Bodenbeläge, die darauf ausgelegt sind, das Aussehen von Naturmaterialien wie Holz oder Stein perfekt nachzubilden.

Die besten Vinylplanken verfügen über eine geprägte Nutzschicht, die die Textur von echtem Holz detailgetreu imitiert. Zudem bieten sie oft eine Vielzahl unterschiedlicher Holzmaserungsoptionen, sodass sich Muster nicht zu häufig wiederholen und ein authentisches Gesamtbild entsteht. Dies trägt maßgeblich zur realistischen Optik bei.

Vinylplanken sind in allen erdenklichen Holzarten erhältlich. Das bedeutet, Sie können die Optik von Hölzern wählen, die als Echtholzböden unerschwinglich wären, wie zum Beispiel Ebenholz oder Sandelholz. Von klassischer Eiche bis hin zu exotischen Hölzern ist alles dabei.

Sie finden Vinyl-Designboden in jeder gewünschten Holzoptik, in jeder Farbe, jedem Ton, passend zu jedem Designstil – von rustikal über traditionell bis hin zu modern und minimalistisch. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, was LVP zu einer flexiblen Wahl für jedes Interieur macht.

Sechs kleine Muster von LVP-Bodenbelag auf einer weißen Oberfläche.

Luxury Vinyl Plank (LVP)

Luxury Vinyl Plank Flooring, oder kurz LVP, ist wahrscheinlich die bekannteste Form dieser Bodenart. Es handelt sich um einen wasserbeständigen Vinylboden, der so gestaltet ist, dass er wie Hartholzplanken aussieht und sich auch so anfühlt. Seine detailgetreue Optik macht ihn zu einer beliebten Alternative zu echtem Holz.

Typischerweise besteht jede Diele aus mehreren Schichten: einem Kern aus geschmolzenem PVC und Stabilisatoren, einer fotografierten Bildschicht, die die Holzmaserung darstellt, und einer äußeren transparenten Nutzschicht. Diese Schichten werden unter Hitze und Druck miteinander verbunden, um einen stabilen und widerstandsfähigen Bodenbelag zu schaffen.

Luxury Vinyl Tile (LVT)

Es gibt auch Luxury Vinyl Tiles, oder LVT. Manchmal werden die Begriffe LVT und LVP synonym verwendet, um jede Art von Vinyl-Designboden zu bezeichnen, obwohl es spezifische Unterschiede gibt.

Während LVP die Form von Dielen hat und wie Holz aussieht, wird LVT typischerweise in Quadraten und Rechtecken hergestellt, um wie Fliesen auszusehen. Es kann Natursteine wie Marmor, Travertin, Schiefer, Quarz, Sandstein, Kalkstein und Zement täuschend echt nachbilden. Einige LVT-Typen können sogar verfugt werden, um noch mehr wie echte Fliesen auszusehen und ein besonders realistisches Ergebnis zu erzielen.

Sechs kleine Muster von LVP-Bodenbelag auf einer weißen Oberfläche.

Rigid Core Vinyl Plank (Starrkern-Vinylplanke)

Um noch präziser zu sein: Rigid Core Vinyl Plank ist eine Art von Vinyl-Designboden, die in zwei Untertypen unterteilt wird: WPC (Wood-Plastic Composite oder Wood-Polymer Core) und SPC (Stone-Polymer Core).

Sowohl WPC als auch SPC sind mehrschichtig aufgebaut, mit einer Nutzschicht oben, einer Vinyl-Designschicht, starren Kernschichten und einer dämpfenden Schicht aus Schaumstoff oder Kork an der Unterseite. Das „W“ und „S“ beziehen sich auf die Kernschicht – ob sie aus einem Holz- oder Steinkomposit besteht. Diese Kernschicht verleiht dem Bodenbelag seine außergewöhnliche Stabilität und Verwindungssteifigkeit.

Es gibt Unterschiede zwischen den beiden. WPC ist etwas dicker und stärker gedämpft, und es ist dafür bekannt, unter den Füßen etwas wärmer zu sein, was den Gehkomfort erhöht. SPC hingegen ist schlanker, kühler und etwas widerstandsfähiger gegen Dellen und Kratzer, was es besonders robust macht. Während LVP wasserbeständig ist, sind beide Arten von Rigid Core Vinylplanken vollständig wasserdicht, was sie ideal für alle Räume, einschließlich Bäder und Küchen, macht.

Die Geschichte des Vinylbodens

Vinylboden betrat die Bühne erstmals auf der „A Century of Progress“-Ausstellung in Chicago im Jahr 1933. Die Veranstaltung präsentierte seine vielen Vorteile, darunter die einfache Installation, Langlebigkeit und Erschwinglichkeit, und legte den Grundstein für seine Popularität.

Der Vinylboden erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einen wahren Boom, als Soldaten nach Hause zurückkehrten, heirateten, Familien gründeten und Häuser kauften. Vinyl wurde zu einer beliebten Wahl für private und gewerbliche Räume, da es kostengünstig war, großartig aussah und leicht zu pflegen war – Eigenschaften, die es für die Nachkriegsgeneration attraktiv machten.

Die Hersteller verbesserten das Design in den 1950er und 60er Jahren kontinuierlich, und in den 1970er Jahren führten sie Vinylplanken ein. Nun konnten Hausbesitzer die Optik von Echtholz ohne die hohen Kosten erhalten – und das mit allen Vorteilen von Vinyl! Dies war ein Meilenstein in der Entwicklung pflegeleichter Bodenbeläge.

In den 1980er Jahren entdeckten Inspektoren, dass bestimmte Vinylböden Asbest enthielten. Glücklicherweise entwickelten die Hersteller schnell neue Methoden, um Vinyl ohne diesen gefährlichen Bestandteil herzustellen. Aus Sicherheitsgründen sollte Vinylboden aus der Zeit vor den 1980er Jahren immer von Fachleuten entfernt werden. Heute ist Vinyl-Designboden völlig sicher in der Anwendung. Tatsächlich praktizieren viele Hersteller umweltfreundliche Methoden bei der Produktentwicklung, was die Nachhaltigkeit weiter verbessert.

Kleine Muster der besten Vinyl-Designböden auf einer weißen Oberfläche ausgelegt.

Vorteile von Vinyl-Designboden

  • Kostengünstig – Vinyl-Designboden kann zu einem Bruchteil der Kosten von Echtholzböden installiert werden. LVP kostet in der Regel zwischen 2 und 5 US-Dollar pro Quadratfuß, während Hartholz typischerweise das 2- bis 3-fache (oder mehr, je nach Holzart) kostet. Dies macht LVP zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Renovierer.
  • Wasserdicht oder Wasserbeständig – Die besten Vinylplanken sind vollständig wasserdicht, was sie perfekt für feuchte Bereiche wie Küchen, Badezimmer und Waschküchen macht. Andere Typen sind wasserbeständig. Oft hängt es von der Art der angebrachten Unterlage ab. Stellen Sie sicher, dass Sie genau prüfen, welche Art Sie erhalten, um die gewünschte Schutzstufe zu gewährleisten. Dies bietet maximale Sicherheit vor Wasserschäden und macht den Boden äußerst pflegeleicht.
  • Einfache Installation – Beide Installationsmethoden (Verkleben oder schwimmende Verlegung) sind relativ einfach durchzuführen. Dies hält die Kosten für die professionelle Installation niedrig, macht es aber auch zu einem machbaren Zwischenprojekt für ambitionierte Heimwerker. Klick-Systeme ermöglichen eine schnelle und saubere Verlegung ohne Klebstoff.
  • Kann über anderen Oberflächen installiert werden – Die meisten Arten von starrem Vinyl-Designboden können über fast jeder vorhandenen Oberfläche installiert werden, wie z.B. bestehenden Fliesen oder Beton. Stellen Sie jedoch sicher, dass die vorhandene Oberfläche trocken, eben und in gutem Zustand ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies spart oft Zeit und Kosten für das Entfernen alter Böden.
  • Angenehm unter den Füßen – Einer der größten Vorteile von Vinylboden ist, dass er gelenkschonend ist! Im Gegensatz zu Fliesen und sogar Hartholz, die keinerlei „Nachgiebigkeit“ bieten, besitzt Vinyl-Designboden eine gerade ausreichende Weichheit, die ihn angenehm für Füße und Gelenke macht. Wenn Sie jemals Rückenschmerzen hatten, nachdem Sie lange auf einem Fliesenboden Geschirr gespült haben, wissen Sie, wovon ich spreche – das werden Sie bei einem Vinylplankenboden nicht spüren.
  • Schalldämmend – Die Schichten des Vinylbodens wurden speziell entwickelt, um eine Isolierung gegen zusätzlichen Schall zu bieten. In Kombination mit schönen Teppichen fühlen sich Ihre Räume warm, gemütlich und akustisch angenehm an. Dies trägt maßgeblich zu einem ruhigeren und entspannteren Wohnambiente bei.
  • Große Farb- und Designvielfalt – Die besten Vinylplanken sind in der Optik jeder Holzart, jeder Farbe und jedes Stils erhältlich. Die Dielen gibt es sogar in verschiedenen Längen und Breiten, sodass Sie einen Look gestalten können, der ganz einzigartig ist und perfekt zu Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrer Einrichtung passt.
  • Hervorragende Alternative zu Hartholz – Mit all seinen Vorteilen ist es kein Wunder, dass so viele Hausbesitzer Vinyl-Designboden Echtholz vorziehen. Dank technologischer Verbesserungen ist es extrem schwierig, den Unterschied zwischen Hartholz und Vinylplanken allein durch das bloße Betrachten zu erkennen. Es bietet die Ästhetik ohne die aufwendige Pflege.
  • Hervorragende Alternative zu Laminat – Vinyl-Designboden dehnt sich nicht aus und zieht sich nicht zusammen wie Laminatboden. Das bedeutet, er kann in langen Bahnen ohne Übergangsschienen verlegt werden – im Gegensatz zu Laminat, das Übergangsstücke zwischen den Räumen erfordert. Zudem ist Vinyl in der Regel wasserresistenter als Laminat, was seine Einsatzmöglichkeiten erweitert.
Ein leerer Keller mit weißen Wänden und einem mittelbraunen Vinyl-Designboden.

Nachteile von Vinyl-Designboden

  • Einfluss auf den Immobilienwert – Selbst der beste Vinyl-Designboden beeinflusst den Wert Ihres Hauses in der Regel nicht wesentlich. Das bedeutet, er fügt Ihrem Haus keinen direkten Wert hinzu wie beispielsweise ein Echtholzboden. Es gibt jedoch immer noch viele Gründe, die Installation von LVP in Betracht zu ziehen – vielleicht hilft er Ihnen, Ihr Zuhause mehr zu lieben, oder wenn Sie umziehen, wird er dazu beitragen, dass Ihr Haus schneller verkauft wird, da er modern und attraktiv wirkt. Bedenken Sie aber, dass er den monetären Wert Ihres Hauses nicht steigert.
  • Nicht reparierbar (im Ganzen) – Vinylboden ist zwar auf Langlebigkeit ausgelegt und widersteht Dellen und Kratzern. Solche Schäden können jedoch dennoch auftreten. Im Gegensatz zu Harthölzern, die mehrmals geschliffen und neu versiegelt werden können, kann Vinyl-Designboden nicht einfach repariert werden. Bei Verklebungen können einzelne Dielen (wenn auch nicht extrem einfach) entfernt und ersetzt werden. Bei Klick- und Verriegelungsinstallationen muss der gesamte Boden bis zum beschädigten Stück entfernt und neu verlegt werden, was aufwendig sein kann.
  • Klebstoffgeruch bei Verklebung – Bei der Verklebung kann der Klebstoff manchmal einen starken Geruch hinterlassen, der manche Hausbesitzer stört. Dieser Geruch verblasst jedoch mit der Zeit und verschwindet schließlich vollständig. Eine gute Belüftung während und nach der Installation ist hierbei entscheidend.
  • Ausbleichen durch Sonne – Die kostengünstigsten LVP-Optionen können bei direkter UV-Einstrahlung etwas ausbleichen. Die besten Vinylplanken sind jedoch so konzipiert, dass sie den Sonnenstrahlen widerstehen. Auch SPC, aufgrund seiner Steinbestandteile, bleicht in der Sonne nicht aus. Achten Sie auf Produkte mit hohem UV-Schutz, wenn der Boden starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Nahaufnahme des besten Vinyl-Designbodens

Häufig Gestellte Fragen zu Vinyl-Designboden

Was ist der Unterschied zwischen LVP und SPC?

Sowohl LVP als auch SPC sind Arten von Vinyl-Designboden. Der Unterschied liegt in der Konstruktion und dem Kernmaterial. LVP, oder Luxury Vinyl Plank, wird mit Schichten aus geschmolzenem PVC und verschiedenen verstärkenden Mitteln hergestellt, was ihm eine gewisse Flexibilität verleiht.

SPC, oder Stone-Polymer Core, hat eine Kernschicht aus einer Verbundmischung aus Steinpulver und Harzen, was es extrem steif und stabil macht. Beide Bodenarten haben eine bedruckte Bildschicht, die Holz oder Stein nachahmt, und eine äußere transparente Nutzschicht. Während LVP wasserbeständig ist, ist SPC in der Regel vollständig wasserdicht. SPC ist aufgrund seines Steinanteils auch steifer und kühler anzufassen, bietet aber eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Dellen.

Was ist der Unterschied zwischen LVT und LVP?

Der Hauptunterschied liegt in der Form der Dielen/Fliesen und dem digitalen Bild, das auf den Bodenbelag gedruckt wird. LVP, oder Luxury Vinyl Planks, sind so konzipiert, dass sie wie Holzplanken aussehen und oft auch in den typischen Dielenformaten erhältlich sind.

LVT, oder Luxury Vinyl Tile, hingegen wird in Form von Quadraten und Rechtecken hergestellt und bedruckt, um wie Fliesen auszusehen. Es kann Natursteine wie Marmor, Travertin, Schiefer, Quarz, Sandstein, Kalkstein und Zement täuschend echt imitieren. Einige LVT-Typen können sogar verfugt werden, um eine noch realistischere Fliesenoptik zu erzielen, was sie ideal für Bäder und Küchen macht, in denen man das Aussehen von Steinfliesen wünscht, aber die Vorteile von Vinyl nutzen möchte.

Ist LVP besser als Laminat?

Die Antwort hängt stark von Ihrem Zuhause und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. LVP ist eine hervorragende Option für Haushalte mit Kindern und Haustieren, da es sehr widerstandsfähig gegenüber Verschüttungen und Verunreinigungen ist und sich leicht reinigen lässt.

Da es wasserbeständig und viele Varianten sogar wasserdicht sind, kann es überall dort installiert werden, wo Feuchtigkeit ein Problem darstellen könnte – einschließlich Küchen, Bädern, Waschküchen und Kellern. Im Gegensatz dazu ist Laminat anfälliger für Wasserschäden und nicht für feuchte Räume geeignet. LVP dehnt sich auch weniger aus und zieht sich weniger zusammen, was weniger Bedarf an Übergangsschienen bedeutet.

Was sind die Nachteile von Vinyl-Designboden?

Ein Nachteil, im Vergleich zu Echtholzböden, ist, dass Vinyl-Designboden in der Regel keinen signifikanten Wertzuwachs für Ihr Haus bedeutet. Er kann auch nicht wie Hartholz abgeschliffen und repariert werden, falls er Dellen oder Kratzer bekommt.

Viele Hausbesitzer stellen jedoch fest, dass die zahlreichen Vorteile – wie die hohe Strapazierfähigkeit, Wasserbeständigkeit, einfache Pflege und die vielfältigen Designoptionen – die Nachteile deutlich überwiegen. Der Komfort, die Ästhetik und die Alltagstauglichkeit machen ihn zu einer sehr attraktiven Wahl.

Kleine Muster der besten Vinyl-Designböden auf einer weißen Oberfläche ausgelegt.

Installationsoptionen für Vinyl-Designboden

Vinyl-Designboden ist entweder als Klebeinstallation oder als schwimmende Klick- und Verriegelungsinstallation erhältlich. Es gibt gute Gründe, jede Option in Betracht zu ziehen, je nach Untergrund und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.

Verklebung (Glue Down)

Einige Arten von Vinyl-Designboden werden durch Verklebung installiert. Diese Dielen sind tendenziell etwas dünner und weniger starr. Daher ist dies die beste Option für wirklich unebene Böden, da sich die Dielen biegen und der Form des Untergrunds anpassen können, was eine bündige Oberfläche gewährleistet.

Hier sind einige Nachteile der Verklebemethode:

  • Der Klebstoff kann einen anfänglichen Geruch hinterlassen, der jedoch mit der Zeit verblasst und verschwindet. Eine gute Belüftung ist hierbei essenziell.
  • Der Boden ist später schwierig zu entfernen, was bei zukünftigen Renovierungen eine Herausforderung darstellen kann.
  • Dielen können sich unter den Füßen kälter anfühlen, da es keine dämpfende Schicht gibt, die als zusätzliche Isolierung dient.
  • Unebenheiten des Untergrunds sind möglicherweise sichtbarer, da die Dielen flexibler sind und sich anpassen.
  • Diese Art der Installation ist oft nur wasserbeständig, nicht vollständig wasserdicht, da Wasser durch die Fugen eindringen kann.

Schwimmende Verlegung (Floating Vinyl)

Die schwimmende Verlegung eines Vinyl-Designbodens bedeutet, dass er nicht mit Klebstoff, Nägeln oder anderen Mitteln am Unterboden befestigt wird. Installateure klicken die Dielen entweder miteinander oder verwenden Klebestreifen entlang der Länge und Breite, um sie zu verbinden. Dies ist eine sehr beliebte DIY-freundliche Methode.

Schwimmende Vinylplanken sind oft steifer und haben eine zusätzliche Schicht, die Dämpfung bietet und Schall absorbiert, was den Gehkomfort und die Raumakustik verbessert. Aufgrund ihrer Steifigkeit zeigen sie Unebenheiten im darunterliegenden Boden weniger stark. Sie sind eine bessere Option für die Installation über bestehenden Fliesenböden, da sie kleinere Unregelmäßigkeiten überbrücken können, ohne dass der alte Boden vollständig entfernt werden muss.

Kleine Muster der besten Vinyl-Designböden auf einer weißen Oberfläche ausgelegt.

Den Besten Vinyl-Designboden Wählen

Es gibt so viele großartige Optionen zur Auswahl, dass es mir praktisch unmöglich ist, Ihnen den absolut besten Vinyl-Designboden zu nennen! Es hängt wirklich von Ihrem Zuhause, Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Jeder Raum hat seine eigenen Anforderungen, und der „beste“ Boden ist der, der am besten zu diesen passt.

Ich habe jedoch einige hilfreiche Tipps, wie Sie den Bodenbelag auswählen können, der für Sie am besten geeignet ist. Diese Ratschläge sollen Ihnen eine fundierte Entscheidung erleichtern und Ihnen helfen, Enttäuschungen zu vermeiden.

Auswahl-Tipps für Vinyl-Designboden

  • Sammeln Sie Inspirationen – Durchforsten Sie Blogs, Pinterest oder Instagram – wo auch immer Sie schöne Bilder finden. Suchen Sie nach Fotos von Vinyl-Designboden in allen möglichen Farben, Stilen und Räumen. Achten Sie darauf, wovon Sie sich angezogen fühlen. Dunkle oder helle Töne? Warme oder kühle Nuancen? Rustikal oder elegant? Breite oder schmale Dielen? Das Sammeln visueller Ideen hilft Ihnen, Ihren persönlichen Stil zu definieren.
  • Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse – Denken Sie an Ihren spezifischen Raum. Haben Sie besondere Anforderungen oder Einschränkungen? Werden Sie einen bestehenden Boden bedecken? Wenn ja, benötigen Sie möglicherweise eine starre Kern-Vinylplanke (Rigid Core). Ist es ein Raum mit viel Feuchtigkeit? Dann sollten Sie einen wasserdichten Boden in Betracht ziehen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Werden Sie lange darauf stehen, zum Beispiel an der Küchenspüle? Dann wählen Sie vielleicht eine Option mit einer weicheren Unterlage, wie z.B. WPC, um den Gehkomfort zu erhöhen. Überlegen Sie genau, was Ihr Boden für Sie leisten soll!
  • Besuchen Sie einen Showroom – Wenn möglich, besuchen Sie einen Ausstellungsraum, in dem Sie große Displays von Vinyl-Designboden sehen können. Fassen Sie sie an, fühlen Sie sie, gehen Sie wenn möglich darauf. Muster sind großartig, aber sie geben nicht immer ein vollständiges Bild davon, wie ein Boden aussieht, insbesondere einer mit viel Variation. Große Flächen vermitteln einen besseren Eindruck des Designs und der Textur.
  • Besorgen Sie sich Muster – Nehmen Sie Muster von allen Böden mit nach Hause, die Sie in Betracht ziehen. Probieren Sie sie in verschiedenen Bereichen Ihres Hauses aus. Legen Sie sie an Wände und Schränke. Betrachten Sie sie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, um eine genaue Vorstellung von der Farbe zu bekommen (Tageslicht, Kunstlicht). Jetzt ist es an der Zeit, sie auf die Probe zu stellen – versuchen Sie Ihr Bestes, sie zu zerkratzen, zu dellen und abzusplittern. Versuchen Sie, sie mit Saft, Kaffee und Markern zu beflecken. Wie strapazierfähig sind sie wirklich?
  • Professionelles Aufmaß – Sobald Sie zufrieden und bereit zur Bestellung sind, lassen Sie Ihren Raum von einem professionellen Installateur ausmessen. Wenn Sie die Böden selbst verlegen, messen Sie Ihren Raum und addieren Sie 10–15 %, um zusätzliche Schnitte und Verschnitt zu berücksichtigen. Es ist ratsam, Ihren gesamten Bodenbelag aus derselben Charge (Lot) zu beziehen, da verschiedene Chargen leichte Farb- und Glanzunterschiede aufweisen können, was zu einem ungleichmäßigen Erscheinungsbild führen könnte.
  • Verwenden Sie eine Dampfsperre (falls erforderlich) – Wenn die Anweisungen eine Dampf- (oder Feuchtigkeitssperre) erfordern, stellen Sie sicher, dass Sie eine verwenden! Sie hilft, vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen, insbesondere in Kellern oder auf Betonböden. Viele starre Vinyl-Designbodenprodukte verfügen jedoch über eine integrierte Unterlage und erfordern keine zusätzliche Barriere. Das Hinzufügen einer zusätzlichen Polsterung könnte Ihren Boden tatsächlich zu weich machen und die Wahrscheinlichkeit von Dellen und Beschädigungen erhöhen. Lesen Sie immer die Herstellerangaben genau durch.
Ein leerer Keller mit weißen Wänden und einem mittelbraunen Vinyl-Designboden.

Vinyl-Designboden reinigen und pflegen

Wenn es um die Reinigung geht, sind Vinyl-Designböden äußerst benutzerfreundlich. Mit anderen Worten, sie erfordern nicht viel Aufwand, um sie wie neu aussehen zu lassen, was sie zu einer idealen Wahl für vielbeschäftigte Haushalte macht!

Bei der Farbauswahl sollten Sie bedenken, dass je dunkler Ihr Boden ist, desto leichter Staub, Tierhaare und Fußabdrücke zu sehen sind. Hellere Böden hingegen zeigen Verschüttungen leichter. Wählen Sie eine Farbe und ein Muster, das gut zu Ihrem Lebensstil und dem Grad der Beanspruchung passt.

Wie bei den meisten Bodenarten beseitigt ein schnelles Kehren mit einem Besen oder einem Stielstaubsauger die meisten täglichen Verschmutzungen. Für Tierhaare ist ein leichtes Überwischen mit einem Staubmopp sehr effektiv. Regelmäßiges Kehren verhindert, dass Schmutz den Boden zerkratzt.

Wischen Sie Vinyl-Designboden mit einem feuchten Lappen, Mopp, Swiffer oder Ihrer bevorzugten Methode. Achten Sie nur darauf, sie nicht durchnässt zu machen, da Wasser zwischen die Dielen sickern kann. Selbst wenn der Bodenbelag wasserdicht ist, gibt es wirklich keinen Grund, dies zu riskieren! Ein leicht feuchtes Wischen reicht vollkommen aus.

Sie können wahrscheinlich Ihren bevorzugten Reiniger verwenden – Apfelessig oder weißen Essig, Pinesol, Pledge, Mr. Clean, Windex, Murphy’s Oil Soap usw. Und jede Art von weichem Mopp, Lappen oder Mikrofasertuch funktioniert hervorragend. Verwenden Sie einfach keine scheuernden Schwämme oder Reiniger, da diese die Nutzschicht beschädigen können. Vermeiden Sie auch Dampfreiniger, da die hohe Hitze den Bodenbelag verformen könnte.

Das war’s! Mit einfacher, routinemäßiger Wartung halten Sie Ihre Böden sauber und sehen wunderschön aus. Genießen Sie die Langlebigkeit und die problemlose Pflege Ihres Vinyl-Designbodens!


Unsere Favoriten – Vinyl-Designboden kaufen


  • Unser LVP, wie in diesem Beitrag abgebildet | Shaw Matrix mit Advance Flex Technology (Farbe: Toffee Elm)
  • Blakewell Luxury Vinyl Plank
  • Lucida Wide Embossed Vinyl Flooring
  • Home Decorators Luxury Vinyl Plank Flooring
  • LifeProof Fresh Oak LVP

Unser ursprünglicher Luxus-Vinylplankenboden

Unser Keller, vorher

Nicht lange nachdem wir in unser St. Louis Tudor-Haus gezogen waren, entfernten wir den Teppichboden im Keller und rüsteten auf einen neuen LVP auf. Die Mädchen liebten ihn, und wie Sie sehen können, diente er uns gut als Spielbereich!

Leider wurde der Boden jedoch im letzten Frühjahr bei einer Kellerüberschwemmung zerstört. Bedauerlicherweise war der Bodenbelag nicht mehr erhältlich, sodass wir von Grund auf neu beginnen mussten, was uns die Gelegenheit gab, die neuesten Entwicklungen in der LVP-Technologie zu erkunden.

Holen Sie sich weitere meiner besten Tipps zum Schichten von Teppichen in diesem Designleitfaden für Teppiche auf Teppichböden schichten! Es ist eine weitere kostengünstige Möglichkeit, Ihren Bodenbelag schnell aufzuwerten!

Ein wunderschöner, fertiggestellter Keller mit brillanten Tipps, Tricks und Ideen.

Weitere Ressourcen zum Thema Bodenbeläge

  • Betonböden streichen
  • Vinyl- und Linoleumböden streichen
  • Keramikfliesen streichen
  • Neutrale Teppiche
  • Holzbeizfarben für Böden
  • Wie man erkennt, ob man Holzböden hat